Spiritist
Contents
Spiritisten sind seltsame Individuen, die zwischen der Realität der Materiellen Ebene und der unheimlichen Substanz der Ätherebene gefangen sind. Die meisten beherbergen Phantome, doch manche befehligen auch anderen Mächten, die sie über ihre extraplanaren Verbindungen erlangen.
Ektoplasmaforscher (Archetyp)
Anstatt ein Phantom von der Ätherebene zu rufen, lädt ein Ektoplasmaforscher sich selbst mit der mysteriösen Substanz auf, die als Ektoplasma bezeichnet wird.
Ektoplasmapeitsche (ÜF): Mit der 1. Stufe kann der Ektoplasmaforscher als Volle Aktion eine oder zwei Peitschen aus Ektoplasma manifestieren, die über nebelartige ektoplasmatische Tentakel mit ihm verbunden sind. Sollte er zwei Peitschen manifestieren, kann er sie beide als Leichte Nahkampfwaffen einsetzen, die jeweils 1W6 Punkte Hiebschaden verursachen (1W4 im Falle eines kleinen Ektoplasmaforschers), wobei der Kritische Bedrohungsbereich 19-20/x2 ist. Sollte der Ektoplasmaforscher nur eine Peitsche manifestieren, kann er diese als Einhändige Nahkampfwaffe manifestieren, die 1W8 Punkte Hiebschaden (1W6 bei einem kleinen Ektoplasmaforscher) verursacht mit einem Kritischen Bedrohungsbereich von 19-20/x2 oder als Zweihändige Nahkampfwaffe, die 2W6 Punkte Wuchtschaden (1W10 bei einem kleinen Ektoplasmaforscher) verursacht mit einem Kritischen Bedrohungsbereich von 20/x2. Nur der Ektoplasmaforscher selbst kann diese Peitschen einsetzen. Er kann eine oder alle seine Peitschen mit einer Freien Aktion wieder auf lösen.
Mit der 2. Stufe erhalten die Peitschen des Ektoplasmaforschers einen Verbesserungsbonus von +1 auf Angriffs- und Schadenswürfe, ferner werden sie als Magische Waffen behandelt.
Mit der 4. Stufe kann der Ektoplasmaforscher seine Peitschen als Fernkampfwaffen einsetzen oder sie benutzen, um Gegenstände aus der Ferne zu manipulieren. Werden die Peitschen als Waffen genutzt, erhalten sie zusätzliche 1,50 m Reichweite. Im Gegensatz zu den meisten anderen Waffen mit Reichweite können diese Peitschen genutzt werden, um Gegner überall innerhalb der Reichweite anzugreifen, angrenzende Felder eingeschlossen. Angriffe innerhalb der erweiterten Reichweite der Peitschen provozieren Gelegenheitsangriffe, als würde der Ektoplasmaforscher mit einer Fernkampfwaffe angreifen. Wenn die Peitschen eingesetzt werden, um Gegenstände zu manipulieren, haben sie dieselbe manuelle Geschicklichkeit wie die Hände des Ektoplasmaforschers; dies provoziert immer Gelegenheitsangriffe, selbst wenn die vom Ektoplasmaforscher ausgeführte Aktion dies nicht würde.
Mit der 6. Stufe steigt der Verbesserungsbonus der Peitschen auf +2. Sie werden hinsichtlich Schadensreduzierung behandelt, als besäßen sie die Gesinnung des Ektoplasmaforschers.
Mit der 8. Stufe werden die Peitschen des Ektoplasmaforschers zu Waffen der Geisterhaften Berührung und ihre Reichweite steigt um weitere 1,50 m (insgesamt 3 m). Ferner provozieren Angriffe mit den Peitschen auf nichtangrenzende Gegner keine Gelegenheitsangriffe mehr. Werden die Peitschen eingesetzt, um Gegenstände aus der Ferne zu manipulieren, provozieren sie immer noch Gelegenheitsangriffe, allerdings nur, wenn die genutzte Aktion auch Gelegenheitsangriffe provozieren würde.
