Seeanemone, Riesenseeanemone


Diese riesige, röhrenförmige Kreatur endet in einer Masse dicker, leuchtendfarbiger Fäden rund um ein gewaltiges, zahnloses Maul.


Riesenseeanemone HG 2

EP 600
N Großes Ungeziefer (Aquatisch)
INI +2; Sinne Blindsicht 9 m; Wahrnehmung +0


VERTEIDIGUNG


RK 14, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 12 (+2 GE, -1 Größe, +3 natürlich)
TP 34 (4W8+16)
REF +3, WIL +1, ZÄH +8
Immunitäten Blickangriffe, geistesbeeinflussende Effekte, Gift, sichtbasierende Effekte; Verteidigungsfähigkeiten Formlos


ANGRIFF


Bewegungsrate 1,50 m
Nahkampf Tentakel +3 (2W6+1 plus Ergreifen und Gift)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 3 m
Besondere Angriffe Verschlingen (1W6+1 Wuchtschaden, RK 11, 5 TP)


SPIELWERTE


ST 12, GE 15, KO 18, IN -, WE 10, CH 2,
GAB +3; KMB +5; KMV 17 (kann nicht zu Fall gebracht werden)
Fertigkeiten Heimlichkeit +6, Volksmodifikatoren Heimlichkeit +8
Besondere Eigenschaften Augenlos, Verankert


LEBENSWEISE


Umgebung Beliebiger Ozean oder beliebige Küste
Organisation Einzelgänger, Paar oder Haufen (2-10)
Schätze Gelegentlich


BESONDERE FÄHIGKEITEN



Augenlos (AF) Eine Seeanemone ist blind und daher immun gegen Effekte, welche auf Sicht basieren oder diese voraussetzen, wie z.B. Blindheit oder Blickangriffe.

Gift (AF) Tentakel – Verwundung; Rettungswurf Zähigkeit, SG 16; Frequenz1/Runde für 6 Runden; Effekt 1W2 GE-Schaden; Heilung 2 aufeinander folgende Rettungswürfe.

Verankert (AF) Mit einer Vollen Aktion kann sich eine Riesenseeanemone an einer festen Oberfläche verankern. Während sie verankert ist, kann sie sich nicht bewegen und erhält einen Bonus von +4 auf ihre KMV gegen Ansturm, Niederrennen, Versetzen und Zerren. Dieser Bonus steigt um +4 pro Größenkategorie, um welche die Seeanemone größer als der Gegner ist, der das Kampfmanöver gegen sie versucht. Sie kann die Verankerung mit einer Vollen Aktion wieder aufheben.


Riesenseeanemonen sind wunderschönes, aber gefährliches, im Ozean lebendes Ungeziefer. Sie verlassen sich auf Tarnung und lähmende Gifte, um an ihre Beute zu gelangen. Eine Seeanemone hat einen langen, zylindrischen Körper, der in einer flachen, runden Scheibe endet. Diese verfügt über eine schlitzartige Öffnung, welche zugleich der Nahrungsaufnahme und der Abgabe von Fäkalien dient. Die Scheibe ist von einem Dickicht aus Tasthaaren umgeben, die zwischen dünnen Härchen und dicken, geschwollenen Gliedmaßen variieren. Die Kreatur kann all diese Tentakel gleichzeitig gegen ihre Beute zum Einsatz bringen. Wie ihre kleinen Verwandten gibt es Riesenseeanemonen in allen Farben des Spektrums und viele sind für ihre klaren Farbtöne bekannt.


Riesenseeanemonen können sich langsam mit Hilfe der Ausläufer an ihren Stämmen fortbewegen. Meistens verankern sie sich aber an Felsen, Korallen oder Gegenständen wie versunkenen Schiffen. Dort warten sie darauf, dass Beute zu ihnen kommt.


Als geistlose Kreaturen haben Riesenseeanemonen keine Verwendung für Schätze, allerdings liegen die Überreste von verdauter und dann ausgeschiedener Beute meist rund um diese Kreaturen angehäuft.


Angeblich gibt es in den tiefen Meerestiefen gewaltige Seeanemonen, welche groß genug sind, um Delphine, Wale und sogar Seeschlangen zu fressen. Diese Riesenseeanemonen werden aufgrund ihrer farblich zwischen Schwarz und leuchtendem Orange wechselnden Tasthaare als Tiefseetiger bezeichnet. Gerüchteweise hausen sie in Unterwasser ruinen und versunkenen Schiffen, die bequemerweise von einer beständigen Nahrungsversorgung auf der Suche nach Schätzen aufgesucht werden.


Es gibt noch andere Arten von Seeanemonen. Einige sind kleiner, die meisten aber größer. Sie bevorzugen unterschiedliche Regionen des Meeres und unterschiedliche Wassertiefen. Du kannst die Spielwerte der Riesenseeanemone anpassen, indem du Trefferwürfel und Größenkategorie veränderst (und entsprechend Stärke, Geschicklichkeit und Konstitution anpasst), um andere Arten zu repräsentieren. Unterschiedliche Arten verfügen häufig über zusätzliche Fähigkeiten wie z.B. der Würgeangriff der Würgeanemone oder die Fähigkeit der Tiefseetigeranemone, Säure zu verspritzen. Die folgende Tabelle führt die häufigsten Varianten auf:


SpeziesHGGrößeTW
Gewöhnliche Anemone1/4Sehr klein1W8
Blauhaaranemone1/2Klein2W8
Sarganemone1Mittelgroß3W8
Würgeanemone6Riesig9W8
Sirenenbettanemone9Gigantisch14W8
Tiefseetigeranemone13Kolossal19W8

Referenz: MHB III - Seite 229