Physikalische Eigenschaften

Die beiden wichtigsten Naturgesetze, die durch die physikalischen Eigenschaften festgelegt werden, sind die Funktionsweise von Schwerkraft und Zeit. Andere physikalische Eigenschaften betreften Größe und Form einer Ebene und wie leicht sie in ihrer Natur verändert werden kann.


Schwerkraft

Die Richtung der Schwerkraft könnte ungewöhnlich sein oder sich sogar innerhalb der Ebene selbst verändern.

Normale Schwerkraft : Die meisten Ebenen entsprechen hinsichtlich der Schwerkraft der Materiellen Ebene – alles fällt nach unten. Die üblichen Regeln für Attribute, Tragfähigkeit und Last sind anwendbar. Sofern es in der Beschreibung einer Ebene nicht anders angegeben ist, kannst du davon ausgehen, dass die Schwerkraft der Norm entspricht.

Hohe Schwerkraft : Auf einer Ebene mit dieser Eigenschaft ist die Schwerkraft um einiges höherer als auf der Materiellen Ebene. Als Ergebnis erleiden alle Fertigkeitswürfe auf Akrobatik, Klettern, Reiten und Schwimmen, sowie alle Angriftswürfe einen Situationsmalus von -2. Das Gewicht aller Gegenstände zählt doppelt, was Auswirkungen auf die Bewegungsrate eines SC haben kann. Die Reichweite von Waft en wird halbiert. Stärke und Geschicklichkeit sind nicht betroften. Charaktere, die bei starker Schwerkraft fallen, erleiden 1W10 Schadenspunkte pro gefallene 3 m mit einem Maximum von 20W10 Schadenspunkten.

Niedrige Schwerkraft : Auf einer Ebene mit dieser Eigenschaft ist die Schwerkraftum einiges niedrigerer als auf der Materiellen Ebene. Als Ergebnis erhalten alle Fertigkeitswürfe auf Akrobatik und Reiten einen Situationsbonus von +2. Alle Gegenstände wiegen nur die Hälfte und die Reichweite von Waften verdoppelt sich. Stärke und Geschicklichkeit sind nicht betroften, wohl aber, was man mit ihnen erreichen kann – diese gilt für Besucher wie für Einheimische. Charaktere, die beiniedriger Schwerkraft fallen, erleiden 1W4 Punkte an Schaden pro gefallene 3 m bis zu einem Maximum von 20W4 Schadenspunkten.

Keine Schwerkraft : Auf dieser Ebene schweben Wesen im freien Raum, solange ihnen keine Mittel zur Verfügung stehen, um sich abzustoßen oder die Richtung der Schwerkraft zu bestimmen.

Objektiv ausgerichtete Schwerkraft: Die Höhe der Schwerkraft entspricht auf einer Ebene mit dieser Eigenschaft jener auf der Materiellen Ebene, jedoch muss die Richtung der Schwerkraft nicht traditionell abwärts, also nach „unten“ gerichtet sein. Sie kann auf jedes feste Objekt, in einem Winkel auf die Oberfläche der Ebene oder sogar nach „oben“ gerichtet sein. Ferner könnten auch noch an verschiedenen Orten innerhalb der Ebene unterschiedliche Ausprägungen bestehen, wo „unten“ liegt.

Subjektiv ausgerichtete Schwerkraft : Die Höhe der Schwerkraft entspricht auf einer Ebene mit dieser Eigenschaft jener auf der Materiellen Ebene, jedoch entscheidet jedes Wesen selbst über die für sie geltenden Schwerkraftgesetze. Gegenstände und unintelligente Kreaturen, um welche sich niemand kümmert, verhalten sich wie bei Schwerelosigkeit. Diese Art von Umgebung kann für Neuankömmlinge sehr verwirrend sein, ist aber üblich für „gewichtslose“ Ebenen.
Auf einer solchen Ebene können Charaktere sich auf jeder Oberfläche normal bewegen, indem sie sich vorstellen, dass „unten“ unter ihren Füßen liegt. Falls er in der Luft hängt, kann ein Charakter „fliegen“, indem er für sich bestimmt, wo „unten“ liegt und dann in diese Richtung „fällt“, wobei er in der ersten Runde 45 m und in jeder weiteren Runde 90 m weit „stürzt“. Bewegung funktioniert auf diese Weise immer nur in eine Richtung. Um zu verlangsamen, muss der Charakter ein neues „unten“ für sich festlegen, er bewegt sich dann in der ersten Runde 45 m in die gewählte Richtung und in jeder weiteren Runde 90 m.
Um die Richtung als Freie Aktion zu ändern, ist ein Weisheitswurf gegen SG 16 erforderlich, der einmal pro Runde erfolgen kann. Sollte der Weisheitswurf misslingen, erhält der betroftene Charakter in der folgenden Runde einen Bonus von +6, bis er Erfolg hat.


