Lykanthrop, Werbär
Lykanthrop, Werbär
Dieser Humanoide ist von zotteligem Fell bedeckt und trägt in einerseiner krallenbewehrten Hände eine schwere Axt.
Werbär HG 4
EP 1.200
Menschlicher natürlicher Werbär, Waldläufer 4 CG Mittelgroßer Humanoider (Gestaltwandler, Mensch)
INI +2; Sinne Dämmersicht, Geruchssinn; Wahrnehmung +8
VERTEIDIGUNG
RK 16, Berührung 12, auf dem falschen Fuß 14 (+2 GE, +4 Rüstung)
TP 34 (4W10+8)
REF +6, WIL +2, ZÄH +5
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m
Nahkampf Streitaxt [Meisterarbeit] +9 (1W8+4/x3)
Fernkampf Wurfaxt [Meisterarbeit] +7 (1W6+3)
Besondere Angriffe Erzfeind (Orks +2)
Vorbereitete Waldläuferzauber (ZS 1; Konzentration +2)
1. – Gift entdecken
SPIELWERTE
ST 16, GE 14, KO 13, IN 12, WE 12, CH 8,
GAB +4; KMB +7; KMV 19
Talente Ausdauer, Heftiger Angriff, Kernschuss, Rennen, Waffenfokus (Streitaxt)
Fertigkeiten Heilkunde +8, Heimlichkeit +7, Klettern +8, Mit Tieren umgehen +6, Schwimmen +8, Überlebenskunst+8, Wahrnehmung +8, Wissen (Natur) +8
Sprachen Gemeinsprache
Besondere Eigenschaften Bevorzugtes Gelände (Wald +2), Bund des Jägers (Begleiter), Gestalt wechseln (Mensch, Mischgestalt und Bär; Verwandlung), Lykanthropische Empathie (Bären und Schreckensbären), Spuren lesen +2
LEBENSWEISE
Umgebung Beliebige Wälder
Organisation Einzelgänger oder Paar
Schätze NSC-Ausrüstung (Kettenhemd, Streitaxt [Meisterarbeit], 2 Wurfäxte [Meisterarbeit], andere Schätze)
Werbär (Mischgestalt) HG 4
EP 1.200
Menschlicher natürlicher Werbär, Waldläufer 4 CG Mittelgroßer Humanoider (Gestaltwandler, Mensch)
INI +2; Sinne Dämmersicht, Geruchssinn; Wahrnehmung +8
VERTEIDIGUNG
RK 18, Berührung 12, auf dem falschen Fuß 16(+2 GE, +2 natürlich, +4 Rüstung)
TP 38 (4W10+12)
REF +6, WIL +2, ZÄH +6
SR 10/Silber
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m
Nahkampf Streitaxt [Meisterarbeit] +10 (1W8+4/x3), Biss +3 (1W6+2 plus Fluch der Lykanthropie), Klaue +3 (1W6+4 plus Ergreifen)
Fernkampf Wurfaxt [Meisterarbeit] +7 (1W6+4)
Besondere Angriffe Erzfeind (Orks +2)
Vorbereitete Waldläuferzauber (ZS 1; Konzentration +2)
1. – Gift entdecken
SPIELWERTE
ST 18, GE 14, KO 15, IN 12, WE 12, CH 8,
GAB +4; KMB +8 (Ringkampf +12); KMV 20
Talente Ausdauer, Heftiger Angriff, Kernschuss, Rennen, Waffenfokus (Streitaxt)
Fertigkeiten Heilkunde +8, Heimlichkeit +7, Klettern +9, Mit Tieren umgehen +6, Schwimmen +9, Überlebenskunst +8, Wahrnehmung +8, Wissen (Natur) +8
Sprachen Gemeinsprache
Besondere Eigenschaften Bevorzugtes Gelände (Wald +2), Bund des Jägers (Begleiter), Gestalt wechseln (Mensch, Mischgestalte und Bär; Verwandlung), Lykanthropische Empathie (Bären und Schreckensbären), Spuren lesen +2
In ihrer humanoiden Gestalt sind Werbären meist muskulös und breitschultrig mit starren Gesichtszügen und dunklen Augen. Ihre Haare sind in der Regel rot, braun oder schwarz. Sie wirken, als seien sie an harte Arbeit gewöhnt. Obwohl sie die wohlmeinendsten der gewöhnlichen Lykanthropen sind, werden Werbären von den meisten Leuten gemieden aus Furcht vor ihrer tierhaften Seite. Die meisten von ihnen führen das Leben von Einsiedlern in bewaldeten Gebieten oder leben in kleinen Familien mit Ihresgleichen. Sie meiden Konfrontationen mit Fremden, zögern aber nicht, böse Humanoide aus ihrem Gebiet zu verjagen.
Manche Werbären sind zornig und gewalttätig, entweder weil es in ihrem Temperament liegt, oder weil sie ein Leben lang von anderen schikaniert wurden. Diese haben kein Problem damit, einem Eindringling die Axt ins Gesicht zu treiben oder jemanden aufzufressen, der sich zu viel mit ihnen geleistet hat. Werbären, die ruhiger und selbstbeherrschter sind, sprechen nicht gern mit Fremden über diese Individuen.