Leichnam, HalbLeichnam


Glitzernde Edelsteine überziehen diesen grinsenden Totenschädel, als er in die Luft auf einem Wirbel aus Staub und schimmernder Magie aufsteigt.


HalbLeichnam HG 14

EP 38.400
NB Sehr kleiner Untoter
INI +7; Sinne Dunkelsicht 18 m, Wahrer Blick; Wahrnehmung +27


VERTEIDIGUNG


RK 25, Berührung 21, auf dem falschen Fuß 21 (+1 Ausweichen, +3 GE, +2 Größe +4 natürlich, +5 profan)
TP 142 (15W8+75)
REF +15, WIL +21, ZÄH +14
Immunitäten Elektrizität, Kälte, Magie, Säure, Verwandlung, wie Untote; SR 20/-; Verteidigungsfähigkeiten Resistenz gegen Fokussieren +5, Wiederkehr, Unheilige Anmut
Schwächen Empfindlichkeit gegenüber Hinrichtungswaffen, Schlafstarre


ANGRIFF


Bewegungsrate Fliegen 9 m (Perfekt)
Angriffsfläche 0,75 m; Reichweite 0 m
Besondere Angriffe Seele verschlingen
Zauberähnliche Fähigkeiten (ZS 20; Konzentration +25)
Immer – Wahrer Blick
Beliebig oft – Mächtiger Fluch (SG 21), Telekinese (SG 19), Wehgeschrei der Todesfee (20 m Radius Ausdehnung um den Halb-Leichnam herum; SG 24)


SPIELWERTE


ST 6, GE 17, KO -, IN 21, WE 20, CH 21,
GAB +11; KMB +12; KMV 30
Talente Angriff im VorbeifliegenB, Ausweichen, Beweglichkeit, Blitzschnelle Reflexe, Defensives Kampftraining, Eiserner Wille, Fähigkeitsfokus (Seele verschlingen), Verbesserte Initiative, Wachsamkeit
Fertigkeiten Bluffen+20, Fliegen +23, Heimlichkeit +24, Motiv erkennen +27, Wahrnehmung +27, Wissen (Arkanes) +23, Wissen (Die Ebenen) +15, Wissen (Geschichte) +15, Wissen (Gewölbe) +20, Wissen (Religion) +18, Zauberkunde +23
Sprachen Abyssisch, Aklo, Drakonisch, Gemeinsprache, Infernalisch, Riesisch


LEBENSWEISE


Umgebung Beliebig
Organisation Einzelgänger
Schätze Doppelt


BESONDERE FÄHIGKEITEN



Empfindlichkeit gegen Hinrichtungswaffen (AF) Waffen jeder Art mit der Eigenschaft Hinrichtung ignorieren die Schadensreduzierung eines Halb-Leichnams.

Immunität gegen Magie (ÜF) Ein Halb-Leichnam ist immun gegen alle Zauber und zauberähnlichen Fähigkeiten, welche Zauberresistenz erlauben. Ferner funktionieren bestimmte Zauber bei der Kreatur anders:




Mächtiger Fluch (ZF) Diese zauberähnliche Fähigkeit funktioniert wie Fluch, kann aber einen der folgenden Effekte entfalten: -12 auf einen Attributswert; -6 auf zwei Attributswerte; Malus von -8 auf Angriffs-, Rettungs-, Attributs- und Fähigkeitswürfe; oder eine Chance von 25%, normal handeln zu können. Diese Fähigkeit wird wie ein Zauber des 6. Grades behandelt.

Schlafstarre (AF) Ein Halb-Leichnam unternimmt nichts gegen
Eindringlinge, solange seine Überreste oder seine Schätze
nicht gestört werden.

Seele verschlingen (ÜF) Als Standard-Aktion kann ein HalbLeichnam über bis zu 90 m Reichweite hinweg die Seele einer lebenden Kreatur in einem von zehn besonderen, in seinen Schädel eingesetzten Edelsteinen einschließen. Sollte dem Ziel ein Zähigkeitswurf gegen SG 24 gelingen, erhält es nur zwei permanente negative Stufen. Sollte der Rettungswurf scheitern, wird die Seele des Zieles augenblicklich in einen der Edelsteine im Schädel des Halb-Leichnams gesogen. Dort bleibt sie gefangen und kann als Glänzen wahrgenommen werden, außer man bedient sich Wahren Blickes. Der seelenlose Körper verfällt und verwest so schnell, dass er in einer einzigen Runde zu Staub zerfällt. Solange die Seele der toten Kreatur im Edelstein gefangen ist, kann sie durch nichts außer direktes göttliches Eingreifen wiederbelebt werden.


