Hobgoblin


Diese muskulöse, grauhäutige Kreatur ist so groß wie ein Mensch und blickt mit kleinen, aufmerksamen Augen in die Welt.


Hobgoblin HG 1/2

EP 200
RB Mittelgroßer Humanoider (Goblinoider)
INI +2; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +2


VERTEIDIGUNG


RK 16, Berührung 12, auf dem falschen Fuß 14 (+2 GE, +3 Rüstung, +1 Schild)
TP 17 (1W10+7)
REF +2, WIL +1, ZÄH +5


ANGRIFF


Bewegungsrate 9 m
Nahkampf Langschwert +4 (1W8+2/19-20)
Fernkampf Langbogen +3 (1W8/x3)


SPIELWERTE


ST 15, GE 15, KO 16, IN 10, WE 12, CH 8,
GAB +1; KMB +3; KMV 15
Talente Abhärtung, Waffenfokus (Langschwert)
Fertigkeiten Heimlichkeit +5, Wahrnehmung +2, Volksmodifikatoren Heimlichkeit +4
Sprachen Gemeinsprache, Goblinisch


LEBENSWEISE


Umgebung Gemäßigte Hügel
Organisation Bande (4-9), Kriegsbande (10-24), Stamm (25 plus 50% Nichtkombatanten, 1 Feldwebel Stufe 3 pro 20 Erwachsene, 1 oder 2 Leutnants Stufe 4 oder 5, 1 Anführer Stufe 6-8, 6-12 Leoparden sowie 1-4 Oger oder 1-2 Trolle.
Schätze NSC-Ausrüstung (Beschlagene Lederrüstung, Leichter Stahlschild, Langschwert, Langbogen mit 20 Pfeilen, andere Schätze)


Hobgoblins sind militaristisch und fruchtbar, eine Kombination, die sie in manchen Gebieten zu einer ernstzunehmenden Gefahr macht. Sie vermehren sich flink und können Gefallene schnell mit neuen Soldaten ersetzen und ihre Zahlen trotz der Verluste im Krieg erhalten. Und sie brauchen generell keinen großartigen Grund, um einen Krieg zu beginnen. Meist aber geht es ihnen darum, an neue Sklaven zu gelangen. Das Leben eines Sklaven in einer Hobgoblin-Siedlung ist brutal und kurz. Deshalb werden immer neue gebraucht, die jene ersetzen, die gefallen sind oder gefressen wurden.


Von allen goblinoiden Völkern sind die Hobgoblins das zivilisierteste. Die größeren und eher einzelgängerisch veranlagten Grottenschrate halten sie für Werkzeuge, die man nach Belieben anheuern und benutzen kann (meist für bestimmte Missionen, die Meuchelmorde und Heimlichkeit erfordern). Auf ihre kleineren Goblinbrüder schauen sie mit Scham und Frustration herab. Sie bewundern deren Hartnäckigkeit, doch ihre unberechenbare Art und ihre Vorliebe fürs Feuer machen sie zu unwillkommenen Ergänzungen eines Hobgoblin-Stamms oder einer Siedlung. Dennoch haben die meisten Hobgoblin-Stämme eine kleine Zahl von Goblins in ihren Reihen, die sich für gewöhnlich gebückt in den unbeliebtesten Ecken des Lagers aufhalten.


Viele Hobgoblin-Stämme kombinieren ihre Vorliebe für den Krieg mit einem scharfen Geist. Die Wissenschaft der Belagerungswaffen, die Alchemie und komplexe Ingenieurskunst faszinieren sie und wer in dieser Hinsicht besonders begabt ist, wird als Held behandelt und kann sich eine hohe Stellung im Stamm sichern. Auch mathematisch begabte Sklaven werden geschätzt, also unternehmen die Hobgoblins oft Raubzüge in zwergische Städte.


Man weiß, dass Hobgoblins der Magie misstrauen und sie sogar verachten, das gilt vor allem für die arkane Magie. Ihre Schamanen werden mit einer Mischung aus Furcht und Respekt behandelt und sind meist gezwungen, an den Rändern des Stammesbaus zu leben. Noch nie hat man von einem Hobgoblin gehört, der die arkane Magie praktiziert oder wie sie von den Hobgoblins genannt wird, „Elfenmagie“. Denn hier liegen die Wurzeln des Hasses auf die Magie – im Hass der Hobgoblins auf Elfen.


Ein Hobgoblin ist 1,50 m groß und wiegt 160 Pfund.


Hobgoblins als Charaktere

Hobgoblins werden durch ihre Klassenstufen definiert, da sie keine Volkstrefferwürfel besitzen. Alle Hobgoblins haben die folgenden Klassenmerkmale.


  • Geschicklichkeit +2, Konstitution +2: Hobgoblins sind schnell und ausdauernd.

  • Dunkelsicht: Hobgoblins können bis zu 18 m in Dunkelheit sehen.

  • Sprachen: Bei Spielbeginn sprechen alle Hobgoblins die Gemeinsprache und Goblinisch. Hobgoblins mit hohen Intelligenzwerten können jeder der folgenden Bonussprachen auswählen: Drakonisch, Infernalisch, Orkisch, Riesisch, Zwergisch.


Referenz: MHB - Seite 149