Doppelhakenbüchse
Feuerwaffe | Preis | Schaden (K) | Schaden (M) | Kritischer Treffer | Reichweite | Fehlzündung | Kapazität | Gewicht1 | Art2 | Speziell |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zweihändige Feuerwaffen | ||||||||||
4.000 GM | 2W10 | 2W12 | ×4 | 15 m | 1-2 (1,50 m) | 2 | 18 Pfd | S und W | - | |
1 Das angegebene Gewicht gilt für mittelgroße Waffen. Eine kleine Waffe wiegt die Hälfte, eine große Waffe das Doppelte. | ||||||||||
2 Eine Waffe verursacht beide Schadensarten bei dem Eintrag „und“, oder eine der angegebenen Arten bei „oder“ – entsprechend der Wahl des Benutzers. |
Doppelhakenbüchse: Der Lauf dieses Gewehres mit doppelter Länge ist mithilfe zweier Drehzapfen auf einem Schwenkmechanismus befestigt, der wiederum auf einem leichten, zweirädrigen Fahrgestell sitzt. Zum Aufstellen des Fahrgestells benötigt man eine Volle Aktion. Das Fahrgestell besitzt ein Hinterbein, mit dem der Träger die Waffe bewegen und sofort abstellen kann, sodass sie im Kampf stabil steht. Im Gegensatz zu anderen beidhändig geführten Feuerwaffen muss die Doppelhakenbüchse auf dem Gestell abgefeuert werden, andernfalls unterliegt der Schuss einem Malus von -4 auf den Angriffswurf und der Rückstoß wirft den Schützen zu Boden. Eine große oder größere Kreatur kann eine Doppelhakenbüchse, die eine Größenkategorie kleiner ist als sie, ohne das Gestell wie eine normale beidhändig geführte Waffe abfeuern. Dabei läuft sie nicht Gefahr, zu Boden geworfen zu werden, allerdings unterliegt sie dem normalen Malus für das Abfeuern einer Waffe unpassender Größe. Dies ist eine frühe Feuerwaffe.