Edelsteine mit darin gefangenen Seelen können nach der Zerstörung des Halb-Leichnams geborgen werden. Man kann sie sodann zermalmen, um den Seelen den Weg ins Nachleben zu eröffnen, oder man kann sie anstelle der üblichen Materialkomponenten nutzen, um Körper und Seele mittels Auferstehung oder Wahrer Auferstehung wiederherzustellen. Nach 24 Stunden kann der Halb-Leichnam in seinen Edelsteinen gefangene Seelen verschlingen und dadurch pro TW der Seele 1W6 Trefferpunkte zurückerlangen. Ist dies geschehen, kann die tote Kreatur nur mittels Wunder oder Wunsch wieder ins Leben zurückgeholt werden. Der SG des Rettungswurfes basiert auf Charisma und enthält einen Bonus von +2 aufgrund des Talents Fähigkeitsfokus.

Telekinetischer Sturm (ÜF) Als besondere Anwendung seiner zauberähnlichen Fähigkeit Telekinese kann ein Halb-Leichnam seine Schätze, Staub, Knochen und andere lockeren Abfälle in der Umgebung zu einem Wirbelsturm über seinem Schädel aufpeitschen. Dieser Sturm verschleiert die Sicht wie eine Nebelwolke mit einer 6 m Ausdehnung um den Schädel des Halb-Leichnams herum. Kreaturen in diesem Sturm erleiden während des Zuges des Halb-Leichnams 12W6 Schadenspunkte (Reflex SG 20, halbiert). Der Halb-Leichnam kann den Sturm durch Konzentration unbegrenzt aufrechterhalten.

Unheilige Anmut (ÜF) Ein Halb-Leichnam erhält einen Bonus auf seine Rettungswürfe und einen profanen Bonus auf seine RK in Höhe seines CH-Modifikators.

Wiederkehr (ÜF) Ein zerstörter Halb-Leichnam bildet sich nach 2W6 Tagen neu. Um ihn dauerhaft zu zerstören, muss über seine Reste innerhalb des Wirkungsbereiches von Weihen Weihwasser gegossen werden; im Anschluss muss Heiliges Wort oder Böses bannen gewirkt werden. Dem Zauberkundigen muss ein Wurf auf seine Zauberstufe gegen SG 10 + TW des Halb-Leichnames gelingen.


Manche Leichname verlieren sich während der endlosen Jahre ihrer Existenz in Introspektion und können sich nicht mehr überwinden, sich dem endlosen Verstreichen der Tage zu stellen. Andere lösen ihre Bewusstseine von ihren Leibern und durchstreifen Ebenen und Realitäten jenseits des Fassungsvermögens der Sterblichen. Ohne die Lebenskraft der Seele zerfällt der Körper des Leichnams im Laufe der Jahrhunderte, bis nur noch der Schädel übrig ist. Jedoch vereiteln die Bande des Untodes den endgültigen Zerfall des Leichnams. Spuren des Intellekts des Leichnams verbleiben im Schädel und erwachen in furchtbarem Zorn, sollte dieser gestört werden. Rückstände des Lebenswillens des Leichnams stärken den Totenschädel und machen ihn härter als Stahl. Seine Gier und sein Durst nach Macht manifestieren sich im Wachstum von Edelsteinen in seinem Totenschädel. Und mag auch nur die schwächste Spur seiner Zaubermacht überlebt haben, so verfügt ein im Zorn erwachter Halb-Leichnam immer noch über genug Macht, um jedem, der seine letzte Ruhe stört, die Seele herauszureißen.


Das Seelengefäß des Leichnams versagt unweigerlich während dessen langsamen Verfalls zu einem Halb-Leichnam und verliert seine letzten Reste an Verzauberungen, sofern es nicht gleich mit dem Leib des Leichnams zu Staub zerfällt. Doch selbst ohne die konservierende Kraft des Seelengefäßes halten Halb-Leichname zäh an ihrer Existenz fest. Nur präziser Einsatz mächtiger Magie kann einen Halb-Leichnam und seine Überreste endgültig zerstören.


