Brutmeister (Archetyp)

Die meisten Paktmagier gehen mit einem Eidolon einen lebenslangen Bund ein. Der Brutmeister allerdings erschafft eine Bindung zu vielen kleineren Eidola, welche seine Brut bilden. Ein einzelnes Eidolon eines Brutmeisters ist kein ernstzunehmender Gegner für das Eidolon eines normalen Paktmagiers, doch die Brut als Ganzes macht durch ihre Masse die Schwäche des einzelnen Eidolons wett.



Eidolonbrut: Auf der 2. Stufe zaubert ein Brutmeister statt eines Eidolons zwei kleine Eidola herbei, von denen jedes weniger mächtig ist als der einzelne Eidolon eines normalen Paktmagiers. Jedes Eidolon besitzt eine eigene Grundform, damit verbundene Grundspielwerte und zusätzliche Evolutionen. Unabhängig von der Anzahl der Eidola in der Brut besitzt jedes Eidolon denselben Grundangriffsbonus und dieselben Grundrettungswurf boni, während die übrigen Grundspielwerte zwischen den Eidola aufgeteilt werden inklusive der Trefferwürfel (Minimum 1), Fertigkeitspunkte, Talente, Rüstungsbonus, ST/GE-Bonus, Evolutionsvorrat (siehe ferner unten) und der Höchstzahl natürlicher Angriffe. Individuelle Eidola in der Brut müssen ihre eigenen Evolutionen erhalten. Sobald ein Brutmeister die Formen und Fähigkeiten seiner Eidola festgelegt hat, können diese nicht mehr geändert werden, bis er in seiner Stufe aufsteigt.

Beispiel: Ein Brutmeister der 2. Stufe kann zwei Eidola herbeizaubern. Jedes Eidolon hat 1 TW, GAB +2, bei den guten Rettungswürfen +3 und dem schlechten RW +0. Der Brutmeister entscheidet sich, dem ersten Eidolon 4 Fertigkeitspunkte, 1 Talent, einen Rüstungsbonus von +1, einen Stärkebonus von +1, 2 Punkte des Evolutionsvorrats und einen Höchstwert von 2 Angriffen zukommen zu lassen. Die übrigen 4 Fertigkeitspunkte, den Rüstungsbonus von +1, den Geschicklichkeitsbonus von +1 und die übrigen 2 Punkte des Evolutionsvorrats erhält das zweite Eidolon, es erhält aber keine Talente und kann nur einen natürlichen Angriff machen.


Der Brutmeister muss alle seine Eidola gleichzeitig fortschicken. Ebenso werden alle Eidola der Brut verbannt, wenn der Brutmeister bewusstlos wird, einschläft oder getötet wird. Jedes Eidolon der Brut wird einzeln auf seine Heimatebene zurückgeschickt, wenn seine Trefferpunkte auf einen negativen Wert reduziert werden, der höher ist als sein Konstitutionswert. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Eidolon.


Die folgenden Merkmale sind Merkmale des Archetypen des Brutmeisters. Jene mit demselben Namen wie die Fähigkeit des normalen Paktmagiers haben leicht abweichende Regelungen, funktionieren aber ansonsten wie die gleichnamigen Paktmagierklassenmerkmale und ersetzen sie.

Brutverbindung (ÜF): Auf der 2. Stufe bildet ein Brutmeister ein enges Band zu seinen Eidola aus. Diese Fähigkeit funktioniert wie die Paktmagierfähigkeit Lebensband, der Brutmeister kann aber stets immer nur ein Eidolon vor Schaden schützen, indem er Trefferpunkte opfert. Sollten mehrere Eidola der Brut ausreichend Schaden nehmen, um auf ihre Heimatebene zurückgeschickt zu werden, kann der Brutmeist nur Trefferpunkte opfern, um bei einem von ihnen Schaden zu verhindern. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Lebensband.

