Herdentier, Bison
Herdentier, Bison
Diese Kreatur hat kleine, nach oben gerichtete Hörner, ein zotteliges Fell und einen großen Buckel.
Herdentier HG 4
EP 1.200
N Großes Tier
INI +0; Sinne Dämmersicht, Geruchssinn; Wahrnehmung +8
VERTEIDIGUNG
RK 17, Berührung 9, auf dem falschen Fuß 17 (-1 Größe, +8 natürlich)
TP 42 (5W8+20)
REF +4, WIL +1, ZÄH +8
ANGRIFF
Bewegungsrate 12 m
Nahkampf Durchbohren +10 (2W6+12)
Angriffsfläche 3 m; Reichweite 1,50 m
Besondere Angriffe Stampede (siehe Auerochse), Trampeln (2W6+12, SG 20)
SPIELWERTE
ST 27, GE 10, KO 19, IN 2, WE 11, CH 4,
GAB +3; KMB +12; KMV 22 (26 gegen Zu-Fall-bringen)
Talente Ausdauer, Heftiger Angriff, Verbesserter Ansturm
Fertigkeiten Wahrnehmung +8
LEBENSWEISE
Umgebung Kalte oder gemäßigte Ebenen
Organisation Einzelgänger, Paar oder Herde (3-30)
Schätze Keine
Bisons sind große Herdentiere. Sie können bis zu 3,60 m lang werden und haben eine Schulterhöhe von bis zu 2,10 m. Ein durchschnittlicher Bison wiegt 2.200 Pfund. Die hier abgedruckten Spielwerte können für fast alle großen Herdentiere, wie etwa auch Büffel, verwendet werden.
Bisons sind viel weniger schreckhaft als ihre domestizierten Verwandten und um einiges aggressiver, wenn es darum geht, die Herde oder ihre Jungen zu verteidigen. Erwachsene Bullen sind in der Brunftzeit extrem streitlustig und töten einander sogar, wenn es um bestimmte Weibchen geht. Nach der Paarungszeit tendieren die Herden dazu, sich in kleinere aufzuteilen, um sich auf die Ankunft neuer Kälber vorzubereiten.
Auerochsen / Bisons als Tiergefährten
Start-Spielwerte:
Größe Mittelgroß; Bewegungsrate 12 m; RK +1 natürliche Rüstung; Angriff Durchbohren (1W6); Attributswerte ST 14, GE 12, KO 12, IN 2, WE 11, CH 4; Besondere Eigenschaften Dämmersicht, Geruchssinn.
Aufstieg auf die 7. Stufe:
Größe Groß; RK +3 natürliche Rüstung; Angriff Durchbohren (1W8); Attributswerte ST +8, GE -2, KO +4; Besondere Eigenschaften Stampede, Trampeln.