Für einen ahnungslosen Abenteurer scheint ein Halb-Leichnam nur Staub und Knochen auf dem Boden des alten Heiligtums des Leichnams zu sein. Tatsächlich nimmt ein Halb-Leichnam Eindringlinge nur äußerst schwach wahr und ignoriert sie, bis sie seine Ruhe stören – indem sie seine Besitztümer zu stehlen versuchen, seine Überreste stören oder seinem Reich Schaden zufügen. Dann erhebt sich der HalbLeichnam aus seinem Schlummer in die Luft und stößt sein Wehgeschrei der Todesfee aus, ehe er wieder zu Boden sinkt. Sollten die Eindringlinge fliehen, kehrt er in seine Schlafstarre zurück. Doch sollten sie nicht verschwinden, erhebt sich der Schädel erneut und ruht nicht eher wieder, bis alle Eindringlinge in seiner Sichtweite vernichtet wurden. Glücklicherweise verfolgt er niemanden, der weise genug ist zu fliehen…


Die Entstehung eines Halb-Leichnams

Die meisten Halb-Leichname erreichen diesen Zustand durch Apathie und nicht vorsätzlich. Pro Jahrzehnt, in dem ein Leichnam es nicht schafft, sich zu einer bedeutsamen Handlung aufzuraffen, besteht eine kumulative Chance von 1%, dass sein Körper zu Staub zerfällt und nur der Schädel übrigbleibt. Nimmt der Leichnam seine Aktivität wieder auf, fällt die Chance auf 0% zurück. Sobald der Körper des Leichnams zerfällt, kehrt sein Verstand wie üblich in sein Seelengefäß zurück. Der Schädel verweigert dem Bewusstsein des Leichnams aber die Rückkehr und hält ihn in seinem zerfallenden Seelengefäß für 1W10 Jahre gefangen. Sollten die Überreste des Leichnams während dieser Periode zerstört oder zerstreut werden (z.B. durch Abenteurer), bildet das Seelengefäß wie üblich einen neuen Körper aus und der Intellekt kann das Seelengefäß verlassen, so dass der Leichnam wieder ins Unleben zurückkehrt. Sollte dies aber nicht geschehen und niemand die Überreste des Leichnams stören, versagt schließlich die Magie des Seelengefäßes, entlässt die Seele des Leichnams und fügt dem Gefäß selbst 5W10 Schadenspunkte zu. Unabhängig davon, ob hierdurch das Seelengefäß vernichtet wird oder nicht, fahren die freigesetzten Energien in den leblosen Totenschädel des Leichnams und gestatten den Resten seiner Seele die Verwandlung in einen Halb-Leichnam. Die Seele des Leichnams selbst wird entweder vollständig vernichtet oder erlangt ihre endgültige Belohnung oder Strafe oder ist dazu verdammt, auf ewig die Randbereiche des Multiversums zu durchstreifen.


Bei Leichnamen, die ihren Geist auf die Reise in ferne Reiche schicken, verläuft der Prozess ähnlich, basiert aber auf der Anzahl der Jahrzehnte, in denen der Intellekt des Leichnams dem Körper fern ist. Wenn der Körper zerf ällt, bleibt in diesem Fall der Verstand aber erhalten und wird nur dann im Seelengefäß gefangengesetzt, wenn er zu der Zeit zwischen Zerfall seines Leibes und Verwandlung in einen Halb-Leichnam zurückzukehren versucht. Sollte das Seelengefäß versagen, ehe der umherstreifende Leichnam zurückkehrt, wird der Schädel zu einem Halb-Leichnam und der Verstand des Leichnams ist dazu verdammt, bis zum Ende aller Tage umherzuwandern.


Erwachte Halb-Leichname

Unter außergewöhnlichen Umständen übersteht das Bewusstsein eines Leichnams die Verwandlung in einen Halb-Leichnam intakt oder kehrt ein wandernder Intellekt in seinen juwelengeschmückten Schädel zurück. Solche Kreaturen sind erwachte Halb-Leichname, welche die Macht und Beinahe-Unverwundbarkeit von Halb-Leichnamen mit dem Verstand und der Zauberkunst eines Leichnams verbinden.


Ein Erwachter Halb-Leichnam verfügt über die vollständigen magischen Fähigkeiten, die er zu seiner Zeit als Leichnam besessen hat, und erhält die Bonustalente Gestenlos zaubern und Materialkomponentenlos zaubern. Erwachte Halb-Leichname behalten die TW, welche sie als Leichname besaßen, und alle geistigen Attribute, welche höher als die Minimalwerte des Halb-Leichnams sind. Ansonsten besitzen sie alle besonderen Fähigkeiten und Verteidigungen eines Halb-Leichnams und keine weiteren Fähigkeiten des ursprünglichen Leichnams außer der Fähigkeit Zauber zu wirken und ihrer mentalen Attribute.


Ein Erwachter Halb-Leichnam hat einen HG von 16 oder den HG des ursprünglichen Leichnams +3, so dies höher ist.


Referenz: MHB III - Seite 151