Auf jeden Spielercharakter, der in einer Fantasywelt auf Abenteuer auszieht, kommen dutzende, wenn nicht hunderte an Nichtspieler charakteren, von denen jeder den SC wichtige Dienste leistet, dem Fortlauf der Handlung dient oder einfach nur Farbe ins Spiel bringen soll. Egal ob Bauer oder Geschichtenerzähler in der Schenke, Straßenjunge oder König, diese Charaktere sind die Bewohner der Welten und Erzählungen, die alle SL erschaffen. Sie sind die Verbündeten und Hindernisse, Auftraggeber und Opfer, die Menge, welche den SC zujubelt und sie ausbuht. Wann immer die SC Hilfe brauchen, Geschäfte machen oder das bekannte Terrain verlassen wollen, stehen diese Charaktere bereit.


Dennoch, so wichtig die Landesherren, Ladenbesitzer und die ständig bedrohte Landbevölkerung auch sind, das Hauptaugenmerk der meisten Abenteuer liegt auf den Monstern, Schurken und Gefahren jenseits der vertrauten Straßen. Immer wenn etwas in der Schenke schief läuft, am Königshof die Diplomatie scheitert oder eines der zahllosen anderen unerwarteten Dinge geschieht, beginnen die meisten SL damit, Würfelergebnisse vorzutäuschen, oder wühlen sich durch Berge von Unterlagen auf der Suche nach Spielwerten, die sie spontan anpassen können. Dieses Kapitel soll Spielleitern helfen unerwartete Situationen zu meistern, in denen plötzlich eine weitere Begegnung benötigt wird oder in denen die Spieler „Hüh“ sagen, wenn sie eigentlich hätten „Hott“ sagen müssen. Auf den folgenden Seiten findest du über 80 NSC, wie sie gewöhnlich beim Pathfinder Rollenspielau reten. Die Mehrheit davon ist nicht als Herausforderung für erfahrene Abenteuer ausgelegt, sondern soll mit generellen Spielwerten bei all den anderen Interaktionen von Wert sein. Wenn du wissen möchtest, wie gut der Wert in Schätzen des durchschnittlichen Ladenbetreibers ist oder wie fähig ein Seemann am Ruder seines Schiff es agiert, liefern dir die Spielwerte eine Grundlage für eine breite Auswahl an alltäglichen Charakteren. Das soll nicht bedeuten, dass sich keine gefährlichen Begegnung mit diesen NSC ergeben können. Ebenso wie eine Gruppe monster bekämpfender Gladiatoren oder Soldaten tödlich sein kein, gilt dies auch für einen fackel- und mistgabeltragenden wütenden Haufen Bauern oder Handwerker. Vieler dieser NSC haben zudem das Potential für weitaus größere Rollen in einer Kampagne, deshalb hält dich auch nichts auf, einen Kopfgeldjäger oder einen berüchtigten Piratenkapitän zum Hauptgegner einer ganzen Reihe von Abenteuern zu machen.


Alternativ kann dieses Kapitel auch als NSC-Einkaufsliste dienen, welche die Charaktere als Gefolgsleute oder Mietlinge anheuern, oder sogar selbst kurzfristig als SC dienen könnten, sollte es einen Engpass geben.


Am wichtigsten ist, dass diese Charaktere den SL mit einer großen Zahl an Werkzeugen und Optionen versehen, so dass keine Spielwerte mehr auf der Stelle generiert werden müssen und auch andere Unterbrechungen des Spieles vermeiden werden, so dass die SL ihre Zeit und Kreativität auf die wichtigsten Dinge des Spieles konzentrieren können – ihre eigenen Abenteuer.


