Edelsteinzauberer HG 1


EP 400
Zwergischer Hexenmeister 2
RB Mittelgroßer Humanoider (Zwerg)
INI +0; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +2


VERTEIDIGUNG


RK 12, Berührung 10, auf dem falschen Fuß 12 (+2 Rüstung)
TP 18 (2W6+9)
REF +0, WIL +3, ZÄH +2; +2 gegen Gift, Zauber und zauberähnliche Fähigkeiten
Verteidigungsfähigkeiten Verteidigungsschulung (+4 Ausweichbonus auf RK gegen Riesen)


ANGRIFF


Bewegungsrate 6 m
Nahkampf Stachelhandschuh +3 (1W4+2) oder Schwerer Streitkolben +3 (1W8+2)
Fernkampf Schwere Armbrust [Meisterarbeit] +2 (1W10/19-20)
Besondere Angriffe +1 auf Angriffswürfe gegen goblinoide und orkische Humanoide
Zauberähnliche Fähigkeiten der Blutlinie (ZS 2; Konzentration +3)
4/Tag – Elementarstrahl (1W6+1 Feuer)
Bekannte Hexenmeisterzauber (ZS 2; Konzentration +3; Arkane Patzerchance 10%)
1. (5/Tag) – Brennende Hände (SG 12), Schockgriff (Feuer)
0. (beliebig oft) – Ausbessern, Erschöpfende Berührung (SG 11), Magie lesen, Säurespritzer (Feuer), Tanzende Lichter
Blutlinie Elementare Blutlinie (Feuer)


TAKTIK


Im Kampf Der Hexenmeister nutzt Brennende Hände und Schockgriff, um seine Gegner zu versengen.


SPIELWERTE


ST 14, GE 10, KO 15, IN 12, WE 10, CH 13
GAB +1; KMB +3; KMV 13 (17 gegen Ansturm oder Zu-Fall-Bringen)
Talente Abhärtung, Materialkomponentenlos zaubern
Fertigkeiten Handwerk (Schmuck) +5, Magischen Gegenstand benutzen +5, Schätzen +5 (Metall und Edelsteine einschätzen +7), Wahrnehmung +2 (Ungewöhnliche Steinarbeiten bemerken +4), Zauberkunde +5
Sprachen Gemeinsprache, Riesisch, Zwergisch
Besondere Eigenschaften Geheimnis des Blutes (Verändert bei Zaubern den Energieschaden zu Feuer)
Kampfausrüstung Trank: Leichte Wunden heilen, Schriftrolle: Flammenkugel, Alchemistenfeuer (3x), Säure (2x); Sonstige Ausrüstung Lederrüstung, Schwerer Streitkolben, Schwere Armbrust [Meisterarbeit] mit 20 Bolzen, Stachelhandschuh, ungeschliffene Edelsteine (Wert 100 GM), 23 GM


Der Edelsteinzauberer ist ein ungewöhnlicher Zwerg: Er nutzt arkane Magie, um seine unersättliche Gier nach Edelsteinen zu befriedigen.


Referenz: NSCK - Seite 62