Mit der 10. Stufe steigt der Verbesserungsbonus der Peitschen auf +3.
Mit der 12. Stufe wählt der Ektoplasmaforscher einen Emotionalen Fokus (Eifer, Furcht, Gier, Hass, Treue, Verzweiflung oder Wut). Seine Peitschen erlangen eine besondere Waffeneigenschaft, als wären sie von Emotionale Klinge* betroffen (siehe Kapitel 4; passend zur emotionalen Energie des gewählten Fokus).
Mit der 14. Stufe steigt der Verbesserungsbonus der Peitschen auf +4.
Mit der 16. Stufe wählt der Ektoplasmaforscher einen zweiten Emotionalen Fokus; seine Peitschen erlangen zwei besondere Waffeneigenschaften, als wären sie von Emotionale Klinge* betroffen (siehe Kapitel 4; passend zur emotionalen Energie der gewählten Foki).
Mit der 18. Stufe steigt der Verbesserungsbonus der Peitschen auf +5.
Diese Fähigkeit ersetzt Ätherisches Band, Verschmolzenes Bewusstsein, Spiritistische Verbindung und Unberührbares Bewusstsein.
Spirituelle Kampfzauberei (ÜF): Mit der 3. Stufe kann ein Ektoplasmaforscher als Volle Aktion alle seine Angriffe mit einer einzelnen leichten oder einhändigen Ektoplasmatischen Peitsche, die er in einer Hand führt, ausführen und als Freie Aktion zugleich einen Spiritistenzauber mit einem Zeitaufwand von 1 Standard-Aktion wirken, bevor oder nachdem er mit der Ektoplasmatischen Peitsche angreift. Der Ektoplasmaforscher erleidet einen Malus von -2 auf seine Angriffswürfe, wenn er Spirituelle Kampfzauberei einsetzt. Sollte er defensiv zaubern, kann er einen zusätzlichen Malus auf seine Angriffswürfe nehmen (maximal in Höhe seines WE-Bonus) und denselben Wert als Situationsbonus auf seinen Konzentrationswurf addieren. Sollte der Konzentrationswurf scheitern, ist der Zauber verschwendet und die Angriffe unterliegen dennoch dem Malus.
Wenn der Ektoplasmaforscher einen Spiritistenzauber mit der Reichweite Berührung wirkt, kann er den Zauber durch eine seiner Ektoplasmatischen Peitschen übermitteln. Anstelle des freien Berührungsangriffes im Nahkampf, den er normalerweise zum Übermitteln des Zaubers einsetzen würde, kann er alternativ einen freien Ektoplamatischen Peitschenangriff mit seinem höchsten GAB ausführen. Ein erfolgreicher Peitschenangriff verursacht den normalen Schaden und verleiht die Effekte des Zaubers. Der Ektoplasmaforscher kann die Ladung nicht halten, sollte sein Peitschenangriff nicht treffen. Diese Fähigkeit ersetzt Manifestationsverbindung, Phantom zurückrufen und Verbesserte Manifestationsverbindung.
Ektoplasmatische Rüstung (ÜF): Mit der 4. Stufe hüllen Fäden aus ektoplasmatischem Material den Körper des Ektoplasmaforschers ein, wenn er seine Ektoplasmatischen Peitschen manifestiert, und verleihen ihm einen Rüstungsbonus auf die RK von +4.
Mit der 12. Stufe steigt dieser Rüstungsbonus auf +6 und besitzt zusätzlich die besondere Rüstungseigenschaft Geisterhafte Berührung.
Diese Fähigkeit ersetzt Manifestationsverbindung und Verbesserte Manifestationsverbindung.
Fragmentierter Verstand (Archetyp)
Die meisten Spiritisten bieten in ihrem Verstand den Geistern der Verstorbenen Obdach. Einige wenige gewinnen ihre Macht aber aus einem Splitter der eigenen Seelen, in welchem extrem machtvolle Emotionen widerhallen. Die Phantome dieser Spiritisten sind keine spirituellen Verbündeten, sondern vielmehr Manifestationen ihrer inneren Gedanken und Emotionen.