Ein NSC jeden Namens

Dieses Kapitel liefert spieltechnische Werte für alle Arten von Reisenden und Ladenbesitzern, Wachen und Säufern, Prinzessinnen und Hohepriestern sowie zu dutzenden anderen Bewohnern einer Fantasywelt. Dennoch fehlen Charaktere wie Forscher, Entdecker, Bergsteiger, Armadaadmiräle, Drachenreiter und zahllose andere NSC, denen eine Gruppe im Laufe ihrer Abenteuer begegnen können. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens kann keine Liste an Charakteren jemals alle Bewohner der Vorstellungskraft jedes SL abdecken, weshalb wir auch nur jene Typen aufführen können, die häufig in Abenteuern des Pathfinder Rollenspiel auftreten. Zweitens gibt es nichts, dass einen SL davon abhält, die Spielwerte eines „Spähers“ nicht auch für Entdecker, Grenzreiter, Viehtreiber oder andere ähnliche Charaktere zu verwenden.


Mit jedem NSC kommt eine Beschreibung, worum es sich bei dem NSC handelt, wie man ihn einsetzen kann und sogar, welche anderen NSC man in seiner Gesellschaft antreffen kann und welchen HG diese Gruppierungen haben. Dazu kommt für den Beruf des Charakters passende Ausrüstung entsprechend dem stufenangepassten GM-Vermögen. Die Beschreibung enthält ferner oftmals Vorschläge für alternative Ausrüstung oder Talente, um die NSC besser an andere Rollen und unterschiedliche Kampagnen anpassen zu können. Wie bei allen anderen Aspekten dieser Charaktere kann der SL auch diese Elemente nach Belieben anpassen.


Zusätzlich wurden alle NSC in Gruppierungen ähnlicher Charaktere unterteilt, sowohl als organisatorischen Gründen, wie auch um dem SL die Suche zu erleichtern. SL, die nach einem speziellen Charakter suchen, steht eine große Auswahl zur Verfügung – wenn beispielsweise ein Taschendieb mit HG ½ nicht für die Begegnung ausreicht, könnte es ja ein HG 2 Einbrecher tun. Hierdurch wird auch die Zusammenstellung von Begegnungen erleichtert, da NSC mit demselben Hintergrund oder denselben Lebensumständen häufig gemeinsam angetroffen und bekämp werden können.


Die SL werden auch ermutigt, die hier präsentierten NSC zu verändern, so dass sie besser zu ihren individuellen Kampagnen passen. Die meisten dieser Charaktere haben Fähigkeiten, die zu ihren archetypischen Rollen passen, und sind von neutraler Gesinnung. Die Gesinnung kann natürlich leicht verändert werden, ebenso wie die Fertigkeiten. Besonders Beruf, Handwerk und Wissensfertigkeiten, können problemlos ausgetauscht werden, um somit Charaktere mit verschiedenen Befähigungen zu erschaffen.


Die Übersicht auf der nächsten Seite führt alle archetypischen Charaktere zusammen mit ihren Klassenstufen auf. Sie sind nach ihren HG sortiert, so dass die SL leichter Herausforderungen finden und erschaffen können, die zu ihren Gruppen passen. Da diese Charaktere auch ohne Persönlichkeiten, Gruppenzugehörigkeit, o.ä. präsentiert werden, können sie von Spielleitern für jede benötigte Rolle geformt werden. Deshalb werden zwar nur ein paar Dutzend NSC vorgestellt, aber die Zahl der Charaktere und Begegnungen, die man mit ihnen erschaffen kann, ist unbegrenzt.


NSC-Gefallen

Kapitel NSC-Gefallen enthält ein optionales System für Gefallen – kleine Boni und Vorteile im Spiel, die spezielle NSC den SC verleihen, die sich mit ihnen anfreunden. Dieses System von Gefallen und Vorteilen ermutigt die SC sich mehr für die Arbeit mit NSC zu interessieren und Alternativen für Belohnungen zu entwickeln, die sich von Erfahrung und Schätzen unterscheiden. Am Ende der Spielwerte folgt stets ein Vorschlag für einen kleineren Gefallen nach diesem System, den ein NSC erbringen kann. Spielleiter, die von diesen Gefallen Gebrauch machen oder ihre eigenen Gefallen entwickeln wollen, können die hier vorgestellten als Richtlinie benutzen. Jedoch sollte jedem SL bewusst sein, dass nicht jeder der NSC genau dieselben Vorteile – oder überhaupt einen Gefallen – anzubieten hat. Jene, die ihre eigenen Gefallen entwickeln oder an ihr Spiel anpassen wollen, können die Effekte so modifi zieren, wie es zu ihren Bedürfnissen passt.


