Die Bronzezeit

In dieser Ära ersetzen Bronze, Kupfer und sogar Gold Knochen und Stein bei der Herstellung von Waffen. Eiserne Waffen existieren bereits, sind aber sehr wertvoll, da es neben seltenen Meteoreisenvorkommen kaum zugängliche, oberirdische Eisenvorkommen gibt. Viele Waffen des Mittelalters treten erstmals während der Bronzezeit in Erscheinung, auch wenn die verfügbaren Materialien nicht zur Herstellung von Klingen geeignet sind, die länger als ein Kurzschwert sind. Die meisten Stangenwaffen existieren noch nicht.


Die Bronzezeit weicht der Eisenzeit mit dem Auf kommen fortschrittlicherer Metallbearbeitungstechniken. In einer Fantasywelt könnten Völker mit einer Aversion gegenüber Eisen aber Bronzewaffen durchaus unbegrenzt einsetzen.


In einer Kampagne, die um Feen herum aufgebaut ist, könnten die meisten Feenkreaturen Empfindlichkeit gegen Eisen (+1W6 Schaden pro Treffer) besitzen. Die eisenhassenden Feen könnten mit den Menschen und deren Verbündeten Krieg um Eisenminen und Schmieden führen. Andere Kampagnen könnten am Übergangspunkt zur Eisenzeit spielen – vielleicht kennen die SC das Geheimnis der Eisenbearbeitung oder kämpfen um ihr Überleben gegen Gegner mit neuen, tödlichen Klingen aus Eisen und Stahl (oder vielleicht wollen sie das Geheimnis auch selbst stehlen).


In einer Bronzezeitkampagne werden dieselben Währungen genutzt wie im Pathf inderrollenspiel mit Ausnahme der nicht existenten Platinmünzen.

Waffen und Rüstungen der Bronzezeit: Bronzezeitkampagnen können alle Waffen und Rüstungen einer Steinzeitkampagne enthalten, sowie Gegenstände aus Bronze und Gold. Die folgenden Waffen sind ferner in einer Bronzezeitkampagne verfügbar:


Tabelle: Waffen der Bronzezeit

KriegswaffenPreisSchaden (K)Schaden (M)Kritischer TrefferGrundreichweiteGewicht1Art2Speziell
Zweihandwaffen
Hacke12 GM1W62W4×4- 12 Pfd.SZerbrechlich
Rhomphaia15 GM1W62W4×3-10 Pfd.H oder SAbwehr, Zerbrechlich, Reichweite
Exotische WaffenPreisSchaden (K)Schaden (M)Kritischer TrefferGrundreichweiteGewicht1Art2Speziell
Zweihandwaffen
Harpune5 GM1W61W8×33 m16 Pfd.SZerbrechlich, Ringkampf (siehe Beschreibung)
Fernkampfwaffen
Kestros1 GM1W61W8×315 m1 Pfd.S-
5 GM- - - - 5 Pfd.- -
1 Das angegebene Gewicht gilt für mittelgroße Waffen. Eine kleine Waffe wiegt die Hälfte, eine große Waffe das Doppelte.
2 Eine Waffe verursacht beide Schadensarten bei dem Eintrag „und“, oder eine der angegebenen Arten bei „oder“ – entsprechend der Wahl des Benutzers.


Hacke: Eine Hacke ähnelt einer beidhändig geführten Spitzhacke, allerdings mit einer meißelähnlichen Klinge anstelle einer Spitze.


Harpune: Eine Harpune ist ein mit Widerhaken besetzter Speer, der an einem bis zu 15 m langen Seil befestigt ist. Die meisten Harpunen weisen Metallspitzen auf, wenngleich einige Varianten aus Elfenbein oder gänzlich aus Holz bestehen. Wenn man mit der Harpune umgehen kann, gilt sie als Ringkampf waffe. Das Gesamtgewicht der Harpune enthält auch die 10 Pfund für das 15m lange Hanfseil. Das Gewicht kann mit einem kürzeren oder leichteren Seil verringert werden. Wenn man nicht mit der Harpune umgehen kann, gilt sie als Speer.


Harpune Version Ausrüstungskompendium: Zerbrechlich ist weggefallen.


Kestros: Der Kestros ist eine merkwürdig geformte Schleuder aus der Bronzezeit, die zum Schleuder n von Kestroswurfpfeilen verwendet wird. Ebenso wie bei Wurfwaffen, wird der Stärkemodifikator auf die Angriffswürfe angerechnet, wenn man den Kestros einsetzt. Man kann den Kestros mit einer Hand abfeuern, aber nicht laden. Letzteres erfordert eine Bewegungsaktion, für die zwei Hände benötigt werden und die Gelegenheitsangriffe provoziert. Für Halblinge gilt der Kestros als Kriegswaffe.



Kestroswurfpfeil: Dieser Pfeil, der von einem Kestros geschleudert wird, besteht aus einer schweren Metallspitze, die ungefähr 0,23 m lang und an einem etwa 0,30 m langen Holzschaft befestigt ist, der für größere Flugstabilität befiedert wurde. Wenn der Pfeil als Nahkampfwaffe eingesetzt wird, gilt er als leichte improvisierte Waffe (Malus von -4 auf Angriffswürfe) und verursacht Schaden wie ein Dolch derselben Größe (Kritischer Treffer x2). Zu den Kestroswurfpfeilen gehört ein Köcher für 10 Pfeile.


Rhomphaia: Diese Waffe aus der Bronzezeit ist eine frühe Stangenwaffe, die aus einer langen, einschneidigen, manchmal leicht gebogenen Klinge besteht, die an einer robusten Stange befestigt ist. Sie dient als Hieb- und Stoßwaffe.