Emotionale Magie: Die Gabe eines Fragmentierten Verstandes, Zauber zu wirken, ist mit der Kraft seines eigenen Verstandes statt mit seiner Verbindung zur Geisterwelt verbunden. Daher verwendet er Charisma statt Weisheit als magisches Schlüsselattribut, um den höchsten ihm möglichen Zaubergrad, den SG der Rettungswürfe seiner Zauber und seine Bonuszauber pro Tag zu bestimmen. Diese Fähigkeit modifiziert die Zauberkunst des Spiritisten.
Emotionale Macht (ZF): Der Fragmentierte Verstand erlangt eine Reihe zauberähnlicher Fähigkeiten, welche mit dem Emotionalen Fokus seines Phantoms verbunden sind. Er erhält eine zauberähnliche Fähigkeit jeweils mit der 5., 7., 9. und 16. Stufe. Diese kann er jeweils ein Mal pro Tag einsetzen plus ein weiteres Mal am Tag pro jeweils weiterer 4 Spiritistenstufen nach Erlangen der jeweiligen Fähigkeit. Der SG des Rettungswurfes gegen diese zauberähnlichen Fähigkeiten ist 10 + ½ Spiritistenstufe + CH-Modifikator und basiert nicht auf dem Zaubergrad. Die erlangten zauberähnlichen Fähigkeiten sind:
Eifer: Segnen (5.), Waffe des Glaubens (7.), Göttliche Gunst (9.), Bewegungsfreiheit (16.).
Furcht: Verfluchen (5.), Wahnvorstellungen (7.), Unheil (9.), Tödliches Phantom (16.).
Gier: Heiligtum (5.), Energien widerstehen (7.), Entropieschild (9.), Immunität gegen Zauber (16.).
Hass: Unheil (5.), Mittelschwere Wunden verursachen (7.), Verfluchen (9.), Fluch (16.).
Treue: Befehl (5.), Waffe des Glaubens (7.), Segnen (9.), Todesschutz (16.).
Verzweiflung: Pfusch (5.), Herzflimmern (7.), Unheil (9.), Tiefe Verzweiflung (16.).
Wut: Person vergrößern (5.), Wut (7.), Lange Schritte (9.), Brüllen (16.).
Diese Fähigkeit ersetzt Untote entdecken, Geist besänftigen, Unsichtbares sehen und Geist herbeirufen.
Geisterspiritist (Archetyp)
Manche Phantome behalten weniger Erinnerungen und Teile ihrer Persönlichkeit als andere. Obwohl die meisten ihrer früheren Gestalt noch ähneln, kommen andere, die auch als Geister bezeichnet werden, der Auslösung sehr nahe, ehe sie zu Phantomen wurden. Diese fremdartigen Wesenheiten können sich nicht in ektoplasmatischer Form manifestieren und besitzen keine menschlichen Emotionen, sondern sind Geistern näher als die meisten Phantome. Die mit ihnen arbeitenden Spiritisten werden als Geisterspiritisten bezeichnet und können sich auf einzigartige Weise auf sie berufen.
Körperloses Phantom (ÜF): Das Phantom eines Geisterspiritisten kann sich nicht in ektoplasmatischer Form manifestieren. Entsprechend besitzt das Phantom keinen Stärkewert und zu Beginn einen Weisheitswert von 12. Anstelle von zwei Hiebangriffen erhält es nur einen Hiebangriff, der 1W8 Schadenspunkte verursacht. Der Schaden des Hiebangriffes steigt mit der 5. Stufe auf 1W10, mit der 10. Stufe auf 2W6, mit der 15. Stufe auf 2W8 und mit der 20. Stufe auf 2W10 (Alle Werte sind Werte eines mittelgroßen Phantoms). Mit der 4. Stufe erlangt das Phantom keine magischen Angriffe. Wenn es sich in körperloser Form manifestiert, kann das Phantom eines Geisterspiritisten nur andere körperlose Kreaturen angreifen. Da das Phantom selbst körperlos ist, wird der Schaden, den es anderen Körperlosen zufügt, nicht reduziert. Mit der 5. Stufe kann sich das Phantom als Schnelle Aktion mit ektoplasmatischen Spurenelementen aufladen, so dass es für 1 Runde körperliche Kreaturen angreifen kann. Während dieser Zeit fügt es mit seinem Hiebangriff körperlichen Kreaturen nur halben Schaden zu, während körperliche Kreaturen mit nichtmagischen Waffen dem Phantom ebenfalls halben Schaden zufügen. Mit der 10. Stufe verursacht ein ektoplasmatisch aufgeladenes Phantom körperlichen Kreaturen normalen Schaden.
