Die Straßen einer Stadt

Typische Stadtstraßen sind eng und verwinkelt. Die meisten Straßen sind 4,50 m bis 6 m breit, während Gassen nur 3 m bis 4,50 m breit sind. Auf gutem Pflasterstein kann man sich normal bewegen. Schlecht in Stand gehaltene Pflastersteine und Spurrillen gelten jedoch als Gelände mit wenig Schutt, was den SG für Würfe auf Akrobatik um 2 erhöht.


Manche Städte besitzen keine großen Durchfahrtsstraßen, vor allem solche, die sich gerade erst zu einer größeren Stadt gemausert haben. Geplante Städte aber oder solche, in denen vor kurzem ein größerer Brand gewütet hat, so dass die Regierenden neue Straßen bauen konnten, besitzen meist auch solche große Straßen. Die Hauptstraßen sind bis zu 7,50 m breit, so dass Wägen einander ohne Probleme passieren können, und haben 1,50 m breite Bürgersteige.

Menschenmengen: Die Straßen einer Stadt sind oft voller Leute, die ihren täglichen Geschäften nachgehen. Meistens ist es nicht nötig, einen Bürgerlichen der 1. Stufe auf die Karte zu stellen, wenn ein Kampf auf der Hauptstraße einer Stadt ausbricht. Lege stattdessen einfach nur fest, auf welchen Feldern sich eine Menschenmenge befindet. Bemerkt eine Menschenmenge eine offensichtliche Gefahr, bewegt sie sich mit einer Initiative von 0 und einer Geschwindigkeit von 9 m pro Runde weg. Will man ein Feld mit einer Menschenmenge betreten, muss man 2 Felder Bewegung dafür aufwenden, dafür bietet die Menge auch jedem Deckung, der sich in sie hineinbegibt. Der Charakter darf dann einen Wurf auf Heimlichkeit machen und erhält einen Bonus auf seine RK und Reflexwürfe.

Menschenmengen lenken: Man muss einen erfolgreichen Wurf auf Diplomatie (SG 15) oder Einschüchtern (SG 20) machen, um eine Menge dazu zu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Außerdem muss die Menge in der Lage sein, den Charakter zu sehen oder zu hören, der versucht, sie zu lenken. Für den Wurf auf Diplomatie muss man eine volle Aktion aufwenden, für den Wurf auf Einschüchtern nur eine freie.


Wenn zwei oder mehr Charaktere versuchen, eine Menge in unterschiedliche Richtungen zu lenken, müssen sie konkurrierende Würfe auf Diplomatie oder Einschüchtern machen, um zu ermitteln, auf wen die Menge hört. Erreicht keiner der Charaktere den erforderlichen SG, werden sie von der Menge einfach ignoriert.