Zeit

Die Geschwindigkeit, mit welcher die Zeit vergeht, kann auf verschiedenen Ebenen variieren, auch wenn sie auf jeder Ebene für sich gesehen konstant ist. Zeit ist immer subjektiv für den Beobachter und das gilt bei jeder Ebene. Reisende können feststellen, dass sie beim Reisen zwischen den Ebenen Zeit gewinnen oder verlieren, aber von ihrem Blickwinkel aus verstreicht die Zeit stets normal.

Normaler Zeitablauf: Beschreibe, wie die Zeit auf der Materiellen Ebene vergeht. Eine Stunde auf einer Ebene mit normalem Zeitablauf entspricht einer Stunde auf der Materiellen Ebene. Sofern es nicht anders in der Beschreibung einer Ebene steht, kannst du davon ausgehen, dass dort ein normaler Zeitablauf herrscht.

Unsteter Zeitablauf: Auf manchen Ebenen vergeht die Zeit schneller oder langsamer, so dass ein Ebenenreisender Zeit verliert oder gewinnt. Für die Bewohner der Ebene vergeht die Zeit subjektiv normal und Veränderungen bleiben unbemerkt.
Die folgende Tabelle gibt dir einen beispielhaften Überblick:


W% Vergangene Zeit auf der Materiellen Ebene Vergangene Zeit bei abweichendem Ablauf
01-10 1 Tag 1 Runde
11-40 1 Tag 1 Stunde
41-60 1 Tag 1 Tag
61-90 1 Stunde 1 Tag
91-100 1 Runde 1 Tag


Fließende Zeit: Auf manchen Ebenen ist der Fluss der Zeit beständig schneller oder langsamer. Jemand könnte auf eine andere Ebene reisen, dort ein Jahr verbringen und dann auf die Materielle Ebene zurückkehren, wo er feststellt, dass dort nur sechs Sekunden verstrichen sind. Alles auf der Heimatebene ist gerade sechs Sekunden gealtert, doch für den Reisenden, seine Ausrüstung, Zauber und ihn betreftende Eftekte ist ein Jahr verstrichen. Wenn du Ebenen mit fließender Zeit ausarbeitest, stelle die Materielle Ebene voran und dann den Zeitfluss der anderen Ebene.

Zeitlos: Auf Ebenen mit dieser Eigenschaft, verstreicht die Zeit immer noch, aber ihre Auswirkungen sind stark reduziert. Wie die Zeitlosigkeit bestimmte Aktivitäten oder Zustände wie Hunger, Durst, Alterung, Vergiftungen und Heilung beeinflusst, unterscheidet sich von Ebene zu Ebene. Die Gefahr bei zeitlosen Ebenen besteht darin, dass ein Wesen, welches so eine Ebene verlässt und wieder Teil des normalen Zeitablaufes wird, rückwirkend von diesen Eftekten erfasst wird. Wenn eine Ebene auch im Hinblick auf Magie zeitlos ist, sind alle Zauber, die keine sofortige Dauer haben, permanent, bis sie gebannt werden.


Form und Größe

Ebenen kommen in einer Vielzahl von Formen und Größen vor. Die meisten von ihnen sind endlos oder zumindest so groß, dass sie ebenso gut unendlich sein könnten.

Unendlich: Ebenen mit dieser Eigenschafthaben kein Ende, können aber endliche und abgegrenzte Bereiche enthalten. Alternativ könnten sie auch aus fortlaufenden Ausdehnungen bestehen, die in alle Richtungen gehen, wie eine endlos gestreckte Karte. Sofern keine anders lautenden Angaben gemacht werden, ist eine Ebene stets unendlich.

Endliche Form: Eine Ebene mit dieser Eigenschaft hat festgelegte Grenzen oder Ränder. Diese können andere Ebenen berühren oder feste, harte Grenzen wie der Rand der Welt oder eine große Mauer sein. Halbebenen sind oftendlich.

Geschlossene Form: Auf solchen Ebenen sind die Enden miteinander verbunden. Kugelförmige Ebenen sind Beispiele für geschlossene Formen, aber es können auch Würfel, Torbögen oder flache Ausdehnungen sein, welche Reisende ans entgegengesetzte Ende schicken, wenn sie die Grenze überqueren. Manche Halbebenen sind geschlossen.