Volksarchetypen (Drow)

Die folgenden Volksarchetypen stehen Drow offen:

Dämonischer Apostel (Kleriker)

Um zu überleben, schlossen sich die Drow den Dämonenherrschern an. Daher ist die Dämonenverehrung unter Drow weitverbreitet. Dies gilt auch für Dämonische Apostel, welche magische Einsichten durch ihre finsteren Herren erlangen und deren Feinde mittels fokussierter dämonischer Energie zermalmen. Ein Dämonischer Apostel besitzt die folgenden Klassenmerkmale:

Dämonische Magie: Ein Dämonischer Apostel muss sich dafür entscheiden, negative Energie zu fokussieren. Er muss entweder die Domäne des Bösen oder des Chaos oder die Unterdomäne der Dämonen EXP als einzige Domäne auswählen.

Dämonischer Vertrauter: Mit der 1. Stufe erhält ein Dämonischer Apostel einen Vertrauten wie ein Magier. Seine effektive Magierstufe entspricht seiner Klerikerstufe. Sollte er bereits einen Vertrauten besitzen, sind seine Klerikerstufen kumulativ zur Bestimmung der Fähigkeiten des Vertrauten. Mit der 3. Stufe erhält der Vertraute die Schablone für Infernalische Kreaturen. Mit der 7. Stufe tauscht der Dämonische Apostel seinen Vertrauten gegen einen Quasit aus. Er muss dafür nicht das Talent Verbesserter Vertrauter besitzen.

Dämonisches Fokussieren (ÜF): Mit der 1. Stufe kann ein Dämonischer Apostel dämonische Energie fokussieren, um Kreaturen von guter oder rechtschaffener Gesinnung zu verletzen und auf hohen Stufen die Fähigkeiten chaotisch böser Verbündeter zu stärken.


Diese Energie zu fokussieren erschafft einen 9 m-Explosionsradius zentriert auf den Kleriker. Gute oder rechtschaffene Kreaturen innerhalb dieses Bereichs erleiden 1W6 Schadenspunkte plus 1W6 Schadenspunkte pro weitere ungerade Stufe des Klerikers (2W6 mit der 3. Stufe, 3W6 mit der 5. Stufe usw.). Kreaturen, welche Schaden durch diese Fähigkeit erleiden, steht ein Zähigkeitswurf zu, um den Schaden zu halbieren. Der SG dieses Rettungswurfs ist 10 + ½ Stufe des Dämonischen Apostels + CH-Modifikator. Rechtschaffen gute Kreaturen erleiden einen Malus von -2 auf diesen Rettungswurf. Mit der 5. Stufe sind chaotisch böse Kreaturen innerhalb des Explosionsradius‘ betroffen, als wären sie das Ziel des Zaubers Wut mit einer Wirkungsdauer von 1 Runde. Mit der 9. Stufe kränkeln gute oder rechtschaffene Kreaturen zudem für 1W6 Runden, wenn ihnen der Zähigkeitswurf gegen diese Fähigkeit misslingt. Dämonisches Fokussieren ist eine Standard-Aktion, welche keine Gelegenheitsangriffe provoziert. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Energie fokussieren.


Höhlenheckenschütze (Kämpfer)

Der Höhlenheckenschütze ist in der Dunkelheit zuhause und nutzt Heimlichkeit und magisch aufgeladene Fernkampfangriffe, um seine Gegner zu drangsalieren. Sein Hauptaugenmerk liegt sich auf Überraschung, angeborenen magischen Fähigkeiten und Gift, um unachtsame Gegner außer Gefecht zu setzen. Der Höhlenheckenschütze besitzt die folgenden Klassenmerkmale:

Klassenfertigkeiten: Der Höhlenheckenschütze fügt Heimlichkeit zur Liste seiner Klassenfertigkeiten hinzu und entfernt dafür Einschüchtern.

Aufgeladener Schuss (ÜF): Mit der 1. Stufe erhält ein Höhlenheckenschütze die Fähigkeit, als Schnelle Aktion seine Pfeile oder Bolzen mit dem Effekt einer seiner zauberähnlichen Drow-Fähigkeiten Dunkelheit, Feenfeuer oder Tiefe Dunkelheit aufzuladen, sofern er über diese verfügt. Wenn solch ein aufgeladener Pfeil oder Bolzen abgefeuert wird, ist der Wirkungsbereich des Zaubers auf den Aufschlagspunkt des Pfeils oder Bolzens zentriert. Sollte das Ziel eine Angriffsfläche von mehr als 1,50 m aufweisen, kann der Höhlenheckenschütze entscheiden, welches Feld der Angriffsfläche das Zentrum des Effektes der zauberähnlichen Fähigkeit sein soll, solange er Sichtlinie zu diesem Feld besitzt. Er kann sich alternativ entscheiden, ein einzelnes Feld innerhalb seiner Sichtlinie zum Ziel seines aufgeladenen Schusses zu machen; dieses Feld ist dann das Zentrum des Effektes, sofern er es trifft (RK 5). Der Pfeil oder Bolzen muss in derselben Runde abgefeuert werden, in der er aufgeladen wurde, andernfalls ist die Anwendung der zauberähnlichen Fähigkeit verschwendet. Dasselbe gilt, wenn der Pfeil oder Bolzen sein Ziel verfehlt. Dieses Klassenmerkmal ersetzt das Bonustalent, welche ein Kämpfer mit der 1. Stufe erhält.

Lautloser Schuss (AF): Mit der 2. Stufe erhält ein Höhlenheckenschütze einen Bonus von +2 auf Fertigkeitswürfe für Heimlichkeit, wenn er einen Bogen oder eine Armbrust lädt, Munition vergiftet und Schüsse aus dem Hinterhalt abgibt. Dieser Bonus steigt um +2 pro weitere vier Stufen jenseits der 2. Stufe. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Tapferkeit.

Schnell und tödlich (AF): Mit der 4. Stufe kann ein Höhlenheckenschütze sich mit seiner vollen Bewegungsrate fortbewegen und zugleich Heimlichkeit einsetzen. Als Schnelle Aktion kann er einen Pfeil oder Armbrustbolzen vergiften. Dieses Klassenmerkmal ersetzt das Bonustalent, welches ein Kämpfer mit der 4. Stufe erhält.

Heckenschützentraining (AF): Mit der 5. Stufe wählt ein Höhlenheckenschütze die Waffengruppe Armbrüste oder Bögen aus. Er erhält einen Bonus von +2 auf Angriffs- und Schadenswürfe mit Waffen der gewählten Gruppe. Dieser Bonus steigt um +1 pro weitere vier Stufen jenseits der 5. Stufe. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Waffentraining 1, 3 und 4.

Mächtiger Aufgeladener Schuss (ÜF): Mit der 9. Stufe erhält der Höhlenheckenschütze jeweils zwei zusätzliche tägliche Anwendungen seiner zauberähnlichen Fähigkeiten Dunkelheit und Feenfeuer, welche er aber nur im Rahmen seines Klassenmerkmals Aufgeladener Schuss zum Aufladen von Bolzen und Pfeilen einsetzen kann. Dieses Klassenmerkmal ersetzt Waffentraining 2.

Waffenmeisterschaft (AF):** Mit der 20. Stufe erhält der Höhlenheckenschütze das Klassenmerkmal Waffenmeisterschaft. Er muss sich dabei für die Waffengruppe Armbrüste oder Bögen entscheiden.