Hügel

Hügel gibt es eigentlich in jeder Art von Gelände, sie können aber auch eine Landschaft beherrschen. Hügeliges Gelände wird in zwei Kategorien eingeteilt: sanfte und schroffe Hügel. Dieses Gelände findet sich oft im Übergangsbereich zwischen schroffem Gelände wie Bergen und flachem Gelände wie Ebenen.

Tabelle: Hügel Merkmale

Merkmale von hügeligem GeländeSanfte HügelSchroffe Hügel
Sanfter Anstieg75 %40 %
Steiler Anstieg20 %50 %
Klippe5 %10 %
Lichtes Unterholz15 %15 %


Sanfter Anstieg: Die Charaktere erhalten zwar einen Bonus von +1 auf Nahkampfangriffe gegen Feinde, die sich unterhalb von ihnen befinden, der Anstieg ist aber nicht steil genug, um die Bewegung einzuschränken.

Steiler Anstieg: Charaktere, die sich den Hügel hoch bewegen (also auf ein höher liegendes, angrenzendes Feld), müssen 2 Felder Bewegung dafür aufwenden. Charaktere, die den Hügel hinunter rennen oder einen abwärts gerichteten Sturmangriff ausführen (sich also auf ein niedriger liegendes, angrenzendes Feld bewegen), müssen einen Wurf auf Akrobatik (SG 10) machen, wenn sie sich auf das erste niedriger liegende Feld eines steilen Hügels bewegen. Berittene Charaktere müssen statt des Wurfs auf Akrobatik einen Wurf auf Reiten (SG 10) machen. Wem dieser Wurf nicht gelingt, der stolpert und beendet seine Bewegung 1W2 x 1,50 m weiter unten. Wenn der Wurf um 5 oder mehr Punkte misslingt, stürzt der Betroffene auf dem Feld zu Boden, auf dem er seine Bewegung beendet. Ein steiler Anstieg erschwert Würfe auf Akrobatik um 2 Punkte.

Klippe: Man muss normalerweise einen Wurf auf Klettern (SG 15) ablegen, um eine Klippe zu erklimmen, und eine typische Klippe ist 1W4 x 3 m hoch. Es ist aber möglich, dass die besonderen Gegebenheiten der Karte eine höhere Klippe erfordern. Klippen sind nicht absolut senkrecht. Ist die Klippe weniger als 9 m hoch, nimmt sie einen 1,50 Quadratmeter großen Bereich ein, und ist sie höher als 9 m, nimmt sie einen 3 Quadratmeter großen Bereich ein.

Lichtes Unterholz: Auf Hügeln wachsen Beifuß und andere struppige Büsche. Sie wachsen allerdings nur selten flächendeckend wie in Wäldern oder Feuchtgebieten. Lichtes Unterholz gewährt Tarnung und erhöht den SG für Würfe auf Akrobatik und Heimlichkeit um 2 Punkte.

Andere Merkmale von hügeligem Gelände: In Hügeln finden sich auch ab und an Bäume und Täler werden oft von Flüssen (diese sind 1,50 m bis 3 m breit und nicht tiefer als 1,50 m) oder ausgetrockneten Flussbetten (wird als Graben mit einer Breite von 1,50 m bis 3 m behandelt) durchzogen. Wenn du einen Fluss oder ein Flussbett in deine Hügellandschaft integrierst, solltest du nicht vergessen, dass Wasser immer bergabwärts fließt.

Heimlichkeit und Entdeckung in Hügellandschaften: In einer sanften Hügellandschaft kann ein Wurf auf Wahr nehmung, um die Anwesenheit anderer zu entdecken, maximal auf eine Entfernung von 2W10 x 3 m gelingen. In einer schroffen Hügellandschaft sinkt diese Entfernung auf 2W6 x 3 m.


Es kann schwierig werden, sich in einer Hügellandschaft zu verstecken, wenn kein Unterholz vorhanden ist. Ein Hügelkamm bietet aber genug Deckung, um sich vor jemandem zu verstecken, der sich unterhalb des Kamms befindet.