Ausgestopfte Kreatur
Ausgestopfte Kreatur
Fellbüschel bedecken hier und dort den Körper dieses entsetzlichen Bären, der zudem von langen Nähten kreuz und quer überzogen ist.
Ausgestopfter Grizzlybär HG 3
EP 800
N Großes Konstrukt
INI +0; Sinne Dämmersicht, Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +0
VERTEIDIGUNG
RK 12, Berührung 9, auf dem falschen Fuß 12 (-1 Größe, +3 natürlich)
TP 63 (6W10+30)
REF +2, WIL +2, ZÄH +2
Immunitäten wie Konstrukte
Schwächen Schwächen Empfindlichkeit gegenüber Hiebschaden,
Mangelhaft (Schlecht vernäht)
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m
Nahkampf 2 Klauen +7 (1W6+4), Biss +7 (1W6+4) oder Hieb +7(1W6+6)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
SPIELWERTE
ST 19, GE 11, KO -, IN -, WE 10, CH 3
GAB +4; KMB +9; KMV 19 (23 gegen Zu-Fall-bringen)
Fertigkeiten Schwimmen +8; Volksmodifikatoren Schwimmen +4
LEBENSWEISE
Umgebung Beliebige
Organisation Jede
Schätze Keine
Ausgestopfte Kreaturen sind das Werk obsessiver Individuen, welche ihre alchemistischen oder okkulten Künste nutzen wollen, um leblose Wesen zu konservieren und zu beleben. Die Fähigkeiten Ausgestopfter Kreaturen verblassen allerdings meistens im Vergleich zu lebenden Gegenstücken, da ihnen Intelligenz oder tierische Lebenskraft fehlen, um sie anzuleiten. Stattdessen besitzen sie rudimentäre Instinkte, können aber dennoch einfache Anweisungen ihrer Schöpfer befolgen.
Das Erschaffen Ausgestopfter Kreaturen ist im besten Fall eine ungenaue Wissenschaft und weniger entwickelt als die Belebung von Untoten, Golems und anderen Konstrukten. Es gibt keine festgelegte Methode zur Herstellung einer Ausgestopften Kreatur, daher ist jede anders. Eine so hergestellte Kreatur neigt deshalb aufgrund der genutzten Materialien oder abgekürzten Arbeitswegen bei der Erschaffung zu innewohnenden Mängeln. Nicht wenige von ihnen sind daher kaum in der Lage dazu, den Anweisungen ihrer Hersteller zufriedenstellend Folge zu leisten. Weil Ausgestopfte Kreaturen über begrenzten Verstand verfügen, müssen ihre Erschaffer sehr vorsichtig und genau sein, wenn sie ihnen Befehle geben.
Haben Ausgestopfte Kreaturen keine Anweisungen, stehen sie auf der Stelle, da sie keinen Bedarf an Nahrung, Flüssigkeit oder Schlaf haben. Solange sie keine speziellen Befehle erhalten, bleibt ihr Verhalten unberechenbar. Jede Ausgestopfte Kreatur verhält sich je nach den Fehlern bei ihrer Konstruktion anders. Manche bewegen sich wie Tiere auf der Jagd, andere hingegen sind wie belebte Gegenstände steif und zielgerichtet. Einige finstere Taxidermisten sind sogar schon so weit gegangen, Humanoide, Aberrationen und sogar Feenwesen auszustopfen.
Eine ausgestopfte Kreatur erschaffen
„Ausgestopfte Kreatur“ ist eine erlangte Schablone, welcher jeder körperlichen Kreatur (mit Ausnahme von Konstrukten und Untoten) verliehen werden kann; diese Kreatur wird fortan als die Basiskreatur bezeichnet.
Herausforderungsgrad: Der HG der Endkreatur hängt von der ursprünglichen Anzahl der Trefferwürfel ab – siehe die folgende Tabelle. Er wird weiter durch die Größe modifiziert, siehe unten, „Trefferwürfel“.
TW | HG |
---|---|
1 | 1/4 |
2 | 1/2 |
3-4 | 1 |
5-6 | 2 |
7-8 | 3 |
9-10 | 4 |
11-12 | 5 |
13-16 | 6 |
17-20 | 7 |
21-24 | 8 |
25-28 | 9 |
Gesinnung: Immer Neutral.
Kreaturenart: Die Kreaturenart wird Konstrukt. Die Kreatur behält alle Unterarten mit Ausnahme von Gesinnungsunterarten (z.B. Gut) und Unterarten, welche Volkszugehörigkeit verdeutlichen (z.B. Zwerg). Sie verwendet alle Spielwerte und besonderen Fähigkeiten der Basiskreatur mit folgenden Ausnahmen:
Sinne: Die Kreatur erlangt Dämmersicht und Dunkelsicht 18 m, sofern sie noch nicht über diese Sinne verfügt.
Rüstungsklasse: Der Natürliche Rüstungsbonus der Ausgestopften Kreatur basiert auf ihrer Größenkategorie.