Tabelle: Vorgefertigte NSC-Spielwerte

ArchetypKlasseHG
DorftrottelBürgerlicher 11/3
FußvolkKrieger 11/3
KnappeAdeliger 11/3
BanditKrieger 21/2
BauerBürgerlicher 1 / Experte 11/2
MatroseExperte 1 / Krieger 11/2
NovizeKleriker 11/2
SchankmaidBürgerlicher 21/2
TaschendiebSchurke 11/2
BettlerBürgerlicher 1 / Schurke 11
KannibaleBarbar 21
DirneExperte 1 / Schurke 11
GeschichtenerzählerBarde 21
LadenbesitzerExperte 31
SchlägerKämpfer 1 / Schurke 11
SchülerMönch 21
TrosswächterKämpfer 21
TrunkenboldBürgerlicher 1 / Krieger 21
UnheilsverkünderAdept 31
VagabundBürgerlicher 2 / Krieger 11
WacheKrieger 31
AdelssprossAdeliger 42
DrogenhändlerExperte 1 / Schurke 33
EinbrecherSchurke 32
Fahrendes VolkBarde 1 / Schurke 22
FallenstellerWaldläufer 43
GefangenerExperte 42
KultanhängerKleriker 32
PilgerBürgerlicher 53
SchließerKrieger 53
SklavenjägerKämpfer 2 / Waldläufer 23
WachtmeisterKämpfer 43
WirtExperte 4 / Krieger 13
HeckenmagierBürgerlicher 2 / Magier 34
KampfmönchMönch 54
MediumKleriker 54
FolterknechtExperte 5 / Kämpfer 25
GladiatorBarbar 3 / Kämpfer 35
GrabräuberSchurke 65
KampfmagierThaumaturg 65
KavalleristKämpfer 65
MonsterjägerWaldläufer 65
MusikusBarde 65
PlündererBarbar 65
Reisender HändlerExperte 75
SchamaneAdept 75
WahrsagerBarde 3 / Hexenmeister 35
ArchäologeSchurke 76
BestienbändigerWaldläufer 76
EinsiedlerDruide 76
Heiliger KriegerPaladin 76
Kult-BeschwörerBeschwörer 76
PrinzessinAdelige 86
WachthauptmannKämpfer 76
WegelagererKämpfer 4 / Schurke 36
ChevalierAdeliger 2 / Paladin 67
KriegsknechtKämpfer 87
SpäherExperte 97
WikingerBarbar 2 / Kämpfer 67
BootsmannExperte 4 / Kämpfer 58
BürgermeisterAdeliger 3 / Experte 78
EdelmannAdeliger 108
MeuchelmörderWaldläufer 5 / Assassine 48
PriesterKleriker 98
HandelsfürstExperte 4 / Schurke 69
MatadorBarbar 5 / Kämpfer 59
GeneralKämpfer 1110
GildenmeisterSchurke 1110
HäuptlingKrieger 1210
KöniginAdelige 1210
MeisterbardeBarde 1110
HeiligerPaladin 1211
KapitänExperte 3 / Kämpfer 911
KopfgeldjägerWaldläufer 1211
KultanführerKleriker 10 / Schurke 211
PiratenkapitänKämpfer 7 / Schurke 511
RäuberhauptmannKämpfer 8 / Schurke 411
WeiserExperte 7 / Bannwirker 511
HohepriesterKleriker 1312
GroßmeisterMönch 1514
KönigAdeliger 1614