Rudelführer (Archetyp)
Rudelführer (Archetyp)
Manche Druiden verbünden sich mit vielen Tiergefährten statt nur mit einem. Dabei erreichen sie eine Kommunikationsform, die selbst in Druidenzirkeln selten ist, und führen ihre Rudelbrüder und -schwestern mit absoluter Autorität.
Bund mit dem Rudel (AF): Ein Rudelführer kann keine Domäne wählen, sondern muss einen Tiergefährten auswählen. Der Druide erhält in Verbindung mit seinem Tiergefährten einen Bonus von +2 auf seine Würfe für Tierempathie und Mit Tieren umgehen. Der Rudelführer kann mehr als einen Tiergefährten haben, muss dabei aber seine effektive Druidenstufe zwischen seinen Gefährten aufteilen, um die Fähigkeiten jedes Gefährten zu bestimmen. Beispielsweise kann ein Rudelführer der 4. Stufe einen Gefährten der 4. Stufe oder zwei Gefährten der 2. Stufe oder einen Gefährten der 1. Stufe und einen der 3. Stufe haben. Bei jedem Stufenanstieg als Druide muss der Rudelführer entscheiden, welcher seiner Tiergefährten davon profitiert, er kann auch einen neuen Gefährten der 1. Stufe wählen. Sobald eine Druidenstufe einem bestimmten Gefährten zugewiesen wurde, kann sie nicht neu verteilt werden, solange dieser Gefährte in den Diensten des Rudelführers steht (dieser kann einen Gefährten entlassen oder warten, bis ein Gefährte stirbt, um dessen Stufen einem oder mehreren anderen Gefährten zuzuweisen, wenn er dann das nächste Mal seine Zauber vorbereitet). Die Tiergefährtenfähigkeit Zauber teilen gilt stets nur für einen Gefährten, der Rudelführer kann sie nicht nutzen, um Zauber zu wirken, die nur auf ein Ziel wirken, um damit alle Tiergefährten zu betreffen. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Bund mit der Natur.
Verbesserte Empathische Verbindung (ÜF): Der Rudelführer erhält eine empathische Verbindung zu allen seinen Tiergefährten. Dies funktioniert die Empathische Verbindung zu einem Vertrauten. Zudem kann ein Rudelführer mit einer Schnellen Aktion seine Wahrnehmung auf einen seiner Gefährten richten und so alles miterleben, was dieser sieht, hört und anderweitig wahrnimmt. Er kann diese Verbindung beliebig lange aufrecht erhalten, solange der Gefährte sich in einem Radius von 1,5 Kilometern aufhält, und sie mit einer Freien Aktion beenden. Der Druide kann diese Fähigkeit immer nur auf einen seiner Gefährten gleichzeitig anwenden und besitzt für diesen Zeitraum keine eigene Sinneswahrnehmung mit den Augen, Ohren oder dem Geruchssinn. Dieses Klassenmerkmal ersetzt die zusätzliche tägliche Anwendung von Tiergestalt, welche ein Druide auf der 6. Stufe erhält.