Kunstfertigkeit
Kunstfertigkeit (IN)
Du bist ein begabter, kreativer Künstler, der mit seinem Verständnis von Ästhetik die Wunder seiner Vorstellungskraft zum Leben erweckt. Wie Auftreten, Beruf und Handwerk ist Kunstfertigkeit eigentlich eine Fertigkeitskategorie, welche mehrere eigenständige Fertigkeiten umfasst. Du kannst theoretisch mehrere Kunstfertigkeiten mit jeweils einem eigenen Fertigkeitsrang besitzen. Die häufigsten Kunstfertigkeiten sind Choreographie, Kritik, Komponieren, Literatur (dies umfasst auch Dichtkunst), Philosophie und Theaterstücke schreiben. Wie bei Handwerk geht es auch bei Kunstfertigkeit darum, etwas zu erschaffen. Dabei muss es sich aber nicht zwangsläufig um einen körperlichen Gegenstand handeln, es könnten auch ein Muster oder ein Bauplan für einen Gegenstand oder eine bessere Methode zur Herstellung eines Gegenstandes sein. Ein Fertigkeitswurf für Kunstfertigkeit (Komponieren) könnte daher beim Erschaffen eines neuen Liedes anfallen, wobei der kreative Schöpfungsakt das Lied selbst betrifft, nicht das Papier, auf dem es niedergeschrieben wird oder seine Aufführung. Ein Künstler ist nicht zwangsläufig auch fähig, sein Werk zu präsentieren – d.h. ein guter Komponist muss deshalb kein guter Sänger sein. Das Fachgebiet des Künstlers ist das Schaffen von Ideen und Konzepten und wie man diese Ideen auf eine Weise realisieren kann, dass andere an ihnen teilhaben können, so dass sie zum Kunstverständnis beitragen. Manche Kunstformen, wie z.B. Bildhauerei oder Malerei, können sowohl der Fertigkeit Handwerk wie auch der Fertigkeit Kunsthandwerk zugeordnet werden – in diesem Fall ist es Sache des SL festzulegen, welche Handwerksfertigkeiten alternativ als Kunstfertigkeiten gewählt werden können.
Fertigkeitswurf: Du kannst Kunstwerke erschaffen und versuchen, damit deinen Lebensunterhalt zu verdienen, indem du potentielle Förderer, Mäzene und Patrone mit deinem Können und deinen Ideen beeindruckst.
SG für Kunstfertigkeit | Werk |
---|---|
10 | Straßenkünstler. Niemand kauft deine Werke, du kannst dein Können aber im Rahmen von Gelegenheitsarbeiten nutzen, bei denen du die Arbeiten anderer reparierst oder kopierst. Du verdienst 1W10 KM pro Tag. |
15 | Nett anzusehen. In einer wohlhabenden Stadt findest du ein paar Käufer für deine Werke. Du verdienst 1W10 SM pro Tag. |
20 | Beeindruckendes Werk. In einer wohlhabenden Stadt verdienst du 3W10 SM pro Tag. Möglicherweise erhältst du eine Auftragsarbeit von einer reichen Person oder einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. In diesem Fall erlangst du auch lokalen Ruf. |
25 | Einprägsames Werk. In einer wohlhabenden Stadt verdienst du 1W6 GM pro Tag. Wahrscheinlich werden reiche Förderer auf dich aufmerksam und du erlangst landesweiten Ruf. |
30 | Meisterwerk. In einer wohlhabenden Stadt verdienst du 3W6 GM pro Tag. Mit der Zeit werden Mäzene in anderen Städten oder Ländern, ja vielleicht sogar extraplanare Wesen auf dich aufmerksam. |
Da Kunstwerke ein Produkt der Vorstellungskraft sind, kannst du bei ihrer Erschaffung keinen Bonus durch die Nutzung von Werkzeugen mit der Qualität Meisterarbeit erlangen.
Auftragsarbeiten: Wenn du eine Auftragsarbeit erstellst, dann bestimme den Wert des von dir zu erschaffenden Werkes anhand der folgenden Tabelle und befolge dann die aufgeführten Schritte. Du benötigst einen Förderer, der bereit ist, das Werk zu dem anvisierten Preis in Auftrag zu geben. Der Geldbetrag, welchen ein Künstler als Lebensunterhalt mittels Fertigkeitswürfen für Kunstfertigkeit erlangen kann, resultiert aus Werken und Veröffentlichungen, die vielen Leuten zugänglich gemacht und nicht von einem Förderer erworben werden
Qualität der Arbeit | SG | Preis |
---|---|---|
Straßenkunst | 10 | 1 SM |
Nett anzusehen | 15 | 25 GM (250 SM) |
Beeindruckendes Werk | 20 | 50 GM (500 SM) |
Einprägsames Werk | 25 | 100 GM (1.000 SM) |
Meisterwerk | 30 | 200 GM (2.000 SM) |
Befolge diese stufenweise Anleitung, um zu bestimmen, wie viel Geld- und Zeitaufwand zur Fertigstellung eines Kunstwerkes erforderlich ist:
Schritt 1: Bestimme SG und Preis des Werkes, das du erschaffen willst. Unter Preis versteht man im Rahmen dieses Prozesses die dir für das Werk in Aussicht gestellte Bezahlung, nicht den tatsächlichen Verkaufspreis der Auftragsarbeit.
