Dekapus


Dieser angeschwollene Kopffüßer besitzt zehn zuckende Tentakel und ein grässlich-monströses Gesicht mit milchig-blassen Augen auf seinem kugelförmigen Leib.


Dekapus HG 4

EP 1.200
CB Mittelgroße Aberration
INI +1; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +11


VERTEIDIGUNG


RK 16, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 15 (+1 GE, +5 natürlich)
TP 45 (6W8+18)
REF +3, WIL +5, ZÄH +4


ANGRIFF


Bewegungsrate 3 m, Klettern 9 m
Nahkampf Biss +7 (1W6+3), Tentakel +8 (2W4+3 plus Ergreifen)
Besondere Angriffe Würgen (2W4+4)
Zauberähnliche Fähigkeiten (ZS 6; Konzentration +7)
Beliebig oft – Spiegelbilder (SG 12)


SPIELWERTE


ST 16, GE 13, KO 15, IN 10, WE 11, CH 12,
GAB +4; KMB +7 (+11 Ringkampf); KMV 18 (kann nicht zu Fall gebracht werden)
Talente Abhärtung, Fertigkeitsfokus (Bluffen), Waffenfokus (Tentakel)
Fertigkeiten Akrobatik +7 (Springen -1), Bluffen +7, Einschüchtern +7, Entfesselungskunst +5, Heimlichkeit +7, Klettern +16, Wahrnehmung +11, Zauberkunde +6; Volkmodifikatoren Wahrnehmung +4
Sprachen Aklo
Besondere Eigenschaften Geräusche nachahmen (Stimmen), Tentakel


LEBENSWEISE


Umgebung Gemäßigte Wälder oder unterirdisch
Organisation Einzelgänger oder Paar
Schätze Standard


BESONDERE FÄHIGKEITEN



Tentakel (AF) Die Tentakel eines Dekapus müssen alle dasselbe Ziel angreifen, dies gilt als ein Primärangriff.


Der merkwürdige Dekapus hat seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einem zehnarmigen Tintenfisch erlangt und gehört zu den bizarren Wesen, deren Ursprünge in den tiefsten Höhlen der Welt liegen. Wenn man ihnen oberirdisch begegnet, legt ihre Affinität zu Wäldern – sie lieben es, in verschlungenen Baumkronen herumzutollen – nahe, dass sie aus einer fremdartigen Höhle tief unter der Erde stammen, in welcher magische Urwälder gedeihen.


Der Dekapus ist ein recht intelligentes Wesen – er ist ein im Hinterhalt lauerndes Raubtier, welches bestens von seinen Gaben Gebrauch macht, magische visuelle Illusionen zu weben und die Stimmen anderer Wesen, denen er beim Sprechen zugehört hat, nachzuahmen. Gewöhnliche Dekapi kennen nur Aklo, doch wenn sie ihre Fähigkeit Geräusche nachahmen nutzen, um Wesen zu imitieren, die in anderen Sprachen sprechen, sind sie fähig, kurze Sätze aus bis zu drei Worten selbst in ihnen unbekannten Sprachen zu formen.


Der Körperbau einen Dekapus ähnelt im Großen und Ganzen dem eines aufgequollenen Oktopus mit zehn Tentakeln. Er besitzt keine Knochen und erhält seine Gestalt durch sein gummiartiges, muskulöses Fleisch. Die meisten haben eine kränkliche, olivgrüne Hautfarbe mit Knoten dünner Haare und dunkelblauen oder purpurnen Flecken um das Gesicht herum und blutroten oder orangen Tentakelspitzen. Diese Tentakel sind mit winzigen Saugnäpfen überzogen, welche den Dekapi ermöglichen, mit großer Kunstfertigkeit zu klettern oder Beute fest zu umklammern. Am Boden sind sie langsame und schwerfällige Wesen, die recht unbeholfen herumrutschen. Daher ziehen sie Baumwipfel, enge Schluchten, Wälder aus Stalaktiten und andere Gebiete vor, in denen sie von ihrer Kletterkunst Gebrauch machen können.


Der Dekapus zieht das Fleisch von Humanoiden aller anderen Nahrung vor und liebt insbesondere Gnomenfleisch. Dieses Wesen besitzt ei nen gewaltigen Appetit, der es oft dazu bringt, sämtliche verfügbare Nahrung zu verschlingen. Auch macht der Dekapus vor Kannibalismus nicht halt, sollte andere Nahrung knapp sein. Daher sind diese Kreaturen meist Einzelgänger, außer wenn ihr Drang nach Fortpflanzung stärker wird als der zu fressen. Weibchen gebären für gewöhnlich 2-4 lebende Junge, welche sie oft vor den Männchen verteidigen müssen, da diese die unbewachten neugeborenen Jungen sonst auffressen. Die Jungen werden rasch erwachsen und sind nach 7-11 Monaten ausgewachsen. Nach dieser Zeit gehen sie ihre eigenen Wege, um ihre eigenen Territorien abzustecken. Ein erwachsener Dekapus kann 100 Jahre alt werden, allerdings sorgt sein gewalttätiges Wesen meist dafür, dass seine Lebenserwartung um einiges geringer ausfällt.


Ein typischer Dekapus besitzt in der Regel eine Armlänge von etwa 2,40 m und wiegt 200 Pfund.


Referenz: MHB II - Seite 68