Greif
Greif
Dieses majestätische Tier hat den Körper eines Löwen, den Kopf und die Vorderbeine eines großen Adlers und ein Paar riesige gefiederte Schwingen.
Greif HG 4
EP 1.200
N Große magische Bestie
INI +2; Sinne Dämmersicht, Dunkelsicht 18 m, Geruchssinn; Wahrnehmung +12
VERTEIDIGUNG
RK 17, Berührung 11, auf dem falschen Fuß 15 (+2 GE, -1 Größe, +6 natürlich)
TP 42 (5W10+15)
REF +6, WIL +4, ZÄH +7
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m, Fliegen 24 m (durchschnittlich)
Nahkampf Biss +8 (1W6+3), 2 Klauen +7 (1W6+3)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
Besondere Angriffe Anspringen, Krallen (2 Klauen +7, 1W4+3)
SPIELWERTE
ST 16, GE 15, KO 16, IN 5, WE 13, CH 8,
GAB +5; KMB +9; KMV 21 (25 gegen Zu-Fall-bringen)
Talente Eiserner Wille, Fertigkeitsfokus (Wahrnehmung), Waffenfokus (Biss)
Fertigkeiten Akrobatik +10, Fliegen +6, Wahrnehmung +12, Volksmodifikatoren Akrobatik +4, Wahrnehmung +4
Sprachen Gemeinsprache (Verstehen, aber nicht sprechen.)
LEBENSWEISE
Umgebung Gemäßigte Hügel
Organisation Einzelgänger, Paar, oder Schwinge (6-10)
Schätze Gelegentlich
Greifen sind mächtige Luftraubtiere, die sich aus dem Himmel auf ihre Beute stürzen, um sie mit Schnabel und Krallen anzugreifen. Sie sind aggressiv und territorial, aber mehr als nur bloße Bestien. Sie sind vielmehr berechnende Kämpfer und loyale Gefährten für jene, die sich ihren Respekt erarbeitet haben. Um Freunde und Familie zu schützen, kämpfen Greifen bis zum Tod.
Sie wiegen etwas über 500 Pfund und messen vom Krummschnabel bis zum buschigen Schwanz 2,40 m. Die Silhouette eines Greifen ist wahrlich beeindruckend und ist in der Heraldik und anderen Bildsprachen schon lange als Symbol der Macht, Autorität und Gerechtigkeit gebräuchlich. Tatsächlich beschäftigt sich ein Greif weniger mit solch abstrakten Konzepten, sondern eher mit der Nahrungssuche und dem Schutz seiner Artgenossen. Sie können zwar abgerichtet, sogar zutraulich gemacht werden, haben aber keine angeborene Affinität zu Humanoiden. Außerdem geraten sie aufgrund ihrer Lieblingsspeise – dem Pferdefleisch – oft in Konflikt mit den zivilisierten Völkern. Städter mögen das stattliche Auftreten und die 7,50 m lange Flügelspannweite vielleicht bewundern, aber die Bauern, die sich ihr Land mit wilden Greifen teilen müssen, eilen nach Hause und sichern ihre Ställe, wenn die Jagdschreie dieser Wesen im Himmel erklingen.
Greifenpaare gehen Verbindungen ein, die ein ganzes Leben lang halten, und sie verbringen oft Jahre damit, Rache für einen abgeschlachteten Gefährten oder ein Kind zu üben. Diese angeborene Sturheit und ihre leidenschaftliche Loyalität waren es möglicherweise, die dazu geführt haben, dass sie domestiziert und als Reit- und Wachtiere für Schatzhorte eingesetzt wurden. Trotz der Gefahren, die dies mit sich bringt, floriert der Handel mit gefangenen Greifen und deren gestohlenen Eiern. Solch ein Ei ist nämlich 3.500 GM pro Stück wert und lebende Junge gar doppelt so viel. Charaktere, die gerne einen Greif als Reittier hätten, sollten bedenken, dass der Kauf oder die erzwungene Domestizierung intelligenter Kreaturen von vielen guten Göttern als Sklaverei begriffen wird. Sich die Treue eines Greifen auf freiwilliger Basis zu erarbeiten, ist keine leichte Aufgabe. Erreicht man aber ein beiderseitiges Einverständnis (oder gar eine Freundschaft), ist dies ein viel anständigerer und sicherer Weg, einen Greif als Reittier zu gewinnen.
Bevor ein Greif im Kampf geritten werden kann, muss er darin ausgebildet werden, das Gewicht seines Reiters zu tragen. Um einen Greifen erfolgreich ausbilden zu können, muss dieser seinem Trainer helfen wollen (dies erfordert möglicherweise erst einen Fertigkeitswurf auf Diplomatie, Einschüchtern oder Mit Tieren umgehen). Daraufhin sind eine sechswöchige Ausbildung und ein erfolgreicher Wurf auf Mit Tieren umgehen (SG 20) nötig, damit das Tier sich mit seiner neuen Last wohl genug fühlt. Da Greife recht intelligent sind, können sie so behandelt werden, als würden sie jeden Trick kennen, der unter Mit Tieren umgehen aufgelistet wird. Möglicherweise reagieren sie gar auf neue, einfache Aufgaben, die man ihnen in der Gemeinsprache stellt.
Greife können bis zu 300 Pfund als leichte Belastung, 600 Pfund als mittelschwere Belastung und 900 Pfund als schwere Belastung tragen. Man braucht einen exotischen Sattel, um auf einem Greifen reiten zu können.