Größe | Natürlicher Rüstungsbonus |
---|---|
Sehr klein oder kleiner | +0 |
Klein | +1 |
Mittelgroß | +2 |
Groß | +3 |
Riesig | +4 |
Gigantisch | +7 |
Kollosal | +11 |
Trefferwürfel: Entferne alle Trefferwürfel, die aus Klassenstufen resultieren. Alle Volks-TW werden zu W10. Als Konstrukte erhalten Ausgestopfte Kreaturen zusätzliche Trefferpunkte basierend auf ihrer Größenkategorie, sie erhalten ferner weitere Bonus-TW aufgrund der Größenkategorie selbst:
Größenkategorie | Bonus-TW | Konstruktbonus-TW | HG-Anstieg |
---|---|---|---|
Sehr klein oder kleiner | - | - | - |
Klein | - | +10 | - |
Mittelgroß | - | +20 | - |
Groß | +1 TW | +30 | +1 |
Riesig | +2 TW | +40 | +1 |
Gigantisch | +3 TW | +60 | +1 |
Kollosal | +4 TW | +80 | +2 |
Rettungswürfe: Die Kreatur besitzt folgende Grundrettungswurf boni: REF +1/3 TW, WIL +1/3 TW, ZÄH +1/3 TW.
Verteidigungsfähigkeiten: Ausgestopfte Kreaturen verlieren ihre Verteidigungsfähigkeiten und erhalten alle Eigenschaften und Immunitäten der Kreaturenart Konstrukt.
Schwächen: Eine Ausgestopfte Kreatur erhält die folgende Schwäche:
Mangelhaft (AF): Jede Ausgestopfte Kreatur hat einen bedeutenden Mangel. Dieser manifestiert sich als einzigartige Schwäche infolge der genutzten Konstruktionsmethode. Wähle einen der folgenden Mängel:
- Beschädigte Augen: Die Augen der Ausgestopften Kreatur sind beschädigt; dies können Risse in einem Glasauge oder Umwölkungen aufgrund zu spät angewandter Konservierungsmittel sein. Jeder Nah- und Fernangriff der Ausgestopften Kreatur hat eine Fehlschlagchance von 10%.
- Drahtgestell: Dicke Metalldrähte stützen die Ausgestopfte Kreatur. Sie erhält Empfindlichkeit gegenüber Elektrizität und zählt hinsichtlich von Fähigkeiten und Zaubern, die Metall betreffen (z.B. Metall abkühlen oder Schockgriff ), als aus Metall bestehend.
- Holzstreben: Hölzerne Planken stützen das „Skelett“ der Ausgestopften Kreatur und halten sie aufrecht. Sie erhält Empfindlichkeit gegenüber Feuer und zählt hinsichtlich von Fähigkeiten und Zaubern, die Holz betreffen (z.B. Holz krümmen), als aus Holz bestehend.
- Schlecht vernäht: Die Oberfläche der Ausgestopften Kreatur ist aufgrund zu grober Stiche von großen Löchern verunstaltet. Sie erhält Empfindlichkeit gegen Hiebwaffen.
- Unzureichend ausgestopft: Halbiere die Anzahl der Bonus-TW, welche die Ausgestopfte Kreatur durch die Kreaturenart Konstrukt erlangt. Nur Ausgestopfte Kreaturen der Größenkategorie Mittelgroß oder kleiner können diesen Mangel erhalten.
Bewegungsrate: Reduziere die Bewegungsrate einer Ausgestopften Kreatur am Boden um 3 m (Minimum 6 m). Geflügelte Ausgestopfte Kreaturen können fliegen, ihre Manövrierfähigkeit fällt aber auf Unbeholfen. Magische Flugfähigkeiten gehen verloren. Alle anderen Fortbewegungsarten bleiben erhalten.
Angriffe: Eine Ausgestopfte Kreatur behält alle Natürlichen Waffen, Waffenangriffe mit hergestellten Waffen und Fähigkeiten im Umgang mit Waffen, über welche die Basiskreatur verfügt hat. Sie erhält zudem einen Hiebangriff, welcher Schaden basierend auf der Größenkategorie der Ausgestopften Kreatur verursacht.
Besondere Angriffe: Eine Ausgestopfte Kreatur verliert alle besonderen Angriffe der Basiskreatur.
Attributswerte: Stärke –2, Geschicklichkeit –2. Eine Ausgestopfte Kreatur besitzt keinen Konstitutions- und keinen Intelligenzwert. Ihr Weisheitswert ist 10 und ihr Charismawert 3.
GAB: Der Grundangriffsbonus einer Ausgestopften Kreatur entspricht ¾ seiner TW, auch wenn die meisten Konstrukte einen GAB in Höhe ihrer TW besitzen.
Fertigkeiten: Eine Ausgestopfte Kreatur besitzt keine Fertigkeitsränge. Sie verliert alle Volksboni auf Fertigkeitswürfe, welche sich nicht direkt aus ihrer körperlichen Gestalt ergeben.
Talente: Eine Ausgestopfte Kreatur verliert alle Talente der Basiskreatur und erlangt keine Talente aufgrund eines TW-Anstiegs.
Besondere Eigenschaften: Eine Ausgestopfte Kreatur verliert die meisten besonderen Eigenschaften der Basiskreatur. Sie behält alle außergewöhnlichen besonderen Eigenschaften, welche Nah- oder Fernkampfangriffe verbessern.