Eulenbär
Eulenbär
Dieses bizarre Monstrum, halb Bär, halb Eule, besteht aus Fell und Federn und erhebt wuterfüllt seine riesigen Bärenklauen.
Eulenbär HG 4
EP 1.200
N Große magische Bestie
INI +5; Sinne Dämmersicht, Dunkelsicht 18 m, Geruchssinn; Wahrnehmung +12
VERTEIDIGUNG
RK 15, Berührung 10, auf dem falschen Fuß 14 (+1 GE, -1 Größe, +5 natürlich)
TP 47 (5W10+20)
REF +5, WIL +2, ZÄH +10
ANGRIFF
Bewegungsrate 9 m
Nahkampf 2 Klauen +8 (1W6+4 plus Ergreifen), Biss +8 (1W6+4)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
SPIELWERTE
ST 19, GE 12, KO 18, IN 2, WE 12, CH 10,
GAB +5; KMB +10 (+14 Ringkampf); KMV 21 (25 gegen Zu-Fall-bringen)
Talente Fertigkeitsfokus (Wahrnehmung), Große Zähigkeit, Verbesserte Initiative
Fertigkeiten Wahrnehmung +12
LEBENSWEISE
Umgebung Gemäßigte Wälder
Organisation Einzelgänger, Paar oder Rudel (3-8)
Schätze Gelegentlich
Der Ursprung des Eulenbären löst unter Gelehrten, die sich mit den Monstern der Welt beschäftigen, heftige Debatten aus. Die meisten aber sind sich einig, dass ein wahnsinniger Magier irgendwann in der Vergangenheit den ersten dieser Art erschaffen hat, indem er eine Eule mit einem Bären kreuzte - vielleicht, um irgendeine irre Theorie über die Natur des Lebens zu beweisen, wahrscheinlich aber eher, weil er vollkommen verrückt war. Was auch immer der ursprüngliche Zweck dieser bizarren Schöpfung war, die Kreatur hat sich auf natürlichem Wege fortgepflanzt und sich in Wäldern auf der ganzen Welt niedergelassen, wo sie als Spitzenraubtier eine wichtige Rolle im örtlichen Ökosystem spielt.
Eulenbären sind berüchtigte blutrünstige Jäger, die für ihre Ungeduld, ihre Aggressivität und ihre Wildheit bekannt sind. Sie greifen oft an, ohne provoziert worden zu sein, und schlachten alles ab, was ihnen über den Weg läuft. Viele Gelehrte, welche dem Wesen in freier Wildbahn begegnet sind, haben angemerkt, dass die Kreaturen rot geränderte Augen haben, mit denen sie bei einem Angriff wild rollen. Dies wird teils als Zeichen des Wahnsinns gelesen. Man geht davon aus, dass alle Eulenbären mit dem pathologischen Drang zu kämpfen und zu töten geboren werden. Abgeklärtere Forscher jedoch glauben, dass dies einfach eines der typischen Merkmale der scharfen Vogelaugen ist, mit welchen diese Wesen ausgestattet sind.
Eulenbären leben generell in der Einsamkeit der Wildnis und richten sich in tiefen Wäldern oder dunklen Höhlen ein. Sie können sowohl nachts als auch tagsüber hervorragend jagen und passen sich an die Beute an, die es in der Nähe ihrer Unterschlüpfe gibt.
Erwachsene Eulenbären leben paarweise zusammen und jagen in kleinen Gruppen. Ihre Jungen lassen sie im Nest zurück, wenn sie auf Beutesuche gehen. Ein typisches Nest beherbergt 1W6 Junge, die auf vielen Märkten bis zu 3.000 GM pro Stück einbringen.
Es gilt zwar gemeinhin als unmöglich, einen Eulenbären wirklich zu zähmen, da sie Wildtiere sind, doch solange man sie in einem Bereich einschließt, wo sie sich frei bewegen und jagen können, kann man sie als Wächter einsetzen. Professionelle Tiertrainer nehmen bis zu 2.000 GM für die Aufzucht und Ausbildung eines Eulenbären, der zu einem dienstbaren Wächter gemacht werden soll, der einfache Befehle befolgen kann (SG 23 für junge Eulenbären, SG 30 für ein ausgewachsenes Exemplar).
Ein ausgewachsenes Männchen ist bis zu 2,40 m groß und wiegt bis zu 1.500 Pfund.