Wilder Skalde (Archetyp)
Wilder Skalde
Weit abseits der Zivilisation haben wilde Stämme ihre eigenen Schlachtensänger, Wissenshüter und rhythmische Trommler. Diese Skalden besiegen ihre Feinde mit ihren Schwertern und Liedern.
Bardenauftritt: Ein Wilder Skalde erhält die folgenden Bardenauftritte:
Inspirierender Schlag (ÜF): Bei jedem erfolgreichen Treffer brüllt der Wilde Skalde seinen Kriegsschrei hinaus. Wenn er einen Kritischen Treffer bestätigt, kann er diesen Auftritt als Augenblickliche Aktion beginnen, was jeden anderen aktiven Auftritt sofort beendet. Er erhält temporäre Trefferpunkte in Höhe seines CH-Modifikators (sofern dieser positiv ist). Bis zum nächsten Zug des Skalden erhalten alle Verbündeten innerhalb von 9 m einen Moralbonus von +1 auf ihren nächsten Angriffswurf. Die temporären Trefferpunkte verbleiben, bis der Barde seinen Auftritt beendet hat. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Faszinieren.
Wut entfachen (ÜF): Ab der 6. Stufe kann der Wilde Skalde bei einer Kreatur innerhalb von 9 m rasende Wut entfachen. Dieser Effekt funktioniert wie der Zauber Wut und hält solange an, wie das Ziel den Bardenauftritt hören kann. Unwilligen Kreaturen steht ein Willenswurf gegen SG 10 + ½ Stufe des Barden + dem CH-Modifikator des Barden zu. Bei einem Erfolg sind sie für 24 Stunden gegen diese Fähigkeit immun. Der Barde kann sich nicht selbst zum Ziel dieser Fähigkeit machen. Sollte das Ziel über das Klassenmerkmal Kampfrausch verfügen, kann es sofort in einen Kampfrausch verfallen und für die Dauer des Bardenauftritts darin verbleiben, ohne dass dies die täglich zur Verfügung stehenden Runden des Kampfrauchs verbraucht. Dieser geistesbeeinflussende Effekt erfordert hörbare Komponenten. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Einflüsterung.
Lied der Gefallenen (ÜF): Ab der 10. Stufe kann der Wilde Skalde die Wirkung eines Odinshorns duplizieren. Dies erfordert 10 Runden durchgehenden Bardenauftritts. Auf der 10. Stufe ruft er Barbaren wie mit einem silbernen Horn herbei, auf der 13. Stufe wie mit einem Messinghorn, auf der 16. Stufe wie mit einem Bronzehorn und auf der 19. Stufe wie mit einem Eisernen Horn. Die Krieger bleiben solange, bis der Skalde seinen Auftritt beendet hat. Diese Fähigkeit erfordert hörbare Komponenten. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Tausendsassa.
Berserkermarsch (AF): Ab der 12. Stufe kann der Wilde Skalde eine stürmische Schlachttrance hervorrufen, welche Schmerz, Betäubung und Furchteffekte bei einer Kreatur, sowie einer weiteren Kreatur für jeweils drei Stufen nach der 12. Stufe unterdrückt. Darüber hinaus erhalten sie SR 5/- (SR 10/- gegen nicht-tödlichen Schaden). Diese Schadensreduzierung addiert sich zum gleichnamigen Klassenmerkmal des Barbaren. Dieser geistesbeeinflussende Effekt erfordert hörbare Komponenten. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Erfrischender Auftritt.
Schlachtlied (ÜF): Ab der 18. Stufe kann der Wilde Skalde durch seinen Bardenauftritt bei allen Verbündeten innerhalb von 9 m deren Wut entfachen. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Massen-Suggestion.