Pfadfinder

Viele Waldläufer sind Einzelgänger, doch manche entscheiden sich dafür, ihre Vertrautheit mit dem Land zu nutzen, um andere sicher durch die Wildnis zu führen. Der Pfadfinder verzichtet auf einen Erzfeind, um sich besser auf diese Aufgabe konzentrieren zu können, und kann sein Wissen und Glück an seine Schützlinge weitergeben. Der Pfadfinder besitzt die folgenden Klassenmerkmale:

Unbeirrbar (AF): Ab der 1. Stufe kann der Pfadfinder sich einmal am Tag mit einer Schnellen Aktion auf einen einzelnen Gegner innerhalb seiner Sichtlinie konzentrieren. Diese Kreatur bleibt im Fokus des Waldläufers, bis sie aufgibt oder auf 0 oder weniger Trefferpunkte reduziert wird, oder bis der Waldläufer seine Konzentration auf ein neues Ziel richtet ( je nachdem was zuerst geschieht). Der Waldläufer erhält gegen das Ziel, auf welches er sich konzentriert, einen Bonus von +2 auf seine Angriffs- und Schadenswürfe. Auf der 5. Stufe und dann alle weiteren fünf Stufen als Waldläufer steigt dieser Bonus um zusätzliche +2. Ab der 4. Stufe und dann alle weiteren drei Stufen als Waldläufer kann der Waldläufer die Fähigkeit täglich ein weiteres Mal einsetzen. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Erzfeind.

Bund mit dem Gelände (AF): Auf der 4. Stufe knüpft der Pfadfinder eine Verbindung zum Land selbst, die es ihm ermöglicht, andere in einem solchen Gelände führen zu können. Wenn er sich in seinem bevorzugtem Gelände befindet, erhalten alle Verbündeten in Sicht- und Hörweite des Waldläufers einen Bonus von +2 auf ihre Initiative sowie Fertigkeitswürfe für Heimlichkeit, Überlebenskunst und Wahrnehmung. Solange der Waldläufer mit ihnen reist, hinterlassen entweder alle Mitglieder der Gruppe gar keine Spuren, oder nur von ihm bestimmte Gruppenmitglieder. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Bund des Jägers.

Glück des Waldläufers (AF): Ab der 9. Stufe kann der Pfadfinder einmal am Tag entweder selbst einen Angriffswurf wiederholen oder einen Gegner, der ihn gerade getroffen hat, zur Wiederholung seines Angriffswurfes zwingen. Dabei muss dann das Ergebnis des zweiten Wurfes genommen werden, selbst wenn dieses ungünstiger ausfällt. Der Waldläufer kann diese Fähigkeit ab der 9. Stufe einmal am Tag anwenden und jeweils ein weiteres Mal ab der 14. und der 19. Stufe. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Entrinnen.

Augenblick der Eingebung (AF): Ab der 11. Stufe kann der Pfadfinder einmal am Tag eine durch eine Eingebung inspirierte Bewegung durchführen. Dabei erhält er bis zum Ende seines Zuges die folgenden Vorteile: Seine Bewegungsrate steigt um +3 m. Er kann eine zusätzliche Bewegungs- oder Schnelle Aktion in dieser Runde durchführen. Er erhält einen Bonus von +4 auf seine RK und auf seine Angriffs-, Fertigkeits- oder Attributswürfe. Außerdem bestätigt er automatisch jeden Kritischen Treffer. Er kann diese Fähigkeit ab der 19. Stufe ein weiteres Mal am Tag einsetzen. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Beute und Verbesserte Beute.

Verbessertes Glück des Waldläufers (AF): Auf der 16. Stufe verbessert sich das Glück des Waldläufers. Er erhält einen Bonus von +4 auf Würfe, welche er mit seiner Fähigkeit Glück des Waldläufers wiederholt, bzw. kann einen Gegner zwingen, einen Malus von -4 auf seinen wiederholten Wurf hinnehmen zu müssen. Dies gilt auch für alle Würfe, um Kritische Treffer zu bestätigen. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Verbessertes Entrinnen.