Beschreibung magischer Gegenstände
Beschreibung magischer Gegenstände
In den einzelnen Abschnitten wird zuerst die generelle Art von magischem Gegenstand vorgestellt. Danach folgen die Beschreibungen der speziellen magischen Gegenstände.
Zu den generellen Beschreibungen gehören Anmerkungen zur Art der Aktivierung, zur zufälligen Ermittlung der Gegenstände und andere Hinweise. Für einige typische Exemplare der jeweiligen Art von magischem Gegenstand werden die RK, die Härte, die Trefferpunkte und der SG zum Zerbrechen angegeben. Bei der RK wird davon ausgegangen, dass der Gegenstand nicht getragen wird, und es ist bereits ein Malus von - 5 mit einberechnet, da der Gegenstand eine effektive Geschicklichkeit von 0 hat. Wird der Gegenstand von einer Kreatur gehalten, wird statt des Malus’ von - 5 der Geschicklichkeitsmodifikator der Kreatur benutzt. Einige Gegenstände, vor allem solche, die einfach nur Zauber speichern und sonst nichts tun, werden nicht ausführlich beschrieben. Wenn du Informationen zu diesen Gegenständen brauchst, schaue einfach bei der passenden Zauberbeschreibung nach und modifiziere sie entsprechend der Art des Gegenstands (Trank, Schriftrolle, Zauberstab usw.).
Gehe bei diesen Gegenständen davon aus, dass sie mit der minimal notwendigen Zauberstufe hergestellt wurden. Gegenstände mit ausführlichen Beschreibungen werden so vorgestellt, dass alle der folgenden Punkte in Kurzform angegeben sind.
Aura: In den meisten Fällen enthüllt Magie entdecken die Schule der Magie, zu welcher der Gegenstand gehört, und die Stärke seiner Aura. Diese Information wird (wenn zutreffend) am Beginn des Eintrags angegeben. Siehe die Beschreibung des Zaubers Magie entdecken für weitere Details.
Zauberstufe (ZS): Als nächstes wird die Zauberstufe des Gegenstands angegeben. Diese ist ein Hinweis auf die relative Macht des Gegenstands. Die Zauberstufe entscheidet außerdem auch über den Rettungswurfbonus des Gegenstands, über seine Reichweite und andere Aspekte, die von der Zauberstufe abhängen (wenn sie variabel sind). Außerdem gibt sie die Stufe an, die gilt, wenn der Gegenstand unter die Wirkung von Magie bannen oder ähnliche Effekte gerät.
Bei Tränken, Schriftrollen und Zauberstäben kann der Erschaffer die Zauberstufe des Gegenstands selbst festlegen. Sie muss nur hoch genug sein, dass man damit den gespeicherten Zauber wirken könnte und darf nicht höher als die Zauberstufe des Erschaffers selbst sein. Bei anderen magischen Gegenständen gibt der Gegenstand selbst die Zauberstufe vor.
Ausrüstungsplatz: Die meisten magischen Gegenstände können nur benutzt werden, wenn sie an dem entsprechenden Ausrüstungsplatz getragen werden. Wird der Gegenstand anderswo am Körper getragen oder verstaut, funktioniert er nicht. Steht bei Ausrüstungsplatz „keiner“, muss der Gegenstand in der Hand oder sonst wie getragen werden, um zu funktionieren.
Preis: Der Preis entspricht den Kosten in Goldstücken, welche man zahlen muss, wenn man den Gegenstand kaufen will. Ansonsten gilt die Faustregel, dass magische Gegenstände von den SC zur Hälfte dieses Preises wiederverkauft werden können.
Gewicht: Dieser Eintrag gibt das Gewicht des Gegenstands an. Wenn kein Gewicht angegeben wird, ist der Gegenstand so leicht, dass sein Gewicht keine Rolle spielt (wenn es darum geht zu ermitteln, wie viel ein Charakter tragen kann).
Beschreibung: In diesem Abschnitt werden die Kräfte und Fähigkeiten eines magischen Gegenstands vorgestellt. Bei Tränken, Zauberstecken und Zauberstäben musst du bei der jeweiligen Zauberbeschreibung nachschauen (siehe Kapitel Zauber zu Zaubern).
Erschaffung: Mit Ausnahme von Artefakten können die meisten magischen Gegenstände von einem Zauberkundigen hergestellt werden, der die entsprechenden Talente besitzt und die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt. Im Abschnitt „Erschaffung“ werden diese Voraussetzungen vorgestellt.
Voraussetzungen: Damit ein Charakter einen magischen Gegenstand erschaffen kann, muss er bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören Talente, Zauber und einige andere Dinge, wie etwa Stufe, Gesinnung und Volk oder Art. Diese Voraussetzungen werden direkt nach der Zauberstufe des Gegenstands angegeben.
Wenn zu den Voraussetzungen ein Zauber gehört, muss dieser nicht unbedingt vom Erschaffer selbst beherrscht werden, sondern kann auch von jemand anderem, der den Zauber kennt, bereit gestellt werden oder von einem zauberauslösenden oder zauberwirkenden magischen Gegenstand oder durch eine zauberähnliche Fähigkeit, welche den gewünschten Zaubereffekt reproduziert. Pro Tag des Erschaffungsprozesses muss der Erschaffer einen zauberwirkenden Gegenstand oder eine Ladung eines zauberauslösenden Gegenstands aufwenden, wenn er solche Gegenstände nutzt, um die Voraussetzungen eines Gegenstands zu erfüllen.
Es ist möglich, dass mehrere Charaktere an der Erschaffung eines Gegenstands beteiligt sind. Jeder trägt dann seinen Teil zu den Voraussetzungen bei. In manchen Fällen kann es sogar sein, dass mehrere Charaktere zusammen arbeiten müssen.
Wenn zwei oder mehr Charaktere zusammen an der Erschaffung eines Gegenstands arbeiten, müssen sie über einkommen, wer als Erschaffer des Gegenstands gilt, um Entscheidungen zu treffen, bei denen die Zauberstufe des Erschaffers eine Rolle spielt.
Kosten: Dies sind die Kosten in Goldmünzen, die man aufwenden muss, um den Gegenstand zu erschaffen. Generell entsprechen diese Kosten der Hälfte des Marktpreises des jeweiligen Gegenstands. Zusätzliche Kosten für Materialkomponenten können diesen Wert jedoch in die Höhe treiben. Bei den Erschaffungskosten sind deshalb die Grundkosten bereits um die Kosten für Komponenten erhöht worden.