Sinnesband (ÜF): Der Brutmeister kann immer nur die Sinne eines Eidola seiner Brut gleichzeitig nutzen.

Verbündeten schützen (AF): Der Brutmeister oder ein Verbündeter kann die Boni dieser Fähigkeit nur einmal erhalten, egal wie viele Eidola der Brut sich in Reichweite auf halten.

Ruf des Schöpfers (ÜF): Der Brutmeister kann mit einer Anwendung dieser Fähigkeit immer nur ein Eidolon seiner Brut zu sich rufen.

Platztausch (ÜF): Der Brutmeister tauscht seinen Platz mit einem Eidolon seiner Brut bei jedem Einsatz dieser Fähigkeit.

Große Brut: Auf der 8. Stufe kann der Brutmeister 4 Evolutionspunkte aus dem Evolutionsvorrat für die Evolution Groß aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Evolutionen gibt er diese 4 Punkte aus, ehe er den einzelnen Eidola ihre Evolutionen zuweist (ein Brutmeister der 8. Stufe mit 11 Evolutionspunkten hätte noch 7 Evolutionspunkte, die er unter seinen Eidola verteilen kann). Dies gestattet ihm, zwei mittelgroße Eidola, vier kleine Eidola oder ein mittelgroßes und zwei kleine Eidola herbeizuzaubern. Auf der 13. Stufe kann ein Brutmeister, welcher die Evolution Groß für seine Brut erworben hat, zusätzliche 6 Evolutionspunkte aus dem Evolutionsvorrat für die Evolution Riesig aufwenden und die übrigen Punkte unter seinen Eidola verteilen. Dies ermöglicht ihm, zwei große Eidola, vier mittelgroße Eidola, acht kleine Eidola oder jede andere Kombination an Eidola herbeizuzaubern (zwei kleinere Eidola zählen als ein Eidolon der nächsten Größenkategorie).

Mächtiges Verbündeten schützen (ÜF): Der Brutmeister oder ein Verbündeter kann die Boni dieser Fähi gkeit nur einmal erhalten, egal wie viele Eidola der Brut sich in Reichweite auf halten.

Bund mit der Brut (ÜF): Auf der 14. Stufe verbindet sich die Lebensenergie des Brutmeisters mit seiner Brut. Dies funktioniert wie die Fähigkeit Lebensbund, der Brutmeister kann aber immer nur auf ein Eidolon gleichzeitig Schaden übertragen. Sollte dieses Eidolon genug Schaden nehmen, um auf seine Heimatebene zurückgeschickt zu werden, verbleibt der überzählige Schaden beim Brutmeister und tötet ihn. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Lebensbund.

Verschmelzen (ÜF): Der Brutmeister kann immer nur mit einem Eidolon seiner Brut zugleich verschmelzen. Diese Fähigkeit funktioniert ansonsten wie das gewöhnliche Verschmelzen und ersetzt diese Fähigkeit.


Horden herbeigezauberter Monster

Die Archetypen des Brutmeisters und des Meisterbeschwörers können theoretisch fünf, zehn oder noch mehr herbeigezauberte Kreaturen gleichzeitig ins Spiel bringen. Dies ist eine beabsichtigte Eigenschaft dieser Archetypen und bedeutet, dass der Paktmagier möglicherweise zu einem starken Kandidaten für Soloabenteuer mit einem Spieler wird. Bei einem unerfahrenen oder nur wenig erfahrenen Spieler kann ein Kampf mit so vielen Kreaturen auf dem Feld allerdings sehr langwierig werden, so dass andere Spieler gezwungen werden, längere Zeit warten zu müssen, bis sie endlich wieder an der Reihe sind. Es wird daher stark empfohlen, dass SL diese Archetypen nur bei erfahrenen Spielern zulassen oder andernfalls einen Weg wählen, um den Zug des Paktmagiers zu beschleunigen (etwa indem andere Spieler einige der herbeigezauberten Monster kontrollieren).