Mönch der vier Winde (Archetyp)
Mönch der vier Winde
Der Mönch der vier Winde ist mit der natürlichen Welt in einer Weise verbunden, die nur wenige andere Wesen – selbst Mönche – zu erreichen nur hoffen können. In Notzeiten kann er die Elemente und die Geister der Natur um Hilfe bitten. Wenn er sich der Perfektion nähert, erhält er die Fähigkeit, die Zeit zu verlangsamen und selbst den Tod zu besiegen. Der Mönch der vier Winde besitzt die folgenden Klassenmerkmale:
Elementarfaust (ÜF): Auf der 1. Stufe erhält der Mönch der vier Winde das Bonustalent Elementarfaust*, selbst wenn er die Voraussetzungen nicht erfüllt. Ab der 5. Stufe und dann mit jeder weiteren fünften Stufe als Mönch steigt der Schaden dieser Fähigkeit weitere +1W6 Punkte (2W6 auf der 5. Stufe, 3W6 auf der 10. Stufe usw.). Dieses Klassenmerkmal ersetzt Betäubender Schlag.
Zeit verlangsamen (ÜF): Ab der 12. Stufe kann der Mönch der vier Winde sein Ki einsetzen, um die Zeit zu verlangsamen oder seine Bewegungen zu beschleunigen (die Auswirkung dieser Fähigkeit wird von Beobachter zu Beobachter unterschiedlich wahrgenommen). Als Schnelle Aktion kann er 6 Ki-Punkte aufwenden, um statt einer Standard-Aktion während seines Zuges drei Standard-Aktionen ausführen zu können. Der Mönch kann diese Standard-Aktionen zu folgenden Aktionen nutzen: Nahkampfangriff, Fertigkeitseinsatz, Verwenden einer Außergewöhnlichen Fähigkeit oder Bewegungsaktion. Der Mönch kann diese Fähigkeit nicht nutzen, um Zauber zu wirken oder Zauberähnliche Fähigkeiten einzusetzen, er kann sie auch nicht zu Vollen Aktionen verbinden. Jede Bewegungsaktion des Mönchs in diesem Zug provoziert keine Gelegenheitsangriffe. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Weiter Schritt.
Aspektmeister (ÜF): Auf der 17. Stufe muss der Mönch der vier Winde sich für einen Aspekt der Großen Geister der Natur entscheiden. Diese Wahl kann nicht mehr nachträglich verändert werden. Der ausgewählte Geist verleiht dem Mönch ein neues Äußeres und neue Fähigkeiten, ebenso verändert oder verbessert er die Persönlichkeit des Mönchs. Auch diese Wahl kann nicht nachträglich geändert werden. Der Mönch muss die Gesinnungsvoraussetzungen des Aspektes erfüllen. Sollte er jemals seine Gesinnung derart verändern, dass er die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, verliert er diese Fähigkeit und kann sie erst zurückerlangen, wenn seine Gesinnung wieder den Voraussetzungen entspricht. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Zeitloser Körper.
Aspekt des Affen: Das Gesichts des Mönchs wird zu dem eines Affen. Ihm wächst ein zum Klammern geeigneter Schwanz. Der Mönch kann mit seinem Schwanz Gegenstände aufheben und waffenlose Angriffe ausführen, erhält aber keine zusätzlichen waffenlosen oder natürlichen Angriffe. Darüber hinaus erhält der Mönch eine Kletter-Bewegungsrate in Höhe seiner Bewegungsrate an Land. Der Affe ist ein launisches Wesen, welches Späße liebt – der Mönch kann jede Gesinnung besitzen, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Aspekt der Eule: Dem Mönch wachsen Federn. Sein Kopf wird zu dem eines Vogels mit großen starren Augen. Er erhält eine Flug-Bewegungsrate von 9 m. Die Eule ist eine weise und sehr ernsthafte Kreatur, die einem einzigen Ziel folgt – der Mönch kann jede Gesinnung haben, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Aspekt des Karpfen: Schillernde goldene Fischschuppen bedecken die Haut des Mönchs. Ihm wachsen Kiemen und Schwimmhäute zwischen den Fingern. Er kann im Wasser atmen und erhält eine Schwimm-Bewegungsrate in Höhe seiner Bewegungsrate an Land. Der Karpfen ist heldenhaft und abenteuerlustig – der Mönch darf keiner bösen Gesinnung angehören, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Aspekt des Ki-Rin: Die Haut des Mönchs nimmt einen goldenen Schimmer an. Ihm wächst eine nicht zu bändigende silberne Mähne. Er erhält eine Flug-Bewegungsrate in Höhe seiner Bewegungsrate an Land. Er muss jedoch jeden Zug auf dem Boden beenden. Sollte er am Ende seines Zuges nicht landen, stürzt er aus der bis zu diesem Zeitpunkt erreichten Höhe ab. Das Ki-Rin ist ehrenhaft, ehrlich und aufopfernd – der Mönch muss von rechtschaffen guter Gesinnung sein, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Aspekt des Oni: Die Haut des Mönchs wird pechschwarz. Sein Haar färbt sich weiß, schwarz, rot oder violett. Er kann als Standard-Aktion Gasförmige Gestalt(wie durch den gleichnamigen Zauber) täglich für 1 Minute je Stufe des Mönchs annehmen. Diese Zeit muss nicht aufeinander folgen, wird jedoch in Einheiten von jeweils 1 Minute berechnet. Der Oni ist ein Verräter und Betrüger, ihm hungert nach dem Schmerz und Tod lebender Wesen – der Mönch muss von böser Gesinnung sein, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Aspekt des Tigers: Auf der Haut des Mönchs tauchen dunkle Streifen auf. Sein Gesicht wird katzenhaft mit senkrechten Pupillen und vergrößerten Eckzähnen. Einmal in der Stunde kann der Mönch sich mit dem Zehnfachen seiner normalen Bewegungsrate bei einem Sturmangriff fortbewegen. Er wird dann behandelt, als verfüge er über die Fähigkeit Anspringen. Der Tiger ist schnell, leidenschaftlich und tödlich – der Mönch kann jede Gesinnung haben, um diesen Aspekt auswählen zu können.
Unsterblichkeit (ÜF): Ab der 20. Stufe altert der Mönch der vier Winde nicht länger. Er bleibt für alle Zeiten in seiner aktuellen Alterskategorie. Selbst wenn er zu einem gewaltsamen Ende kommen sollte, wird er spontan 24 Stunden an einem Ort seiner Wahl innerhalb von 32 Kilometern vom Ort seines Todes entfernt wiedergeboren (wie durch den Zauber Wiedergeburt). Der Mönch muss den Ort seiner Wiedergeburtmindestens einmal in seinem Leben zuvor besucht haben. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Perfektes Selbst.