Deckenlaurer
Deckenlaurer
Deckenlaurer HG 7
EP 3.200
N Riesige Aberration
INI +5; Sinne Blindgespür 3 m, Dunkelsicht 18 m, Geruchssinn;
Wahrnehmung +5
VERTEIDIGUNG
RK 19, Berührung 9, auf dem falschen Fuß 18 (+1 GE, –2 Größe,+10 natürlich)
TP 85 (10W8+40)
REF +4, WIL +9, ZÄH +7
Resistenzen Feuer 10, Kälte 10; SR 10/Hieb- oder Stichschaden;
Verteidigungsfähigkeiten Formlos
Schwächen Lichtempfindlichkeit
ANGRIFF
Bewegungsrate 3 m, Klettern 1,50 m, Fliegen 12 m (schlecht)
Nahkampf Hieb +15 (3W6+15 plus Ergreifen)
Angriffsfläche 4,50 m; Reichweite 3 m
Besondere Angriffe Ersticken, Würgen (3W6+15)
SPIELWERTE
ST 30, GE 12, KO 19, IN 2, WE 15, CH 9,
GAB +7; KMB +19 (Ringkampf +23); KMV 30 (kann nicht zu-Fallgebracht werden)
Talente Blind kämpfen, Fertigkeitsfokus (Heimlichkeit), Fertigkeitsfokus (Wahrnehmung), Kampfreflexe, Verbesserte Initiative
Fertigkeiten Fliegen +1, Heimlichkeit +8 (in felsigen Bereichen +16), Klettern +18, Wahrnehmung +5, Volksmodifikatoren Heimlichkeit +4 (in felsigen Bereichen +12)
LEBENSWEISE
Umgebung Beliebige unterirdische
Organisation Einzelgänger
Schätze Standard
BESONDERE FÄHIGKEITEN
Ersticken (AF) Wenn ein Deckenlaurer ein Ziel in den Ringkampf verwickelt, hüllt er es luftdicht ein. Ein ringendes Ziel kann nicht sprechen oder Zauber mit verbalen Komponenten wirken. Zudem muss es den Atem anhalten (siehe Ersticken, Grundregelwerk, S. 445).
Deckenlaurer sind die fast geistlosen Männchen der Spezies. Sie setzen dieselben Jagdtaktiken wie Scharfrichterhauben ein, besitzen aber die Fähigkeit, sich in die Breite zu strecken. So können sie lautlos und schnell gleiten oder sogar fliegen, wenn sie unbeholfen mit ihrenfleischigen „Flügeln“ schlagen. In der Regel verbergen sie sich an Höhlendecken und passen Farbe und Oberflächentextur der Umgebung an.
Wie alle Lauerrochen sind auch Deckenlaurer Fleischfresser und ziehen den Geschmack lebenden Fleisches vor. Sie können vorübergehend aber auch von den Mineralien leben, welche sie mit ihren Tentakeln aus felsigen Oberflächen absorbieren. Allerdings ziehen Deckenlaurer weitaus weniger Substanz aus dieser Nahrung und sind daher aktive Jäger. Sie sind zwar schlechte Flieger, gleiten dafür aber exzellent: Sie können sich von der Decke lösen und lautlos mehr als 30 m zurücklegen, während sie dabei 1,50 m bis 1,80 m an Höhe verlieren. Ein Deckenlaurer kann bis zu 4,50 m von Spitze zu Spitze messen und wiegt im vollgefressenen Zustand gut 500 Pfund.