Diese Fähigkeit modifiziert das Phantom.
Emotionslos (ÜF): Das Phantom eines Geisterspiritisten
besitzt keinen Emotionalen Fokus, stattdessen ist es kalt und bar aller Gefühle. Es erhält Fertigkeitsränge in Wissen (Arkanes) und Wissen (Religion) jeweils in Höhe seines Trefferwürfels. Während das Phantom sich im Bewusstsein des Geisterspiritisten befindet, verleiht es ihm für jede dieser Fertigkeiten einen Fertigkeitsfokus. Das Phantom besitzt gute Reflex- und Willenswürfe und erhält das Bonustalent Eiserner Wille, und die folgenden Fähigkeiten:
Erschütternde Berührung (ÜF): Als Standard-Aktion kann das Phantom eines Geisterspiritisten einen Berührungsangriff im Nahkampf gegen eine lebende Kreatur ausführen, selbst wenn diese körperlich ist. Trifft der Angriff, erhält das Ziel für 1W4+1 Runden den Zustand Erschüttert (WIL, SG 10 + ½ TW des Phantoms + CH-Modifikator, keine Wirkung). Mit der 5. Stufe erhält ein Phantom, das körperlichen Kreaturen mit seinem Hiebangriff Schaden zufügen kann, diese Fähigkeit auch bei seinen Hiebangriffen gegen lebende körperliche Kreaturen. Mehrere Angriffe gegen dieselbe Kreatur versetzen diese nicht in den Zustand Verängstigt. Dies ist ein geistesbeeinflussender Furchteffekt.
Poltergeist (ZF): Mit der 7. Stufe kann das Phantom eines Geisterspiritisten Telekinese als zauberähnliche Fähigkeit in den Versionen Anhaltende Kraft und Heftiger Schub einsetzen; es kann diese Fähigkeit am Tag drei Mal einsetzen plus ein weiteres Mal am Tag mit der 10. Stufe und dann alle weiteren 3 Klassenstufen (maximal sieben Mal mit der 19. Stufe). Die effektive Zauberstufe dieser zauberähnlichen Fähigkeit entspricht der Anzahl der Trefferwürfel des Phantoms.
Schutz vor Körperlosen (ÜF): Mit der 12. Stufe kann ein Geisterspiritist, dessen Phantom sich in seinem Bewusstsein befindet, dessen Macht nutzen, um eine Aura geisterhafter Energie zu erzeugen, welche körperlose Kreaturen von ihm fernhält. Diese Aura ist eine Ausbreitung in 9 m-Radius um den Geisterspiritisten. Eine körperlose Kreatur, welche in diesen Bereich einzudringen versucht, muss einen Willenswurf gegen SG 10 + Spiritistenstufe des Geisterspiritisten + seinen WE-Modifikator ablegen, um das Vorhaben auszuführen. Diese Fähigkeit kann nur defensiv genutzt werden, nicht aber zum Angriff; sollte die Aura gegen eine körperlose Kreatur geführt werden, erlischt sie. Der Geisterspiritist kann diese Fähigkeit am Tag für eine Anzahl von Minuten in Höhe seiner Spiritistenstufe einsetzen; diese Minuten müssen nicht fortlaufend genutzt werden, werden aber in Einheiten zu jeweils 1 Minute abgerechnet.
