Schätze
Schätze
Tabelle: Charaktervermögen nach Stufen
Charakterstufe* | Vermögen |
---|---|
2 | 1.000 GM |
3 | 3.000 GM |
4 | 6.000 GM |
5 | 10.500 GM |
6 | 16.000 GM |
7 | 23.500 GM |
8 | 33.000 GM |
9 | 46.000 GM |
10 | 62.000 GM |
11 | 82.000 GM |
12 | 108.000 GM |
13 | 140.000 GM |
14 | 185.000 GM |
15 | 240.000 GM |
16 | 315.000 GM |
17 | 410.000 GM |
18 | 530.000 GM |
19 | 685.000 GM |
20 | 880.000 GM |
*Für Charaktere der 1. Stufe siehe Startkapital der entsprechenden Klasse. |
Wenn die SC Stufen aufsteigen, können sie auch mehr Schätze besitzen und benutzen. Bei Pathfinder wird davon ausgegangen, dass alle SC ungefähr die gleiche Menge an Schätzen und magischen Gegenständen besitzen, abhängig von ihrer Stufe. Da die SC ihr Einkommen ja nun einmal vor allem aus den Schätzen und der Beute erhalten, die sie während ihrer Abenteuer finden, ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Schätze und Schatzhorte du in dein Abenteuer integrierst. Um dir beim Integrieren von Schätzen zu helfen, wird der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass die Schätze und magischen Gegenstände, welche die SC erhalten, von dem HG der Begegnungen abhängen, die sie erleben – je höher der HG einer Begegnung, desto mehr Schätze wird es als Belohnung geben.
Auf Tabelle: Charaktervermögen nach Stufen wird aufgelistet, wie viele Schätze die SC erwartungsgemäß auf einer bestimmten Stufe haben. Diese Tabelle geht von einer durchschnittlichen Fantasy-Welt aus. Spielt ihr in einer Low-Fantasy-Welt, kannst du diesen Wert halbieren, in einer High-Fantasy-Welt kannst du ihn verdoppeln.
Außerdem wird davon ausgegangen, dass ein Teil dieser Schätze im Laufe eines Abenteuers verbraucht wird (wie etwa Tränke und Schriftrollen) und dass einige weniger wertvolle Gegenstände für die Hälfte ihres Preises verkauft werden, um nützlichere Ausrüstung zu kaufen. Du kannst Tabelle: Charaktervermögen nach Stufen aber auch dafür nutzen, um Ausrüstung für Charaktere zu kaufen, die über der 1. Stufe sind. Höherstufige Charaktere sollten jedoch auch nicht mehr als die Hälfte des ihnen zur Verfügung stehenden Vermögens für einen Gegenstand ausgeben. Um das Spielgleichgewicht zu erhalten, sollten SC über der 1. Stufe, die neu erschaffen wurden, nicht mehr als 25 % ihres Geldes für Waffen ausgeben, nicht mehr als 25 % für Rüstungen und andere schützende Gegenstände, nicht mehr als 25 % für magische Gegenstände, nicht mehr als 15 % für Verbrauchsgegenstände wie Tränke, Schriftrollen und Zauberstäbe und nicht mehr als 10 % für normale Ausrüstung und Münzen. Unterschiedliche Charaktere werden ihr Vermögen jedoch möglicherweise anders ausgeben, als es diese Prozentwerte vorgeben (arkane Zauberkundige etwa werden weniger Geld für Waffen ausgeben, aber sehr viel mehr für magische Gegenstände und Verbrauchsgegenstände).
Auf Tabelle: Schatzwerte pro Begegnung wird aufgelistet, wie viele Schätze bei einer Begegnung vorhanden sein sollten – je nach durchschnittlicher Stufe der Spieler und Art der Kampagne (langsamer, durchschnittlicher oder schneller Stufenaufstieg). Bei einfachen Begegnungen sollten im Schnitt Schätze vorhanden sein, die eine Stufe unter der DGS liegen. Herausfordernde, harte und epische Begegnungen hingegen sollten eine, zwei oder drei Stufen mehr Schätze verleihen, als es der DGS entspricht. Wenn du eine Kampagne in einer Low-Fantasy-Welt leitest, halbiere die angegebenen Werte. Wenn du in einer High-Fantasy-Welt spielst, kannst du sie verdoppeln.
Begegnungen mit NSC verleihen im Normalfall dreimal mehr Schätze als Begegnungen mit Monstern, da die NSC für gewöhnlich Ausrüstung besitzen. Um diese Belohnung wieder auszugleichen, solltest du die SC dann auch ein paar Begegnungen durchspielen lassen, die nur wenige Schätze verleihen. Tiere, Pflanzen, Konstrukte, geistlose Untote, Schlicken und Fallen bieten sich hier an. Umgekehrt solltest du den SC die Möglichkeit verschaffen, an wertvolle Gegenstände heranzukommen, wenn sie Begegnungen mit wenigen Schätzen hatten, um das Spielgleichgewicht zu erhalten. Als Faustregel kannst du dir merken, dass die SC keinen magischen Gegenstand besitzen sollten, der wertvoller ist, als es der Hälfte des Gesamtvermögens der Charaktere entspricht. Schau also lieber noch einmal nach, bevor du besonders wertvolle magische Gegenstände vergibst.
Tabelle: Schatzwerte pro Begegnung
DGS | Langsam | Durchschnittlich | Schnell |
---|---|---|---|
1 | 170 GM | 260 GM | 400 GM |
2 | 350 GM | 550 GM | 800 GM |
3 | 550 GM | 800 GM | 1.200 GM |
4 | 750 GM | 1.150 GM | 1.700 GM |
5 | 1.000 GM | 1.150 GM | 2.300 GM |
6 | 1.350 GM | 2.000 GM | 3.000 GM |
7 | 1.750 GM | 2.600 GM | 3.900 GM |
8 | 2.200 GM | 3.350 GM | 5.000 GM |
9 | 2.850 GM | 4.250 GM | 6.400 GM |
10 | 3.650 GM | 5.450 GM | 8.200 GM |
11 | 4.650 GM | 7.000 GM | 10.500 GM |
12 | 6.000 GM | 9.000 GM | 13.500 GM |
13 | 7.750 GM | 11.600 GM | 17.500 GM |
14 | 10.000 GM | 15.000 GM | 22.000 GM |
15 | 13.000 GM | 19.500 GM | 29.000 GM |
16 | 16.500 GM | 25.000 GM | 38.000 GM |
17 | 22.000 GM | 32.000 GM | 48.000 GM |
18 | 28.000 GM | 41.000 GM | 62.000 GM |
19 | 35.000 GM | 53.000 GM | 79.000 GM |
20 | 44.000 GM | 67.000 GM | 100.000 GM |
Schatz-Generator
Beachte, dass die auf diese Weise generierten Schätze vom Wert her stark von Tabelle: Schatzwerte pro Begegnung abweichen können. Obwohl manche Würfe höhere Werte hervorbringen können, führen andere zu niedrigeren Werten. Der SL sollte entscheiden, ob er solche Abweichungen erlauben will, und seine Würfe anpassen, falls er eine größere Ausgeglichenheit wünscht (ggfs. muss er Würfe wiederholen, um näher an die erwarteten Werte zu kommen).
Die Generierung des Schatzes basieren auf den Tabellen des Ausrüstungskompendiums.