Spinnennetz (AF): Kreaturen mit der Fähigkeit Spinnennetz können Spinnen Netze dazu benutzen, sich selbst und eine weitere Kreatur derselben Größe zu tragen. Außerdem können solche Kreaturen bis zu acht Mal am Tag ein Spinnennetz auswerfen. Das funktioniert ähnlich wie ein Angriff mit einem Netz, hat aber eine maximale Reichweite von 15 m, eine Grundreichweite von 3 m und ist gegen Gegner bis zu maximal einer Größenkategorie über der des Netz spinners effektiv. Eine in ein Spinnennetz verstrickte Kreatur kann diesem mit einem erfolgreichen Wurf auf Entfesselungskunst oder auch einfach dadurch entkommen, dass sie das Spinnennetz mit einem Wurf auf Stärke zerreißt. Beides sind Standard-Aktionen mit einem SG in Höhe von 10 + 1/2 der Trefferwürfel + Konstitutionsmodifikator der Kreatur. In einem Spinnennetz gefangene Kreaturen erleiden einen Malus von -4 auf jeden Versuch, das Netz zu zerreißen.


Netzspinner können klebrige Spinnen Netz e erschaffen, die bis zu dreimal größer als sie selbst sind. Für gewöhnlich platzieren sie diese Netz e so, dass sie damit fliegende Kreaturen fangen können; sie können auf diese Weise aber auch am Erdboden jagen. Kreaturen müssen einen Wurf auf Wahrnehmung gegen SG 20 ablegen, um das Spinnennetz zu entdecken. Bei einem Misserfolg stolpern sie hinein und werden darin gefangen, als wären sie das Opfer eines erfolgreichen Angriffes mit einem Spinnennetz geworden. Wenn die gefangene Kreatur etwas hat, auf dem sie gehen oder an dem sie sich festhalten kann, erhält sie einen Bonus von +5 auf ihre Versuche, dem Netz zu entkommen oder dieses zu zerreißen. Jede Teilfläche von 1,50 m x 1,50 m Kantenlänge eines Spinnennetz hat Trefferpunkte in Höhe der Trefferwürfel der Kreatur, die das Netz erschaffen hat, sowie SR 5/-.


Kreaturen mit dieser Fähigkeit können sich über ihr eigenes Netz mit ihrer Klettergeschwindigkeit hinweg bewegen und können den Standort jeder Kreatur, die das Netz berührt, genau festlegen.


Format: Spinnennetz (Fernkampf +8, SG 16, TP 5); Platzierung unter: Besondere Angriffe.