Bösartige Inbesitznahme (ZF): Mit der 17. Stufe kann das Phantom eines Geisterspiritisten in die Leiber anderer Kreaturen eindringen (wie Besessenheit*). Hierzu muss es sich angrenzend zum Ziel aufhalten. Dem Ziel steht ein Willenswurf gegen SG 10 + TW des Phantoms + CH-Modifikator des Phantoms zu, um den Effekt zu vereiteln. Das Phantom kann diese Fähigkeit ein Mal am Tag einsetzen.
Diese Fähigkeit modifiziert das Phantom und ersetzt seinen Emotionalen Fokus.
Körperlose Manifestation (ÜF): Aufgrund der Natur seines Phantoms kann ein Geisterspiritist die Fähigkeit Manifestationsverbindung nur nutzen, um sein Phantom in körperloser Form zu manifestieren. Diese Fähigkeit modifiziert Manifestationsverbindung.
Heimgesuchter (Archetyp)
Heimgesuchte sind gefährliche Zauberkundige, die an temperamentvolle und unberechenbare Phantome gebunden sind, die ihren Spiritisten Kraft entziehen.
Usurpierende Manifestation (ÜF): Mit der 3. Stufe beginnt das Phantom des Heimgesuchten subtil die Beziehung zu seinem Meister zu unterminieren, da es aus der Verbindung Kraft gewinnt, statt dem Spiritisten solche zu verleihen. Wenn das Phantom vollständig in ektoplasmatischer Form manifestiert ist, kann es Usurpierende Manifestation einsetzen, um auf den Leib des Heimgesuchten zwecks Stärkung seiner ektoplasmatischen Macht zurückzugreifen; dies schwächt den Spiritisten vorübergehend und erhöht die Macht des Phantoms. Das Phantom muss diese Fähigkeit als Augenblickliche Fähigkeit zu Beginn des Zuges des Spiritisten aktivieren; es kann sie am Tag für eine Anzahl an Runden in Höhe der Spiritistensstufe des Heimgesuchten + 3 Mal anwenden. Diese Runden müssen nicht fortlaufend genutzt werden, ferner kann das Phantom die Effekte von Usurpierende Manifestation als Freie Aktion während seines Zuges beenden. Während diese Fähigkeit wirkt, wirken die Gesichtszüge des Heimgesuchten eingesunken und vom Alter gezeichnet, der Spiritist erhält den Zustand Übelkeit, während der Effekt wirkt. Das Phantom dagegen gewinnt an Macht und Größe: Es wächst um eine Größenkategorie (wie Person vergrößern) und erhöht seinen Natürlichen Rüstungsbonus auf seine RK um 2 während der Wirkungsdauer des Effektes. Sollte der Spiritist den Zustand Übelkeit irgendwie vereiteln oder weitergeben können, ist das Phantom nicht imstande, ihm Energie zu entziehen, und erlangt daher auch nicht die Vorteile von Usurpierende Manifestation.
Mit der 8. Stufe, der 13. Stufe und der 18. Stufe erhält das Phantom neue Fähigkeiten, während es Usurpierende Manifestation einsetzt:
Zauberplätze stehlen: Mit der 8. Stufe kann das Phantom, während es Usurpierende Manifestation einsetzt, dem Heimgesuchten Zauberplätze rauben, um seine eigene Macht zu stärken. Es kann über die ätherische Verbindung als Schnelle Aktion dem unter Übelkeit leidenden Spiritisten übersinnliche Zauberenergie entziehen. Effektiv kann es jeden Berührungszauber oder Zauber mit dem Ziel „Du“, der dem Heimgesuchten bekannt ist, auf sich selbst wirken, sofern der Heimgesuchte noch über passende Zauberplätze für diesen Tag verfügt. Diese Fähigkeit verbraucht zwei Zauberplätze des Heimgesuchten des entsprechenden Grades, ansonsten kommen die Regeln für Zauber teilen und Berührungszauber übermitteln zur Anwendung.
