Cytillfüßler


Der segmentierte Leib dieser Kreatur ist von Chitin bedeckt, auf dem Flecken eines leuchtenden, purpurnen Fungus wachsen. Sirupdickes Gift tropft von ihren Mandibeln.


Cytillfüßler HG 6

EP 2.400
N Große Magische Bestie
INI +5; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +11


VERTEIDIGUNG


RK 21, Berührung 10, auf dem Falschen Fuß 20 (+1 GE, –1 Größe, +11 Natürlich)
TP 76 (8W10+32)
REF +7, WIL +2, ZÄH +10
Immunitäten Geistesbeeinflussende Effekte; ZR 17


ANGRIFF


Bewegungsrate 12 m, Klettern 12 m Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
Nahkampf Biss +14 (2W6+9 plus Gift)
Besondere Angriffe Cytilleschblitz, Gift


SPIELWERTE


ST 23, GE 13, KO 18, IN 6, WE 10, CH 2,
GAB +8; KMB +15; KMV 26 (kann nicht zu-Fall-gebracht werden)
Talente Fähigkeitsfokus (Cytilleschblitz), Heftiger Angriff, Verbesserte Initiative, Waffenfokus (Biss)
Fertigkeiten Klettern +21, Wahrnehmung +11, Volksmodifikatoren Wahrnehmung +4


LEBENSWEISE


Umgebung Jede unterirdische Region Organisation Einzelgänger, Paar oder Kolonie (3-6)
Schätze Keine


BESONDERE FÄHIGKEITEN



Cytilleschblitz (ÜF) Ein Cytillfüßler kann ein Mal am Tag die auf ihm wachsenden Cytilleschflechten einen hellen blauen Blitz erzeugen lassen. Dieser erhellt einen 6 m Radius und erhöht innerhalb der dann nächsten 6 m Radius die Lichtverhältnisse um einen Schritt (behandle diese Fähigkeit als einen Lichtzauber des 4. Grades). Kreaturen innerhalb des 12 m-Wirkungsbereiches müssen einen Willenswurf gegen SG 22 ablegen; jene, die sich innerhalb des inneren 6 m-Bereiches aus hellem Licht befinden, erhalten bei misslungenem Rettungswurf für 1W4 Runden den Zustand Betäubt. Jede, die sich im äußeren 6 m-Bereich befinden, erhalten bei misslungenem Rettungswurf stattdessen für 1W2 Runden den Zustand Verwirrt. Der SG des Rettungswurfes basiert auf Konstitution und enthält einen Volksbonus von +2.

Gift (AF) Biss — Verwundung; RW ZÄH, SG 20; Frequenz 1/Runde für 6 Runden; Effekt 1W3 GE-Schaden, Zustand Benommen und die Effekte von Gedächtnislücke; Heilung 1 Rettungswurf. Der SG des Rettungswurfes basiert auf Konstitution und enthält einen Volksbonus von +2.


Die Derros verwenden schon lange andere Kreaturen bei ihren alchemistischen und magischen Verbesserungsexperimenten. Meistens entsprechend die Ergebnisse nicht dem Beabsichtigten und können bestenfalls als nominelle Erfolge bezeichnet werden. In seltenen Fällen klappt aber alles, dann erhalten die Derros eine mächtige und gehorsame Kreatur, die sie ausbilden und einsetzen können. – Der Cytillfüßler ist das Ergebnis eines dieser seltenen Triumpfe. Derro-Alchemisten stellten die Ernährung einer Spezies von Albino-Tausendfüßlern ausschließlich auf Cytilleschfungus um. Nachdem diese Tausendfüßler über Jahre hinweg den Kontakt zu den Pilzen und bestimmte magische Verbesserungen überlebt hatten, war eine völlig neue Art herausgekommen, welche die Derro den Cytillfüßler nannten.


Ein Cytillfüßler besitzt einen grauen, segmentierten, in Chitin gehüllten Leib. Auf seinem Rücken wachsen Cytilleschpilze, welche ihm ein unheimliches blaues Leuchten verleihen. Aufgrund dieses ständigen Lichtes sind Cytillfüßler im Freien recht leicht zu entdecken. Meisten wird ein Cytillfüßler von einer Gruppe Derros begleitet, die ihre Schöpfungen als Reittiere oder Wächter ihrer Verstecke nutzen.


Im Kampf stürmt ein Cytillfüßler einfach auf seinen Gegner zu und führt seine Bissangriffe aus, wobei er sich auf sein lähmendes Gift verlässt, so dass er sie wiederholt beißen kann, während sie mit dem verwirrendem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses kämpfen. Seinen Cytilleschblitz setzt er dagegen normalerweise nur ein, wenn er schwer verletzt wurde oder sich mehreren Gegnern gegenübersieht. Einem ausgebildeten Cytillfüßler kann der Einsatz dieser Fähigkeit aber auch von seinem Reiter befohlen werden. Da Derro selbst schon lange zu Cytillesch Kontakt haben, sind sie gegen die cytilleschbasierten Angriffe von Cytillfüßlern immun und genießen es, diese gegen Gegner einzusetzen.


Cytillfüßler trifft man meistens als Teil einer Derropatrouille in der Nähe eines Derro-Unterschlupfes an, wobei sie oft als Reittiere dienen. Ein typischer Cytillfüßler ist etwas länger als 3 m, 1,05 m hoch und wiegt etwa 600 Pfund.