Akolyt HG 1/3


EP 135
Menschlicher Adept 1
N Mittelgroßer Humanoider (Mensch)
INI +1; Sinne Wahrnehmung +1


VERTEIDIGUNG


RK 14, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 13 (+1 GE, +3 Rüstung)
TP 5 (1W6+2)
REF +1, WIL +3, ZÄH –1


ANGRIFF


Bewegungsrate 9 m
Nahkampf Morgenstern +0 (1W8) oder Silberdolch +0 (1W4/19-20)
Fernkampf Silber dolch +1 (1W4/19-20)
Vorbereitete Adeptenzauber (ZS 1; Konzentration +2)
1. – Leichte Wunden heilen, Segnen,
0. (beliebig oft) – Ausbessern, Göttliche Führung,Licht


TAKTIK


Im Kampf Diese Adeptin liest ihre Schriftrolle: Schlaf und befiehlt ihrem Hund anzugreifen. Dann wirkt sie Segnen und nimmt den Morgenstern zur Hand.


SPIELWERTE


ST 10, GE 12, KO 8, IN 9, WE 13, CH 10,
GAB +0; KMB +0; KMV 11
Talente Abhärtung, Fertigkeitsfokus (Mit Tieren umgehen)
Fertigkeiten Heilkunde +7, Mit Tieren umgehen +7, Zauberkunde +3
Sprachen Gemeinsprache
Kampfausrüstung Schriftrolle: Leichte Wunden heilen, Schriftrolle: Schlaf, Alchemistenfeuer; Sonstige Ausrüstung Beschlagene Lederrüstung, Morgenstern, Silberdolch, Heilertasche, silbernes Heiliges Symbol, Rauchstab, Wachhund, Zauberkomponentenbeutel, Zündhölzer, 9 GM


Diese Akolytin hat gerade erst damit begonnen, die Mysterien ihres Glaubens zu entwirren. Ihr fehlt die brennende Zielstrebigkeit, mit der andere eingeweihte Angehörige ihrer Religion vorgehen. Sie ist zwar willig zu lernen, kann aber aufgrund der unvollständigen Ausbildung leicht mittels widersprüchlicher Rhetorik vom Weg abgebracht werden.


Ortschaften, die Adepten statt Kleriker aufweisen, sind oft primitiv oder abgelegen. Die dortigen religiösen Praktiken können merkwürdige oder ketzerische Ableger einer verbreiteten Religion sein. Sie sind schwächer als die verbreitete offizielle Version, gewähren zugleich aber Zugang zu Zaubern, die wahren Klerikern eigentlich nicht zugänglich sind, z.B. Niedere Erschaffung und Schlaf. Ein Charakter, der als Kleriker ausgebildet wurde, aber stattdessen die Fähigkeiten eines Adepten manifestiert, könnte als Ketzer oder Hexe ausgestoßen werden.