Teleplasmatischer Kraftschub: Mit der 13. Stufe erhält das Phantom bei Nutzung von Usurpierender Manifestation einen Moralbonus von +2 auf Angriffs-, Rettungs- und Fertigkeitswürfe.
Wildes Phantom: Mit der 18. Stufe erlangt das Phantom bei Nutzung von Usurpierender Manifestation SR 10/Hiebschaden und Zauberresistenz 11 + Spiritistenstufe des Heimgesuchten (diese ZR kommt nicht gegen Zauber des Spiritisten oder mittels Usurpierende Manifestation gewirkte Zauber zur Anwendung.
Diese Fähigkeit ersetzt Manifestationsverbindung.
Verbesserte Usurpation (ÜF): Mit der 17. Stufe kann das Phantom des Heimgesuchten die Fähigkeit Usurpierende Manifestation am Tag für eine Anzahl von Runden in Höhe der doppelten Spiritistensstufe des Heimgesuchten + 3 einsetzen.
Diese Fähigkeit ersetzt Verbesserte Manifestationsverbindung.
Onmyoji (Archetyp)
Die meisten Spiritisten werden von ihren Phantomen ausgewählt, es gibt aber auch manche, die vorsätzlich Phantome nach Jahren sorgfältiger Vorbereitungen und Studien obskurer göttlicher Traditionen zu sich rufen. Diese als Onmyoji bekannten Spiritisten gehen wie andere Spiritisten enge Bindungen zu ihren Phantomen ein, sehen sie aber eher als Partner denn als Werkzeuge. Onmyoji dienen als Botschafter zwischen der Welt der Sterblichen und der Geisterwelt. Entweder achten sie darauf, dass die Probleme der Geisterwelt nicht auf die Welt der Sterblichen übergreifen oder verursachen derartige Probleme, um ihre Ziele unter den Lebenden zu erreichen.
Göttliche Zauberei: Die Zauberkraft eines Onmyojis entspringt göttlicher Macht statt übersinnlichen Kräften. Daher nutzt er für seine Zauber verbale Komponenten anstelle von Gedanken und Gestik statt emotionaler Komponenten, ferner verwendet er ein O-fuda als göttlichen Fokus. O-fudas sind Schriftrollen aus Pergament, Stoff, Holz (Kosten wie ein Heiliges Symbol aus Holz) oder Metall (Kosten wie ein Heiliges Symbol aus Silber) mit heiligen Zeichen. Diese Fähigkeit modifiziert die Art, wie der Spiritist seine Zauber wirkt.
Spirituelle Widerstandskraft (ÜF): Das Phantom eines Onmyojis schützt ihn vor übernatürlichen Mächten. Während das Phantom sich im Bewusstsein des Onmyojis befindet (also sich nicht auf der Ätherebene befindet oder vollständig manifestiert ist), verleiht es dem Onmyoji einen Bonus von +2 auf Rettungswürfe gegen die zauberähnlichen und übernatürlichen Fähigkeiten von Externaren, Feenwesen und körperlosen Untoten. Dieser Bonus steigt mit der 6. Stufe und dann jeweils alle weiteren 6 Stufen um 1 (maximal +5 mit der 18. Stufe). Diese Fähigkeit ersetzt Gemeinsames Bewusstsein und Verschmolzenes Bewusstsein.
Göttliche Lehren (ÜF): Ein Onmyoji besitzt die Gabe, sein Phantom als Helfer beim Wirken von Zaubern einzusetzen, die er normalerweise nicht wirken könnte. Mit der 4. Stufe und alle weiteren 3 Stufen kann er einen Zauber von der Zauberliste des Klerikers wählen, den er vom Grad her wirken könnte. Diesen fügt er mit demselben Zaubergrad der Liste der ihm bekannten Zauber hinzu. Da er den Einfluss des Phantoms beim Wirken des Zaubers benötigt, kann er dieser Zauber nur wirken, während das Phantom sich in seinem Bewusstsein befindet (und nicht auf der Ätherebene oder vollständig manifestiert ist). Diese Fähigkeit ersetzt Spiritueller Schutz und Mächtiger Spiritueller Schutz.