Hund, Reithund
Hund, Reithund
Dieser stämmige Hund trägt einen kleinen Sattel. Aus seiner Kehle ertönt ein tiefes, bedrohliches Knurren.
Reithund HG 1
EP 400
N Mittelgroßes Tier
INI +2; Sinne Dämmersicht, Geruchssinn; Wahrnehmung +8
VERTEIDIGUNG
RK 13, Berührung 12, auf dem falschen Fuß 11 (+2 GE, +1 natürlich)
TP 13 (2W8+4)
REF +5, WIL +1, ZÄH +5
ANGRIFF
Bewegungsrate 12 m
Nahkampf Biss +3 (1W6+3 plus Zu-Fall-bringen)
SPIELWERTE
ST 15,GE 15 KO 15, IN 2, WE 12, CH 6,
GAB +1; KMB +3; KMV 15 (19 gegen Zu-Fall-bringen)
Talente Fertigkeitsfokus (Wahrnehmung)
Fertigkeiten Akrobatik +6 (+14 Springen), Überlebenskunst +1 (+5 Verfolgen mit Geruchssinn), Wahrnehmung +8, Volksmodifikatoren Akrobatik +4 beim Springen, Überlebenskunst +4 beim Verfolgen mit Geruchssinn
LEBENSWEISE
Umgebung Beliebig
Organisation Einzelgänger, Paar oder Meute (3-12)
Schätze Keine
Zu den größeren Hunden (kleinen Völkern wie Halblingen und Gnomen als Reithunde bekannt) gehören zähe Arten wie Huskies, Doggen und Wolfshunde. Reithunde können auch kämpfen, wenn sie einen Reiter tragen, dieser selbst kann aber nur angreifen, wenn ihm ein Wurf auf Reiten (SG 10) gelingt.