Gruftschrecken
Gruftschrecken
Das Fleisch dieses wandelnden Leichnams verrottet und stinkt. Teils schimmert das Gerippe durch. In den Augenhöhlen leuchtet ein rotes Licht.
Gruftschrecken HG 3
EP 800
RB Mittelgroßer Untoter
INI +1; Sinne Dunkelsicht 18 m; Wahrnehmung +11
VERTEIDIGUNG
RK 15, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 14 (+1 GE, +4 natürlich)
TP 26 (4W8+8)
REF +2, WIL +5, ZÄH +3
Verteidigungsfähigkeiten wie Untote
Schwächen Empfindlichkeit gegen Auferstehung
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m
Nahkampf Hieb +4 (1W4+1 plus Lebenskraftentzug)
Besondere Angriffe Brut erzeugen, Lebenskraftentzug (1 Stufe, ZÄH SG 14)
SPIELWERTE
ST 12, GE 12, KO -, IN 11, WE 13, CH 15,
GAB +3; KMB +4; KMV 15
Talente Blind kämpfen, Fertigkeitsfokus (Wahrnehmung)
Fertigkeiten Einschüchtern +9, Heimlichkeit +16, Klettern +6, Wahrnehmung +11, Wissen (Religion) +7, Volksmodifikatoren Heimlichkeit +8
Sprachen Gemeinsprache
Besondere Eigenschaften Brut erzeugen
LEBENSWEISE
Umgebung Beliebig
Organisation Einzelgänger, Paar, Gruppe (3-6) oder Meute (7-12)
Schätze Standard
BESONDERE FÄHIGKEITEN
Brut erzeugen (ÜF) Jede humanoide Kreatur, die durch einen Gruftschrecken getötet wird, erhebt sich nach 1W4 Runden ebenfalls als Gruftschrecken. Die Brut ist zunächst schwächer als ein normaler Gruftschrecken und erleidet einen Malus von -2 auf alle W20 Würfe und Tests, als auch einen Abzug von -2 TP pro TW. Die Brut ist unter der Kontrolle des Gruftschreckens, der sie erschaffen hat, und bleibt bis zu dessen Tod sein Sklave. Danach heben sich die oben genannten Abzüge auf und die Brut wird zu vollwertigen, freien Gruftschrecken. Sie besitzen keinerlei Fähigkeiten aus ihrem vorherigen Leben.
Empfindlichkeit gegen Auferstehung (ÜF) Zauber wie Tote erwecken, die direkt auf den Gruftschrecken gewirkt werden, zerstören diesen sofort (Willenswurf, keine Wirkung). Wird ein solcher Spruch angewendet, braucht man für diesen keine Materialkomponenten.
Gruftschrecken sind Humanoide, die aufgrund nekromantischer Einflüsse, eines gewaltsamen Todes oder einer extrem bösartigen Persönlichkeit als Untote wieder auferstehen. In einigen Fällen können Gruftschrecken aber auch entstehen, wenn ein böser untoter Geist sich permanent mit einem Leichnam verbindet, nicht selten mit dem eines getöteten Kriegers. Wer ihn zu Lebzeiten gekannt hat, wird einen Gruftschrecken nach seinem Tod kaum wiedererkennen. Ihr Leib ist vom Bösen und dem Untod entstellt worden, in ihren Augen lodert der Hass und ihre Zähne haben das Aussehen von Tierzähnen angenommen. In gewisser Weise stellt ein Gruftschrecken das Bindeglied zwischen einem Ghul und einem Schreckgespenst dar – er ist ein entstellter belebter Leichnam, der den Lebenden mit seiner Berührung ihre Kraft entziehen kann.
Da sie als Untote nicht atmen müssen, findet man Gruftschrecken auch unter Wasser. Waren sie jedoch vor ihrem Tod keine Meereswesen, wie etwa aquatische Elfen oder Meervolk, sind sie keine besonders guten Schwimmer. Unter Wasser lebende Gruftschrecken ziehen niedrige Höhlen vor, wo es ihnen nicht so sehr zum Nachteil gereicht, dass sie nicht gut schwimmen können.
Der hier vorgestellte Gruftschrecken ist ein typischer Vertreter seiner Art. Doch wenn ein Gruftschrecken neue Artgenossen aus besonders ungewöhnlichen Humanoiden erschafft, können diese ganz andere Kräfte haben, wie etwa im Fall der drei im Folgenden abgedruckten Varianten.
Wutschrecken (HG 5): Riesen, die von Gruftschrecken getötet wurden, werden zu buckligen, dummen Untoten. Wutschrecken sind riesige verbesserte Gruftschrecken, die selbst allerdings keine neuen Artgenossen erschaffen können.
Grabschrecken (HG 4): Einige Gesellschaften erschaffen voller Absicht spezielle Gruftschrecken, die als Wächter für Gräber dienen. Ein Grabschrecken ist ein verbesserter Gruftschrecken, der mit einer Waffe kämpft, meist einem Schwert, das seine Energie entziehenden Angriffe fokussiert. Die Waffe betrifft ihre Ziele dann, als wären sie von dem Hieb-Angriff des Grabschrecken getroffen worden.
Frostschrecken (HG 4): Gruftschrecken, die in kalten Umgebungen entstehen, werden manchmal zu bleichen Untoten mit blau-weißen Augen und gefrorenem Haar. Frostschrecken gehören der Unterart Kälte an. Ihre Hieb-Angriffe verursachen zusätzlich zu den sonstigen Effekten noch 1W6 Kälteschaden. Eine Kreatur, die einen Frostschrecken mit natürlichen Waffen oder waffenlosen Angriffen attackiert, erleidet 1W6 Punkte Kälteschaden.