Stabile Charaktere und Erholung
Stabile Charaktere und Erholung
Nachdem die Trefferpunkte des Charakters in den negativen Bereich gefallen sind (er aber noch nicht tot ist), muss er in der nächsten und jeder weiteren Runde, wenn er an der Reihe ist, einen Wurf auf Konstitution (SG 10) bestehen, um sich zu stabilisieren. Auf diese Würfe erleidet der Charakter einen Malus in Höhe seiner aktuellen negativen Trefferpunkte. Ein stabiler Charakter muss diesen Wurf nicht ausführen. Eine natürliche 20 gilt bei einem solchen Wurf als automatischer Erfolg. Misslingt der Wurf, verliert der Charakter einen Trefferpunkt. Bewusstlose oder sterbende Charaktere können keine spezielle Aktion ausführen, um den Initiativewert zu verändern, bei dem diese Aktion ausgeführt wird.
Charakteren, die fortlaufenden Schaden (z.B. durch Säurepfeiloder durch Blutung verursachten Schaden) erleiden, misslingen automatisch alle Konstitutionswürfe, um sich zu stabilisieren. Sie verlieren in jeder Runde zusätzlich zum fortlaufenden Schaden einen Trefferpunkt.
Du kannst mit einem Fertigkeitswurf auf Heilkunde (SG 15) verhindern, dass ein im Sterben liegender Charakter weitere Trefferpunkte verliert, und ihn stabilisieren.
Jede Form der Heilung, die wenigstens einen Schadenspunkt des im Sterben liegenden Charakters heilt, stoppt den Verlust weiterer Trefferpunkte und stabilisiert den Charakter augenblicklich.
Steigert Heilung die Trefferpunkte des im Sterben liegenden Charakters auf 0, kommt dieser wieder zu Bewusst sein und ist nur noch kampfunfähig. Steigert Heilung seine Trefferpunkte auf mehr als 0, wird er wieder voll funktionsfähig, als wären seine Trefferpunkte nie auf 0 oder tiefer gesunken. Zauberwirker behalten ihre Zauberfähigkeiten, die sie hatten, bevor ihre Trefferpunkte unter 0 gesunken waren.
Ein stabiler Charakter, der von einem Heiler gepflegt oder mit Magie geheilt wurde, erlangt schließlich sein Bewusstsein zurück und gewinnt auf natürliche Weise seine Trefferpunkte zurück. Gibt es allerdings niemanden, der den Charakter pflegt, ist sein Leben nach wie vor in Gefahr.
Erholung mit Hilfe: Eine Stunde, nachdem sich ein versorgter sterbender Charakter stabilisiert hat, muss er einen Konstitutionswurf ablegen (SG 10), um sein Bewusstsein zurückzuerlangen. Auf diese Würfe erleidet der Charakter einen Malus in Höhe seiner aktuellen (zur Zeit negativen) Trefferpunkte. Charaktere mit negativen Trefferpunkten, die bei Bewusstsein sind, gelten als kampfunfähig (siehe Kampfunfähig). Wenn der Charakter bewusstlos bleibt, hat er in jeder folgenden Stunde dieselbe Chance, wieder zu Bewusstsein zu kommen. Eine natürliche 20 gilt bei einem solchen Wurf als automatischer Erfolg. Selbst wenn der Charakter bewusstlos bleibt, gewinnt er seine Trefferpunkte auf natürliche Weise zurück. Sobald die Anzahl seiner Trefferpunkte über 0 steigt, gewinnt er sein Bewusstsein automatisch zurück..
Erholung ohne Hilfe: Ein schwer verwundeter Charakter stirbt für gewöhnlich, wenn er sich selbst überlassen bleibt. Er hat allerdings eine kleine Chance, sich wieder von selbst zu erholen. Behandle einen solchen Charakter genau wie einen Charakter, der sich mit Hilfe zu erholen versucht. In diesem Fall allerdings resultiert jeder misslungene Konstitutionswurf, mit dem der Charakter sein Bewusstsein wiedererlangen will, im Verlust eines Trefferpunkts. Charaktere gewinnen ohne Hilfe ihre Trefferpunkte nicht auf natürliche Weise zurück. Sobald ein Charakter das Bewusstsein wiedererlangt hat, darf er einmal am Tag, nachdem er 8 Stunden ausgeruht hat, einen Wurf auf Konstitution (SG 10) ablegen, um auf diese Weise damit zu beginnen, seine Trefferpunkte auf natürliche Weise zurückzugewinnen. Auf diesen Wurf erhält der Charakter einen Malus in Höhe seiner maximalen negativen Trefferpunkte. Misslingt der Wurf, verliert der Charakter einen Trefferpunkt, bleibt aber bei Bewusstsein. Sobald einem Charakter dieser Wurf gelingt, heilt er sich auf natürliche Weise weiter und ist nicht mehr in Gefahr, Trefferpunkte zu verlieren.