Schritt 2: Wende ein Viertel des Preises des anvisierten Kunstwerkes auf. Dieses Geld wird zum Erwerb von Arbeitsmaterial wie Pergament und Tinte, Forschungsunterlagen oder auch die Dienste von Musikern usw. verbraucht.
Schritt 3: Lege einen Fertigkeitswurf für Kunstfertigkeit gegen den entsprechenden SG ab. Dies repräsentiert die Arbeit einer Woche. Bei Erfolg multipliziere das Ergebnis des Wurfes mit dem SG. Sollte das Produkt dem Preis des Werkes in SM entsprechen, hast du das Werk fertiggestellt und erhältst den Preis des Werkes als Lohn. Sollte das Produkt der Multiplikation ein Vielfaches des Preises des Werkes in Silbermünzen ergeben, so stellst du es in einem entsprechenden Bruchteil der Zeit fertig (ergibt die Multiplikation von Ergebnis des Fertigkeitswurfes und SG des Wurfes z.B. das Doppelte des Preises, so benötigst du nur die Hälfte der Zeit usw.). Sollte das Produkt der Multiplikation den Preis des Werkes nicht erreichen, so benennt es den Fortschritt in SM, welchen du innerhalb dieser Woche geschafft hast. Scheitert der Fertigkeitswurf jedoch, hast du keine Fortschritte gemacht.
Schritt 4: Solltest du in Schritt 3 das Werk nicht fertiggestellt haben, kannst du entweder weiterarbeiten oder das Werk für vollendet erklären. Solltest du weiterarbeiten, musst du jede Woche, welche du weiterhin mit der Arbeit verbringst, ein Viertel des Preises erneut aufwenden. Notiere das Ergebnis deines Fertigkeitswurfes nach der ersten Woche und addiere für jede weitere Woche einen entsprechenden Fortschritt, bis du das Werk entweder fertigstellst oder für vollendet erklärst. Solltest du dich entscheiden, das Werk verfrüht für vollendet zu erklären, richtet sich deine Bezahlung nach dem Preis für die höchste Qualitätsstufe, welche dein Fertigkeitswurf erzielt hat.
Beispiel: Du versuchst, ein Einprägsames Werk (Preis 1.000 SM) zu schaffen, hast aber nur Fortschritte im Wert von 600 GM geschafft. Du kannst das Werk für vollendet erklären und erhältst die Bezahlung für ein Beeindruckendes Werk (500 SM oder 50 GM). Du wirst allerdings umgekehrt nicht für das Erreichen einer höheren als der anvisierten Qualitätsstufe bezahlt. Wenn du also ein Einprägsames Werk erschaffen wolltest, aber stattdessen ein Meisterwerk hervorbringst, erhältst du dennoch nur 100 GM als Bezahlung. Wenn du ein Werk für vollendet erklärst, erhältst du keine Gelder zurück, die du für Material und Dienstleistungen ausgegeben hast. Solltest du also beim Versuch ein Einprägsames Werk zu erschaffen, 250 SM ausgeben, hättest du beim Verkauf eines Beeindruckenden Werkes 250 SM Gewinn und würdest keinen Gewinn machen, wenn du eine weitere Woche in die Arbeit investierst. Es ist daher auch möglich, mit Auftragsarbeiten Geld zu verlieren.
Aktion: Variiert. Das Geldverdienen mit dem Verkauf kleinerer Kunstwerke erfordert in der Regel die Arbeit einer vollen Woche. Solltest du weniger als 1 Woche lang arbeiten hast du ein Tageseinkommen passend zum Grad deines Könnens. Das Erschaffen von Auftragsarbeiten erfordert meistens wenigstens eine Woche.
Neuer Versuch: Ja. Neue Versuche sind möglich, heben frühere Fehlschläge aber nicht auf. Solltest du versuchen, als Künstler in einer Stadt deinen Lebensunterhalt zu verdienen, deren öffentliche Meinung du mit deinen Werken nicht beeindrucken konntest (da dir ein Fertigkeitswurf für Kunstfertigkeit gegen SG 15 in der vorangegangenen Woche misslungen ist), wird es dir schwerfallen, mit künftigen Werken einen Platz am Markt zu finden (der SG steigt pro vorangegangenem Fehlschlag um 2). Solltest du ein Gebiet für einen Monat oder länger verlassen, ehe du einen neuen Versuch wagst, wird dieser Anstieg auf 0 zurückgesetzt.