Riesenameisenlöwe
Ameisenlöwe, Riesenameisenlöwe
Dieses gigantische, grabende Insekt besitzt einen überdimensionierten Unterleib. Aus seinem Kopf ragen entsetzliche, lange und gekrümmte Beißzangen.
Riesenameisenlöwe HG 5
EP 1.600
N Großes Ungeziefer
INI +0; Sinne Dunkelsicht 18 m, Erschütterungssinn 18 m; Wahrnehmung +0
VERTEIDIGUNG
RK 19, Berührung 9, auf dem falschen Fuß 19 (-1 Größe, +10 natürlich)
TP 60 (8W8+24)
REF +2, WIL +2, ZÄH +9
Immunitäten Geistesbeeinflussende Effekte
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m, Graben 3 m
Nahkampf Biss +10 (2W8+7 plus Ergreifen)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
Besondere Angriffe Fangtrichter
SPIELWERTE
ST 20, GE 11, KO 17, IN -, WE 11, CH 10
GAB +6; KMB +12 (Ringkampf +16); KMV 22 (+30 gegen Zu-Fall-bringen)
LEBENSWEISE
Umgebung Warme Wüsten
Organisation Einzelgänger oder Nest (2-4)
Schätze Gelegentlich
BESONDERE FäHIGKEITEN
Fangtrichter (AF) Ein Riesenameisenlöwe kann in Sand oder in weicher Erde eine 6 m tiefe und 18 m durchmessende Grube erschaffen. Hierfür braucht er eine Stunde. Eine Kreatur kann mit einem Wahrnehmungswurf gegen SG 15 erkennen, dass eine solche Vertiefung im Sand in Wirklichkeit eine Falle ist. Jede Kreatur, die in den Fangtrichter tritt und deren Reflexwurf gegen SG 14 misslingt, rutscht ins Zentrum des Trichters. Dabei erleidet sie keinen Schaden, stürzt aber zu Boden und kommt zum Liegen. Ein Riesenameisenlöwe kann gegen jede Kreatur, die auf den Grund seines Trichters rutscht, einen Gelegenheitsangriff machen. Riesenameisenlöwen können sich mit normaler Geschwindigkeit am Fangtrichter bewegen und sind immun gegen dessen Wirkung. Andere Kreaturen können die Seiten eines Fangtrichters mit einem Fertigkeitswurf auf Klettern gegen SG 20 begehen.
Riesenameisenlöwen sind Gefahren, die in den Tiefen von Wüsten lauern. Sie errichten Fallen im Sand in Form großer Gruben, an deren Boden sie halbvergraben geduldig auf ihre ahnungslose Beute lauern.
Ameisenlöwe, Erwachsener Riesenameisenlöwe
Dieses spindeldürre Insekt wird von vier filigranen Flügeln getragen. Die Kreatur schnappt hungrig mit ihren Mandibeln um sich.
Erwachsener Riesenameisenlöwe HG 6
EP 2.400
N Riesiges Ungeziefer
INI +3; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +0
VERTEIDIGUNG
RK 19, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 16 (+3 GE, -2 Größe,+8 natürlich)
TP 85 (10W8+40)
REF +6, WIL +3, ZÄH +11
Immunitäten Geistesbeeinflussende Effekte
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m, Fliegen 18 m (gut)
Nahkampf Biss +12 (2W8+10)
Angriffsfläche 4,50 m; Reichweite 3 m
SPIELWERTE
ST 24, GE 16, KO 19, IN -, WE 11, CH 10,
GAB +7; KMB +16; KMV 29 (37 gegen Zu-Fall-bringen)
Fertigkeiten Fliegen +7
LEBENSWEISE
Umgebung Warme Wüsten
Organisation Einzelgänger oder Wolke (2-12)
Schätze Keine
Wenn ein Riesenameisenlöwe das Erwachsenenalter erreicht, errichtet er einen Kokon aus Sand und Erde um sich herum. Im Laufe eines Monats vollzieht sich bei ihm eine dramatische Metamorphose: Wenn er den Kokon verlässt, hat sich sein Körper gestreckt und verschlankt und ihm sind gewaltige, delikate Flügel gewachsen. Abhängig von der Region werden erwachsene Riesenameisenlöwen oft Riesennetzflügler, Riesenkleinlibellen oder Riesenspindelfliegen genannt. Sie sind aber weiterhin heißhungrig und gefährlich. Statt Fallen im Sand zu errichten verfügen sie nun über Flugfähigkeit und größere Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld.