Wüsten
Wüsten
Wüsten gibt es nicht nur in warmen Gegenden, sondern auch in gemäßigten und kalten Klimazonen. Sie alle aber teilen sich eine Gemeinsamkeit: es regnet dort kaum. Wüsten werden in drei Kategorien eingeteilt: Tundra (kalte Wüste), Steinwüste (meist gemäßigtes Klima) und Sandwüste (meist warm).
Tundren unterscheiden sich von den beiden anderen Wüstentypen auf zwei Arten: Es ist recht leicht, in ihnen Wasser zu finden, da sie von Eis und Schnee bedeckt sind. Im Hochsommer taut der Dauerfrost ein wenig ab (ungefähr 30 cm) und die Landschaft verwandelt sich in eine riesige Schlammwüste. In einer vom Schlamm bedeckten Tundra werden die Bewegung und der SG für Fertigkeitswürfe wie in seichten Sümpfen beeinflusst, es gibt aber kaum stehendes Wasser.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Gelände merkmale von Wüsten beschrieben. Diese Merkmale schließen sich gegenseitig aus. Auf einem Tundrafeld kann sich beispielsweise entweder lichtes Unterholz oder Eis befinden, nicht aber beides.
Tabelle: Wüste Merkmale
Merkmale von Wüsten | Tundra | Steinwüste | Sandwüste |
---|---|---|---|
Lichtes Unterholz 15 % | 5 % | 5 % | |
Eis | 25 % | - | - |
Wenig Schutt | 5 % | 30 % | 10 % |
Viel Schutt | - | 30 % | 5 % |
Sanddünen | - | - | 50 % |
Lichtes Unterholz: Lichtes Unterholz besteht in Wüsten aus struppigem, hartem Gebüsch und Kakteen.
Eis: Der Boden ist von rutschigem Eis bedeckt. Es entspricht 2 Feldern Bewegung, ein Feld zu betreten, das von einer Eisschicht bedeckt ist. Der SG für Würfe auf Akrobatik steigt um 5 Punkte und man muss einen erfolgreichen Wurf auf Akrobatik (SG 10) machen, um auf einer Eisschicht zu rennen oder einen Sturmangriff auszuführen.
Wenig Schutt: Der Boden ist von kleineren Steinbrocken bedeckt, so dass es schwieriger ist, sich geschickt zu bewegen. Der SG für Würfe auf Akrobatik wird um 2 Punkte erhöht.
Viel Schutt: Der Boden ist von vielen, auch größeren Steinbrocken bedeckt. Es entspricht 2 Feldern Bewegung, ein Feld mit viel Schutt zu betreten. Der SG für Würfe auf Akrobatik steigt um 5 Punkte und der SG für Würfe auf Heimlichkeit steigt um 2 Punkte.
Sanddünen: Sanddünen werden durch den Wind hervorgerufen, der über den Sand fegt. Sie funktionieren wie sich bewegende Hügel. Weht ein starker und beständiger Wind, kann sich eine Sanddüne innerhalb einer Woche mehrere Dutzend Meter weit bewegen. Sanddünen können außerdem auch Dutzende von Quadratmetern bedecken. Die zum Wind hin liegende Seite steigt immer sanft an, während die dem Wind abgewandte Seite steil abfällt.
Andere Merkmale von Wüsten: An den Grenzen einer Tundra stehen oft Wälder und man findet auch den einen oder anderen Baum in solch kalten Einöden. In Steinwüsten finden sich Steintürme und Tafelberge mit einem flachen Boden, an deren Rändern sich Klippen und Steilhänge befinden (siehe Berge). In Sandwüsten hingegen stößt man manchmal auf Treibsand (siehe „Feuchtgebiete“), wobei der Treibsand hier nur aus feinem Sand und Staub besteht und kein Wasser beinhaltet. Alle Wüsten sind von ausgetrockneten Flussbetten durchzogen (werden als Gräben mit einer Breite von 1,50 m bis 3 m behandelt), die sich bei den seltenen Regenfällen mit Wasser füllen.
Heimlichkeit und Entdeckung in der Wüste: In einer Wüste kann ein Wurf auf Wahrnehmung, um die Anwesenheit anderer zu entdecken, maximal auf eine Entfernung von 6W6 x 6 m gelingen. In weiterer Entfernung machen die Höhenveränderungen und Hitzespiegelungen in einer warmen Wüste auf Sicht basierende Wahrnehmung unmöglich. Sanddünen beschränken die Sichtreichweite auf 6W6 x 3 m. Da es kaum Unterholz und ähnliche Gewächse gibt, die Tarnung oder Deckung gewähren, ist es schwieriger, sich in einer Wüste heimlich fortzubewegen.
Sandstürme
Ein Sandsturm reduziert die Sichtreichweite auf 1W10 x 1,50 m und verursacht einen Malus von - 4 auf Würfe auf Wahrnehmung. Eine Kreatur, die einem Sandsturm ausgesetzt ist, erleidet pro Stunde 1W3 Punkte nichttödlichen Schaden und wird von einer dünnen Sandschicht überzogen. Da der Sand in einem Sturm wirklich überall hineingerät, kann er die Haut abschürfen und Ausrüstung beschädigen.